Sauerfleisch
(Sülze)
(Sülze)
1 Liter | Wasser |
1 | Lorbeerblätter |
3 Körner | Pfeffer |
1 EL | Salz |
n. B. | Suppengrün |
1 | Zwiebel(n) |
500 g | Schweinenacken, ohne Knochen |
125 ml | Essig |
Salz | |
1 Pck. | Gelatine, gemahlen |
5 EL | Wasser |
etwas | Petersilie |
Zucker, nach Geschmack |
Kommentare
Für mich das Beste Sauerfleisch...Danke
Hallo gerade wieder gemacht. Ich gebe immer so viel Essig rein, dass es beim schnuppern in der Nase beisst, dann ist es nach dem Abkühlen genau richtig. LG Angelika
2.Nachtrag: Ich habe vergessen zu erwähnen, das ich aus der restlichen Brühe, mit samt Suppengrün, eine Suppe mit Muschelnudeln koche. So hat man noch eine gesunde Hühner-( Broiler) Suppe. Foto folgt.
Nachtrag: war zu schnell😀 Das Fleisch kommt in eine Schale und wird mit dem Sud übergossen. Foto folgt.
Hallo, dieses Kochrezept kenne ich noch von meiner Oma. ( Bin seit 20 Jahren selber eine🙂). So hat sie das Sauerfleisch gekocht. Ich habe es abgewandelt und nehme immer einen Broiler, 1,2 kg, koche damit die Brühe. Wenn der Broiler gar ist zerpflücke ich das Fleisch in kleine Stücke und zusammen mit Möhrenstücken aus der Brühe, frische kleingehackte Zwiebel und 100g Gewürzgurke wird es schichtweise in eine Scale
Ich habe es heute zum 1. Mal versucht und es ist gelungen!! Dank meinem Freund, dem Koch im Hamburger Albertinenkrankenhaus habe ich gepökelten Schneinenacken genommen. Das Fleisch hat dadurch eine schöne rosa Farbe. Ich werde es garantiert wieder machen! Danke für das Grundrezept und es können ganz beruhigt Hobbyköche wie ich dran gehen!
Das Rezept hört sich viel versprechend an. Kann mir jemand sagen wie lange das Fleisch kochen muss bis es gar ist? Schon mal vielen Dank für die Info.
Hallo ihr beiden, vielen Dank für eure netten Kommentare. Schön, dass es euch schmeckt / euch das Rezept gefällt. Dieses Rezept wird in meiner Familie schon seit vier Generationen zu Weihnachten zubereitet. Mir gelingt es allerdings (noch) nicht ganz so gut wie meiner Mutter / meinem Vater. Aber ich übe... Und freue mich das ganze Jahr darauf...
Schmeckt sehr lecker und ist auch dank der guten Anleitung sehr einfach nachzumachen. Ich habe allerdings Schweinebauch genommen. Gruß Daniela
Dieses Rezept gibt es seit mehr als 60 Jahren in meiner Familie - solange kann ich mich zurückerinnern. Ich habe es vor etwa 20 Jahren wieder aufgenommen und unseren Geschmäckern besser angepaßt. Für meine fast neunzigjährige Mutter nehme ich Putenbrust und für unse mische ich mageres Schweinefleich mit magerem Rindfleisch und Pute. Dabei zuerst das Rindfleisch (Tafelspitz) fast gar kochen, dann das Schweinefleisch (Schinken oder Kotelettstück) und zuletzt die Putenbrust oder-keule. Nach dem Kohen würfeln oder in Scheiben schneiden. Brühe abschmecken wie es am besten paßt, vielleicht zum Schluss noch etwas Weißwein hinzu, dazu selbstgebackenes Nussbrot - fertig ist das Heilig- Abend- Essen. Ich fülle immer ein paar Schalen mit dem Sauerfleisch in handelsübliche Quarkschalen mit Deckel, so habe ich ein Mitbringsel zwischen den Feiertagen, denn das Sauerfleisch ist heißbegehrt.