Goldtröpfchen - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Käsekuchen mit Baiser, sehr lecker und sehr hübsch

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 24.09.2008 4995 kcal



Zutaten

für
200 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Butter
325 g Zucker
4 m.-große Ei(er)
750 g Magerquark
1 Pck. Vanillezucker
1 ½ Pck. Puddingpulver (Sahnepudding)
½ Zitrone(n), Saft davon
150 ml Öl (Sonnenblumenöl)
500 ml Milch
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
4995
Eiweiß
164,37 g
Fett
220,21 g
Kohlenhydr.
578,41 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Das Mehl mit Backpulver, 75 g Zucker, Butter in Flöckchen, 1 Ei und Salz zu einem Teig verkneten und 30 Minuten kalt stellen. In eine Springform füllen. Mit 2/3 des Teiges den Boden auslegen, aus dem restlichen Teig einen 4 cm hohen Rand bilden.

Die Eier trennen. Den Quark mit 150 g Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Eigelb, Zitronensaft und Öl verrühren. Milch in kleinen Mengen nach und nach dazu geben, bis sich eine dünnflüssige Masse ergibt. Die Quarkmasse auf den Teig in der Springform füllen.

Im Backofen (vorgeheizt) bei 200°C (E-Herd), 175°C (Umluft), Stufe 3 (Gas) 20 Minuten backen.

Das Eiweiß steif schlagen und dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee auf die heiße Torte streichen und bei 175°C (E-Herd), 150°C (Umluft), Stufe 2 (Gas) weitere 20 Minuten backen.

Danach vorsichtig mit einer Gabel kleine Löcher in das Baiser pieksen, damit beim Abkühlen die Goldtröpfchen heraus kommen. Anschließend mindestens 2 Stunden abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dada82

bei mir ist das baiser riesig wenns ausm ofen kommt, kühlt er ab fällt er zusammen. und der kuchenboden klebt am rand teilweise, obwohl ich die form mit butter einfette. was kann ich tun?

01.11.2017 09:17
Antworten
susigö91

länger im Ofen gelassen, ca. 45 Minuten! hat super gekappt!

27.10.2017 13:35
Antworten
susigö91

Ich habe den leckeren Kuchen heute zum 2. Mal gebacken. heute habe ich ihn mal ohne Boden gemacht! Die Quarkmasse habe ich ebenfalls

27.10.2017 13:34
Antworten
Alex_0485

Habe heut den Kuchen gebacken, allerdings sind da nirgends Goldtröpfchen zu sehen :-( Jemand 'ne Ahnung warum nicht? Hab alles so gemacht wie 's im Rezept steht.

14.04.2017 13:56
Antworten
lauraschneider891

Tolles Rezept 😍 Jedoch habe ich den Teig mit der Quarkmasse auch für 45 Minuten im Ofen gebacken. Sonst seit neustem mein absoluter Lieblingskuchen!!!

31.01.2017 18:54
Antworten
Playgroundlove

Hallo, wäre es auch möglich das Öl bzw die Milch ganz oder teilweise durch Eierlikör zu ersetzen? ich denke schon dass es geht, aber ich weiß nich genau in welchen Mengenverhältnis. könnte man das öl komplett durch den eierliör ersetzen?

03.04.2009 12:25
Antworten
oroszi

Hallo Sebastien, danke für das tolle Rezept. Der Kuchen hat uns sehr gut geschmeckt, deshalb gibt es von mir 5* und ein Bild. Lieben Gruß Kim

06.03.2009 20:55
Antworten
Birgit1980

Hallo! heute gab es deinen Goldtröpfchenkuchen! Ich habe allerdings etwas gestutzt als ich die Mengenangabe der Milch sah und kurzer Hand beschlossen von 500 ml auf 350 ml zu reduzieren. Ich glaube das war auch ganz gut so denn die Käsecreme war trotz der Reduktion sehr leicht. Auch habe ich eine längere Backzeit im ersten Durchgang gebraucht. Mir war der Kuchen nach 20 min. noch nicht fest genug so habe ich ihn nochmals 15 min länger drin gelassen. Bevor ich dann den Baiser aufgestrichen habe. Der Kuchen hat uns gut geschmeckt, vielleicht etwas süß aber da sind ja Geschmäcker verschieden. Schade war nur einfach das der Mürbeteig so durchgeweicht war. (siehe Bild) Trotz allem hat er gut geschmeckt und bekommt von mir noch *** Sterne für eine "gute" Bewertung! Lieben Gruß Birgit

05.02.2009 22:16
Antworten
SebastianKocht

Hallo Birgit! Also, mit der angegebenen Menge Milch klappt das eigentlich schon ganz gut! Dann ist er auch gleichzeitig nicht so süß... ;-) Und 20 - 25 Minuten reichen als Backzeit schon aus, es stimmt allerdings dass er dann zu Beginn noch etwas "flüssig" erscheint, aber wenn man ihn in der Springform gut abkühlen lässt und erst dann anschneidet, dann ist er trotzdem fest.. Freut mich wenn es dir geschmeckt hat! Lieben Gruß, Sebastian

06.02.2009 11:23
Antworten
BBoehme

Hallo allerseits, bitte beachten, die Milchmenge ist völlig okay, aber die 20 min erste Backzeit sind natürlich viel zu wenig!! Gut sind 40-45 min und dann nach der Eischneemasse weitere 20 min. Dann wird er perfekt :-)))

07.04.2014 21:56
Antworten