Zutaten
für1 | Fenchelknolle(n) |
1 | Zwiebel(n) |
½ | Chilischote(n) |
1 Stück(e) | Ingwerwurzel, ca. fingerendgliedgroß |
5 | Champignons |
3 | Tomate(n) |
2 EL | Öl |
Salz | |
1 TL, gestr. | Zucker |
Zubereitung
Den Fenchel waschen. Die "Finger" und das untere Ende abtrennen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden. Die gewünschte Menge Chili waschen, halbieren und in Ringe schneiden (in Nepal werden sie nicht entkernt und damit wird es erheblich schärfer, also Vorsicht!).
Das Ingwerstück, ca. fingerendgliedgroß, schälen und je nach Wunsch in kleine Stücke hacken oder dünne Scheiben schneiden. Die Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Chili und Ingwer anbraten. Den Fenchel hinzugeben und ca. 5 Min. mitbraten. Die Zwiebel hinzufügen und weiterbraten, bis diese goldgelb wird. Champignons und Tomaten hinzugeben. Salzen und weiterbraten bzw. köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Dazu reicht man Reis.
Anmerkungen: Wir mögen es am liebsten, wenn alles nur noch nach Chutney aussieht, aber das ist ja Geschmackssache. Wer den Fenchel etwas knackiger möchte, der muss halt früher aufhören, wer es weicher mag, kann ruhig etwas Wasser hinzugeben und alles etwas einkochen lassen.
Wir haben hier ein nepalesisches Au Pair zu Besuch und ich werde mich bemühen, die Rezepte mal nach und nach einzustellen, es lohnt sich wirklich. Es sieht vielleicht nicht so toll aus, aber es schmeckt grandios! Wir haben schon vieles gegessen, aber nepalesisch liegt nach unserem Geschmack echt mit an der Spitze!
Das Ingwerstück, ca. fingerendgliedgroß, schälen und je nach Wunsch in kleine Stücke hacken oder dünne Scheiben schneiden. Die Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Chili und Ingwer anbraten. Den Fenchel hinzugeben und ca. 5 Min. mitbraten. Die Zwiebel hinzufügen und weiterbraten, bis diese goldgelb wird. Champignons und Tomaten hinzugeben. Salzen und weiterbraten bzw. köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Dazu reicht man Reis.
Anmerkungen: Wir mögen es am liebsten, wenn alles nur noch nach Chutney aussieht, aber das ist ja Geschmackssache. Wer den Fenchel etwas knackiger möchte, der muss halt früher aufhören, wer es weicher mag, kann ruhig etwas Wasser hinzugeben und alles etwas einkochen lassen.
Wir haben hier ein nepalesisches Au Pair zu Besuch und ich werde mich bemühen, die Rezepte mal nach und nach einzustellen, es lohnt sich wirklich. Es sieht vielleicht nicht so toll aus, aber es schmeckt grandios! Wir haben schon vieles gegessen, aber nepalesisch liegt nach unserem Geschmack echt mit an der Spitze!
Kommentare
So,mit Fenchel bin ich auch Neuling,habs mit Fisch in Orangensauce bisher gemacht.Heute koche ich für Besuch,alles in Topf,mehr nachher wenn es gut war.LG Lillic
Ich muss jetzt auch mal schreiben, da ich dieses Rezept schon x- mal nachgekocht habe. Es schmeckt einfach super. Immer wenn ich Fenchel kaufe nehme ich mir vor, mal was anderes zu machen als dieses Rezept. Es gelingt nie. Ich mach dann doch wieder Fenchel nepalesisch und freu mich jedes Mal.
Dieses Rezept ist der Hammer. Ich mochte nie Fenchel, das hat sich mit diesem Rezept komplett erledigt. Herzlichen Dank an Euer Au Pair und gerne mehr von den tollen Rezepten
Ich bin jetzt seit ungefähr 10 Wochen Vegetarier, nicht so wirklich Hardcore, ich esse weiterhin Eier, Käse und evtl. ab und zu Fisch. Nur auf Fleisch habe ich echt keine Lust mehr, und so kam mir dieses Rezept gerade recht. Mich hat natürlich der Ingwer abgeschreckt, löst bei mir schon fast einen Brechreitz aus. Und Fenchel, gerne als leckerer süßer Tee, aber als Gemüse ? Egal testen wir es einfach wenn alle so begeistert sind.... . Halten wir uns ans Rezept nicht das es nur wegen einer Eselei meinerseits nichts wird. Es ist wirklich sehr schnell zubereitet, und was soll ich sagen, schon alleine der Duft der beim Kochen in die Nase zieht, KÖSTLICH. Der Ingwer stört mich dabei gar nicht , es passt alles wirklich gut zusammen, wird es definitiv öfter geben . TOP
:))) Das freut mich total. Dann weiterhin viel Spaß auf dem vegetarischen Weg. Ich bin auch gerade dabei :)
Ich hatte keine Champignons und das Gericht hat auch ohne wirklich sehr lecker geschmeckt!!!!!!! Auch der nepalesiche Reis war sehr gut! Die anderen Rezepte werde ich noch ausprobieren. LG Karikiri
Ich schließe mich dem Lob an: ein wirklich ausgezeichnetes Rezept, schnell gemacht und sehr aromatisch. Mit Chili und Ingwer bin ich übrigens nicht sehr sparsam umgegangen.
Das freut mich aber wirklich, dass es Euch so gut schmeckt. Da bin ich ja direkt motiviert gleich neue Rezepte einzugeben :-) LG Küchendrama
einfach mmmmmh! 5Sternedeluxevegetarianmeal! Supereinfach in der Zubereitung, äusserst figurfreundlich und schmeckt uns wirklich bombig! Da ich leider nur noch 1 Tomate hatte, habe ich dazu einfach eine Dose Pizzatomaten gegeben und habe noch etwas Wasser hinzugegeben und mit Gemüsebrühe abgewürzt. Bitte, bitte mehr solche leckeren nepalesischen Rezepte!
Superlecker, aber Vorsicht bei der Auswahl der Chillischote... es gibt ja solche und solche :-) Bin schon gespannt auf die kommenden Rezepte eurer Au Pair aus Nepal...