Zutaten
für2 Pkt. | Götterspeise, grün |
250 g | Zucker |
24 | Ei(er), ausgeblasen |
1 Pkt. | Puddingpulver, Vanille |
1 Pkt. | Puddingpulver, Schokolade |
1 Pkt. | Rote Grütze |
400 ml | Saft (Sauerkirschsaft ) |
Zubereitung
Die Götterspeise mit 75 g Zucker und 800 ml Wasser (also weniger Flüssigkeit als auf der Packung angegeben) nach Anweisung zubereiten, auf ein Backblech gießen und fest werden lassen.
Die Eier auf der spitzen Seite mit einer Nadel einstechen. Auf der stumpfen Seite mit einem spitzen Messer ein etwa 1 cm großes Loch ausbrechen. Die Eier ausblasen, mit Wasser ausspülen und mit der stumpfen Seite nach unten auf einer Eierpappe abtropfen lassen.
Den Vanillepudding mit 400 ml Milch und 50 g Zucke nach Anweisung zubereiten.
8 Eier im Karton umdrehen, so dass das größere Loch nach oben zeigt. Den noch heißen Pudding in einen Spritzbeutel mit enger, glatter Tülle füllen und in die Eier spritzen. Jedes Ei vorsichtig schütteln, damit der Pudding sich setzt, bis zum Rand füllen.
Genauso mit dem Schokoladenpudding (mit 50 g Zucker und 400 ml Milch) und der Roten Grütze (75 g Zucker und dem Kirschsaft) verfahren.
Die gefüllten Eier für mindestens 4 Stunden sehr kalt stellen.
Die Götterspeise auf dem Blech zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Mit einer Palette vom Blech nehmen und auf einen großen Teller türmen.
Die Eier kurz unter fließendes Wasser halten, vorsichtig pellen und auf die Götterspeise legen.
Die Eier auf der spitzen Seite mit einer Nadel einstechen. Auf der stumpfen Seite mit einem spitzen Messer ein etwa 1 cm großes Loch ausbrechen. Die Eier ausblasen, mit Wasser ausspülen und mit der stumpfen Seite nach unten auf einer Eierpappe abtropfen lassen.
Den Vanillepudding mit 400 ml Milch und 50 g Zucke nach Anweisung zubereiten.
8 Eier im Karton umdrehen, so dass das größere Loch nach oben zeigt. Den noch heißen Pudding in einen Spritzbeutel mit enger, glatter Tülle füllen und in die Eier spritzen. Jedes Ei vorsichtig schütteln, damit der Pudding sich setzt, bis zum Rand füllen.
Genauso mit dem Schokoladenpudding (mit 50 g Zucker und 400 ml Milch) und der Roten Grütze (75 g Zucker und dem Kirschsaft) verfahren.
Die gefüllten Eier für mindestens 4 Stunden sehr kalt stellen.
Die Götterspeise auf dem Blech zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Mit einer Palette vom Blech nehmen und auf einen großen Teller türmen.
Die Eier kurz unter fließendes Wasser halten, vorsichtig pellen und auf die Götterspeise legen.
Kommentare
Das war eine Super-Idee!! Danke dafür! Ich habe Schoko- und Vanille-Pudding genommen und einen Brombeersaft mit Gelatine. Die Eier habe ich mit einer Tortenspritze wunderbar gefüllt bekommen und nach dem Abkühlen habe ich sie kurz unter fließendes Wasser gehalten und dann pellten sie sich förmlich von alleine ab. Wunderbar! Die grüne Götterspeise habe ich auf eine Tortenplatte aus Glas gewürfelt und die Eier halbiert und drauf verteilt. So konnte jeder von jedem probieren und der schon reichlich gefüllte Bauch nach dem Mittag hat diese österliche Nachspeise noch fassen können. Es war ein absoluter Hingucker und Gaumenschmaus!
Ich habe ein ähniches Rezept gemacht und es ist sehr gut gelungen nur mit Götterspeise ihr findet es in CK unter Wackeleier
Schöne Idee, ich muss sie jedoch noch ein wenig "ausreifen" hat nicht so geklappt wie ich wollte, probier ich aber auf alle Fälle noch mal aus :D Danke für die schöne Idee !
Hallo, ich bin es nochmals: Natürlich muss es im o.g. Kommentar "Flüssigkeit" heißen; sorry... UND (was ich leider eben vergessen habe) 4 **** Sterne ! ! ! Molly
Hallo, ich hatte diese Idee im vergangenen Jahr zu Ostern gemacht - allerdings ging mir nach dem dritten Ei beim Auspusten total die Luft aus... Wer kennt das nicht? Zum Glück hatte eine Bekannte ein Waffeleisen für gefüllte Eier bekommen: diese "Bleche" also mit kaltem Wasser ausgespült, Puddinge nur mit je 350 ml Fäüssigkeit zubereitet, in die "Halb-Eier-Formen" gefüllt und ab damit in den Kühlschrank. Diese Art der Zubereitung spart sehr viel Mühe... Dies nur als Tipp, denn die Idee kam wirklich SUPER an!!! D A N K E ! ! ! LG aus HH sendet Euch Molly
Habe gerade dieses Rezeptbild gesehen - die Eier sind ja ein echter "Hingucker" - schade, dass wir keine kleinen Kinder mehr im Haushalt haben! Aber ich werde das Rezept an die "Nachwelt" weitergeben. LG Stift
Hallo, bei uns gab es dieses Dessert zu Ostern. Allein die Optik war der Hit, und geschmeckt hat es auch noch. Allerdings hatten wir den Schokopudding leider nach Packungsanweisung zubereitet. Dadurch war dieser dann nicht fest genug und die Eier sahen etwas deformiert aus. Also doch lieber weniger Milch verwenden beim Kochen. Dann lassen sich nach einigen Stunden im Kühlschrank die Eier leichter pellen, als man denken könnte. Grüße, - Asca Londion
Ich möchte dieses Rezept auch ausprobieren. Allerdings würde ich die ausgeblasenen Eier noch zehn Minuten in kochendes Wasser legen, um einer eventuellen Salmonelleninfektion aus dem Wege zu gehen Gruß deima
Hallo, diese Idee ist nicht neu, wir haben sie in etwas einfacherer Form schon vor 35 Jahren praktiziert. Die geschnittene Waldmeister-Götterspeise war auch damals der "Untergrund", die Mühe mit den hohlen Eiern haben wir uns damals nicht gemacht, sind auch, ehrlich gesagt, gar nicht darauf gekommen. Bei uns kam der zu stürzende Pudding in Eierbecher oder, wie damals oft vorhanden, kleine Schnapsgläser. Gruß vom Hammerhai
Hallo ich würde das gerne an Ostern machen! Weiß aber nicht, ob es funktioniert! Hat es schonmal jemand ausprobiert? Viele Grüße Car-fra