Zutaten
für
Für den Mürbeteig: |
|
---|---|
175 g | Mehl |
1 m.-großes | Ei(er) |
70 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
90 g | Butter |
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
6 | Ei(er), getrennt |
6 EL | Wasser, heiß |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
75 g | Mehl |
75 g | Speisestärke |
25 g | Kakaopulver |
¾ TL | Backpulver |
1 Msp. | Zimt |
Für die Füllung: |
|
---|---|
1,2 Liter | Sahne |
50 g | Zucker |
3 Tüte/n | Sahnesteif |
2 Gläser | Sauerkirschen |
250 ml | Kirschsaft, von den Sauerkirschen oder Wasser |
4 EL, gestr. | Speisestärke |
30 ml | Kirschwasser |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
Kirsche(n) (Belegkirschen) | |
Schokoladenraspel, zartbitter oder gehobelte Schokolade | |
1 EL | Kirschwasser |
3 EL | Gelee (Johannisbeere) |
Zubereitung
Zubereitung Mürbeteig:
Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig herstellen und 30 Min. kalt stellen.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mehlen, den Teig ausrollen und in die Form geben.
Mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 225° backen. Nach etwa 10 min. nachsehen, der Teig sollte eine leichte Farbe haben aber noch hell sein.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zubereitung Biskuit:
Die Eier trennen. Zu den Eigelb das heiße Wasser, Zucker und Vanillezucker geben und schaumig rühren. Es soll eine dickliche, helle Creme sein.
Dann das Eiweiß mit 1 Pr. Salz steif schlagen. Über die Eigelbmasse geben.
Mehl, Speisestärke, Kakao, Backpulver und Zimt mischen und über den Eischnee sieben. Am besten immer etwas darüber sieben und vorsichtig unterheben, so fortfahren bis alles aufgebraucht ist.
Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Achtung: den Rand nicht fetten.
Die Masse einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 45-50 Min. backen. Am besten eine Stäbchenprobe machen.
Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Füllung die Kirschen in ein Sieb schütten, dabei den Saft auffangen.
Die Speisestärke mit etwas Kirschsaft glatt rühren, den restlichen Kirschsaft zum Kochen bringen. Das Mondamin einrühren und den Topf vom Herd nehmen.
Die Kirschen in eine Schüssel geben, die Masse dazu geben und unterrühren, das Ganze erkalten lassen.
Nun die Sahne mit dem Sahnesteif sehr steif schlagen, den Zucker dazu geben und einrühren.
Zu der erkalteten Kirschmasse nun das Kirschwasser und drei EL von der geschlagenen Sahne geben, beides unterheben.
Fertigstellung:
In einem Schälchen 3 EL Johannisbeergelee mit 1 EL Kirschwasser verrühren. Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte geben und mit der Mischung bestreichen.
Den Biskuitboden zwei Mal waagerecht durchschneiden und einen Boden auf den Mürbeteig legen.
Nun die Hälfe der Kirschmasse drauf verteilen, den zweiten Biskuitboden darauf legen und auf diesen die restliche Kirschmasse streichen.
Nun den letzten Boden darauf geben und die ganze Torte mit der Sahne bestreichen.
Etwas davon für die Verzierung zurück behalten.
Nun nach Belieben die Torte mit Sahnetupfern, Belegkirschen und Schokoladenraspeln verzieren.
Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig herstellen und 30 Min. kalt stellen.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mehlen, den Teig ausrollen und in die Form geben.
Mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 225° backen. Nach etwa 10 min. nachsehen, der Teig sollte eine leichte Farbe haben aber noch hell sein.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zubereitung Biskuit:
Die Eier trennen. Zu den Eigelb das heiße Wasser, Zucker und Vanillezucker geben und schaumig rühren. Es soll eine dickliche, helle Creme sein.
Dann das Eiweiß mit 1 Pr. Salz steif schlagen. Über die Eigelbmasse geben.
Mehl, Speisestärke, Kakao, Backpulver und Zimt mischen und über den Eischnee sieben. Am besten immer etwas darüber sieben und vorsichtig unterheben, so fortfahren bis alles aufgebraucht ist.
Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Achtung: den Rand nicht fetten.
Die Masse einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 45-50 Min. backen. Am besten eine Stäbchenprobe machen.
Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Füllung die Kirschen in ein Sieb schütten, dabei den Saft auffangen.
Die Speisestärke mit etwas Kirschsaft glatt rühren, den restlichen Kirschsaft zum Kochen bringen. Das Mondamin einrühren und den Topf vom Herd nehmen.
Die Kirschen in eine Schüssel geben, die Masse dazu geben und unterrühren, das Ganze erkalten lassen.
Nun die Sahne mit dem Sahnesteif sehr steif schlagen, den Zucker dazu geben und einrühren.
Zu der erkalteten Kirschmasse nun das Kirschwasser und drei EL von der geschlagenen Sahne geben, beides unterheben.
Fertigstellung:
In einem Schälchen 3 EL Johannisbeergelee mit 1 EL Kirschwasser verrühren. Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte geben und mit der Mischung bestreichen.
Den Biskuitboden zwei Mal waagerecht durchschneiden und einen Boden auf den Mürbeteig legen.
Nun die Hälfe der Kirschmasse drauf verteilen, den zweiten Biskuitboden darauf legen und auf diesen die restliche Kirschmasse streichen.
Nun den letzten Boden darauf geben und die ganze Torte mit der Sahne bestreichen.
Etwas davon für die Verzierung zurück behalten.
Nun nach Belieben die Torte mit Sahnetupfern, Belegkirschen und Schokoladenraspeln verzieren.
Kommentare
Ich kannte diese Art noch nicht danke jedenfalls
Hallo Pumpkin-Pie Habe letzte Woche die Schwarzwälder gemacht. Das war meine erste Torte und bin mit dem Backen noch am testen, hat aber super geklappt. Super Rezept, super lecker !! Ich hatte nur das Gefühl, das es zu viel Sahne war. Und man sollte beim andicken der Kirschen darauf achten, das diese auch genügend angedickt sind. Hatte etwas Probleme damit die Kirschen auf den Boden zu verteilen, da die Masse etwas zu dünn war. Aber ich mache die Torte nächste Woche nochmal, dann achte ich darauf. Gruß Ansgar
Das war meine erste schwarzwälder und ganz ehrlich , war schon ne herausforderung. 4 stunden inkl wartezeit hab ich gebraucht , die kirsch masse ist etwas zu flüßig geworden, aber sie sieht echt hammer aus dafür das ich soetwas das erste mal gemacht hab. Leider sind meine Sahne verzierungen nicht so toll geworden aber egal. Ich hoff sie schmeckt so toll wie sieh aussieht! :-)Bild wird hochgeladen. Danke fürs Rezept!
Super Rezept
Liebe Pumpkin-Pie, ich habe deine tolle Schwarzwälder-Kirsch-Torte meinem Schatz zum Geburtstag gemacht. Sie ist sehr gut geworden und hat einfach nur traumhaft geschmeckt. Vielen Dank für das leckere Rezept!!! 5 Sterne mindestens.... Was ich toll an dieser Torte finde ist, dass sie einen Mürbteigboden hat und dann erst die Bisquitböden kommen, so weicht nichts durch. Jedenfalls ich habe von meinem Mann Wahnsinnskomplimente bezüglich dieser Torte bekommen und ich finde, Du hast auch einen großen Anteil daran... thank you so much. Viele Grüße Katzenmami8
Hallo, So muß Schwarzwälder Kirschtorte schmecken! Bei dem Rezept stimmt einfach alles - man kann sich haargenau an die Mengenangaben halten. Und das Ergebniss ist einfach super lecker!!! Unsere Gäste waren so begeistert, das ich jedem das Rezept kopieren musste. Auch die Sahnemenge ist genau passend, und man hat überhaupt keine Probleme mit den Verzieren, da in die Füllung nur 3 Eßl. Sahne kommen, und man somit genug für außen hat! Für mich, die ich nicht so oft Torten backe, war es eine riesen Erleichterung und das Ergebnis kann sich sehen lassen, finde ich. Bei mir wird es diese Torte jetzt öfters geben, denn es ist wirklich ein gelingsicheres Rezept!!! VIelen Dank für das tolle Rezept! Von mir natürlich 5 Sterne! Bild habe ich hochgeladen. Liebe Grüße, Annette
Hallo Annette, ich freue mich sehr, das euch die Schwarzwälder Kirschtorte so gut geschmeckt hat. Auch ich finde die Sahnemenge genau richtig, schön das du es ebenfalls so siehtst.. Hab vielen Dank für deinen schönen Kommentar und natürlich für deine tolle Bewertung. Ich freue mich schon sehr auf dein Foto ! Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hoffe die Torte gelingt mir so wie dir.Ich schaue mir immer die neuesten Rezeptbilder an und finde deine immer sofort heraus,weil sie am Schönsten dargestellt sind. LG L:
Hallo Pumkin-Pie ein tolles Rezept so habe ich die Schwarzwälder noch nicht gemacht ,werde sie am Wochenende backen. Liebe Grüsse
Hallo lucato, das freut mich sehr, das dir das Rezept so gut gefällt. Hab auch vielen Dank für deine tolle Bewertung und lasst euch die Schwarzwälder Kirschtorte bestens schmecken ! Liebe Grüße Pumpkin-Pie