Zutaten
für2 Handvoll | Bärlauch |
2 EL | Butter |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Zwiebel(n) |
60 ml | Weißwein |
¼ Liter | Sahne (Obers) |
etwas | Zitronensaft |
½ Liter | Hühnerbrühe |
4 Stück(e) | Semmel(n), entrindet |
2 | Ei(er) |
150 ml | Milch |
1 EL | Petersilie, fein gehackt |
1 kleine | Zwiebel(n), klein gehackt |
100 g | Speck, gewürfelt |
Salz und Pfeffer | |
130 g | Käse, geriebener (Gouda) |
Öl | |
Muskat |
Nährwerte pro Portion
kcal
835Eiweiß
30,40 gFett
62,54 gKohlenhydr.
36,43 gZubereitung
Für die Suppe Zwiebel und Knoblauch in Butter anschwitzen, mit Hühnerbrühe, Weißwein und Obers aufgießen, 5 Minuten kochen lassen. Bärlauch hacken, in die Suppe geben, fein mixen und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Für die Käspressknödel die gewürfelten Semmeln mit Milch übergießen und ein bisschen ziehen lassen. Dann Eier, Petersilie, Zwiebeln, Käse und Speck dazu geben, salzen und pfeffern, Muskat dazu reiben, alles gut durchmischen und etwas durchziehen lassen.
Flache Laibchen formen und in einer Pfanne in Öl beidseitig braten. Als Suppeneinlage servieren.
Für die Käspressknödel die gewürfelten Semmeln mit Milch übergießen und ein bisschen ziehen lassen. Dann Eier, Petersilie, Zwiebeln, Käse und Speck dazu geben, salzen und pfeffern, Muskat dazu reiben, alles gut durchmischen und etwas durchziehen lassen.
Flache Laibchen formen und in einer Pfanne in Öl beidseitig braten. Als Suppeneinlage servieren.
Kommentare
Einfach, lecker, schnell. Anstelle der Petersilie habe ich Bärlauch in die Knödel
Klasse! Die Menge reicht gerade für einen Teller pro Person als Vorsuppe. Dafür ist die Knödelmasse eigentlich vielzuviel. Aber gerade die Knödel sind einfach toll. Allerdings kann es ruhig würzigerer Käse als Gouda sein. Ich hatte noch einen Rest Bergkäse. Die Knödel kann man auch sehr gut extra als Snack warm oder kalt essen und eignen sich so auch sehr gut für Feste, Buffets, Picknicken etc..
Eine richtig tolle Vorspeise. Ich habe noch ein paar kleine Kartoffeln mit dazu gekocht, und mit püriert, damit die Suppe etwas dicker wurde.
Hallo, das war nochmal ein runder Abschluss der diesjährigen Bärlauchsaison. Die Knödel sind superlecker und in dieser Variante mit dem Bärlauch nochmal so richtig schön frühlingshaft. Danke und schönen Sonntagabend! parmigiana
Hallo, Lisi ! Gestern bin ich in der Gruppe "Österreichische Küche International" unter "Testkochen und - backen im April 2014" auf dein Rezept gestoßen. Heute habe ich dann auf unserem Wochenmarkt auch sofort frischen Bärlauch ergattert und dein Gericht nachgekocht. Mit zwei dieser Käspressknödel hat mir ein großer Suppenteller auch voll und ganz als Hauptmahlzeit gereicht. War wirklich sehr lecker ! Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd
Super einfach und Mega Lecker ......... vielen Dank für das tolle Rezept.
Schmeckt sehr gut und ist einfach zu machen - hat allen gut geschmeckt!!
leicht zu machen und super im Geschmack.Das mit dem Zitronensaft ist daas Tüpfelchen, was mir noch gefehlt hat. Da kommt man sich fast wie im Urlaub vor.