Zutaten
für4 Scheibe/n | Leberkäse, ca. 1,5 bis 2 mm stark |
4 Scheibe/n | Gouda oder Emmentaler |
8 Scheibe/n | Schinken, nach Belieben |
1 | Ei(er) |
etwas | Milch |
Mehl | |
Semmelbrösel | |
Salz und Pfeffer | |
Öl, zum Ausbacken |
Nährwerte pro Portion
kcal
1492Eiweiß
91,32 gFett
102,94 gKohlenhydr.
50,74 gZubereitung
Den Leberkäse jeweils mit einer Scheibe Käse und 2 Scheiben Schinken belegen und zusammenrollen. Zuerst in Mehl wenden, Milch mit Ei und Gewürzen verquirlen und die Röllchen darin wenden und dann mit Semmelbröseln panieren.
Am besten in einer Fritteuse goldbraun ausbacken.
Dazu passt eigentlich jede Beilage. Gedämpftes Gemüse, Kartoffeln, Reis und natürlich eine große Schüssel Salat nach Geschmack.
Am besten in einer Fritteuse goldbraun ausbacken.
Dazu passt eigentlich jede Beilage. Gedämpftes Gemüse, Kartoffeln, Reis und natürlich eine große Schüssel Salat nach Geschmack.
Kommentare
Huhu Hab heute Abend die "Cordon Bleus" gemacht und fand sie mega lecker! Dazu gab es einen großen gemischten Salat und den Rest vom panieren. Hab zwei Eier genommen und bissl mehr Paniermehl, das zum Schluss einfach vermischt und mit in die Pfanne geschmissen, wie lieben das (-: Gibt es sicher wieder!
Hat jemand sie schon mal kalt probiert? Party-Buffet?
Hallo, ich habe Fleischkäse aus der Bedienung genommen. Die Leberkäsescheiben erschienen mir zu klein zum Rollen. Egal wie, es hat gut geklappt und wunderbar geschmeckt. Dazu gab es Pü und Salat. Nächstes Mal werde ich den Tipp mit dem Preiselbeerdip beherzigen. Viele Grüße
Dein Rezept gefällt mir, werde ich ausprobieren.
super Idee. Funktioniert auch mit Cheddar und Spargel lässt sich auch gut mit einrollen. Danke für Idee und für's Einstellen
hallo Hab eine frage kann man das auch in der pfanne machen ? Hab keine Friteuse. lg
Hallo, sicher, nur genug Öl nehmen, damit sie "schwimmen" können. LG julisan
Hallo, Danke für die beiden Kommentare. Es ist halt immer so, den einen schmeckts den anderen nicht. So wie bei vielen Sachen. Man kann nicht immer einer Meinung sein. Aber mir gefällt es immer, wenn zu meinen Rezepten Kommentare kommen. Natürlich sind mir positive lieber, aber auch die negativen machen Sinn, wenn es darum geht, evtl. das Rezept zu verbessern. Darum Danke nochmal. LG julisan
Hallo Julisan! Heute habe ich das Leberkäse-Cordon Bleu mal auf deine Weise ausprobiert, sehr, sehr lecker kann ich nur sagen! Bisher kannte ich es nur auf die herkömmliche Art: Schinken und Käse zwischen zwei dünnen Leberkäse-Scheiben und dann panieren. Aber die Rolle find ich genial, es gibt dadurch nicht so viel Panier und außerdem kommt im Röllchen der Käse viel besser zur Geltung, weil er so schön zur Mitte hin schmilzt. Außerdem macht das Röllchen auch optisch mehr her. Ich habe - weil ich geschmolzenen Käse so mag - gleich eineinhalb Scheiben (Gouda) reingetan. Dann noch eine dünne Scheibe Beinschinken rein, köstlich! Dazu gab es Kartoffelpüree und Erbsen in Butter geschwenkt. Ach ja, das Ei habe ich nur ganz, ganz wenig gesalzen und nicht gepfeffert, kann man ruhig weglassen, finde ich. Ich denke, ich werde ab jetzt nur mehr das gerollte Leberkäse-Cordon Bleu machen. Danke für die Idee, LG, Bali-Bine P.S.: Bild folgt!
Tolle Idee, das mit dem Rollen und Frittieren. Hat auch prima geklappt, der Käse ist drin geblieben, die Röllchen waren stabil und sahen hübsch aus. Geschmacklich fand ich's allerdings nicht so toll. Die einzelnen Zutaten heben sich nicht voneinander ab und das ganze war ziemlich salzig, obwohl ich nicht noch extra gesalzen hab.