Zutaten
für6 | Ei(er) |
200 g | Zucker, weiß |
25 g | Zucker, braun |
150 g | Mehl,Typ 550 |
1 ½ Pck. | Puddingpulver, Vanillegeschmack |
1 TL | Backpulver |
400 ml | Schlagsahne |
200 g | Magerquark |
2 Pck. | Sahnesteif |
3 Pck. | Vanillezucker |
20 g | Puderzucker |
10 | Holunderblütendolden |
1 Pck. | Zitronenschale, abgeriebene |
100 g | Gelee (Holunderblütengelee) zum Bestreichen |
Puderzucker |
Zubereitung
Die Holunderdolden abschütteln, in eine verschließbare Schüssel geben und mit der Sahne übergießen, über Nacht geschlossen im Kühlschrank stehen lassen.
Am nächsten Tag die Eier trennen. Eigelb mit weißem und braunen Zucker schaumig schlagen. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen, zum Ei-Zucker-Gemisch geben und unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterziehen. Den Biskuitteig auf ein Blech gießen, glatt streichen und bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Noch heiß mit Hilfe eines Küchentuchs einrollen und eingerollt erkalten lassen.
Die Holunderblütendolden aus der Sahne nehmen und ausdrücken - einige Blüten fallen dabei in die Sahne, das macht das Ganze aber erst so richtig lecker. Die Sahne mit Zitronenschale, Vanillezucker und Sahnesteif mischen und steif schlagen. Den Quark und den Puderzucker mit einem großen Löffel unterrühren. Die Creme in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Biskuitrolle ausgekühlt ist, wieder ausrollen und mit Holunderblütengelee bestreichen (geht einfacher, wenn man es vorher etwas erwärmt). Die Quarkcreme auf den Biskuit streichen und den Biskuit wieder einrollen. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren die Rolle mit Holunderblütengelee bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Am nächsten Tag die Eier trennen. Eigelb mit weißem und braunen Zucker schaumig schlagen. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen, zum Ei-Zucker-Gemisch geben und unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterziehen. Den Biskuitteig auf ein Blech gießen, glatt streichen und bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Noch heiß mit Hilfe eines Küchentuchs einrollen und eingerollt erkalten lassen.
Die Holunderblütendolden aus der Sahne nehmen und ausdrücken - einige Blüten fallen dabei in die Sahne, das macht das Ganze aber erst so richtig lecker. Die Sahne mit Zitronenschale, Vanillezucker und Sahnesteif mischen und steif schlagen. Den Quark und den Puderzucker mit einem großen Löffel unterrühren. Die Creme in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Biskuitrolle ausgekühlt ist, wieder ausrollen und mit Holunderblütengelee bestreichen (geht einfacher, wenn man es vorher etwas erwärmt). Die Quarkcreme auf den Biskuit streichen und den Biskuit wieder einrollen. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren die Rolle mit Holunderblütengelee bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Soeben fertigestellt! Schmeckt lecker! Habe mich an die Rezeptzutaten gehalten, aber Schnitten statt einer Rolle gemacht. Die sind dem Gefrierschrank leichter portionsweise zu entnehmen. Wollte 3 Biskuits übereinander schichten, wäre zu hoch geworden. Also habe ich nur 2 Biskuits übereinander gelegt, das ergab insgesamt 12 Stücke. Wenn man schmaler schneidet, auch ein paar mehr👍. Verziert wird nach dem Auftauen mit Kakaopulver und evtl ein paar Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren o.ä. Foto ist schon unterwegs!
Das Rezept ist genial - vielen Dank dafür. Ich hab einfach einen normalen Biskuit gemacht. Und Holunderblütengelee kann man auch im Supermarkt kaufen ;-)
Habe mich mengenmäßig an die Angaben im Mai-Heft 2017 vom Chefkoch gehalten. War für ein Blech genau richtig. Die Füllung ist superlecker! Beim Biskuit stört mich der Stärkegeschmack vom Puddingpulver. Daher muß ich einen Stern abziehen. Anstelle eines Holunderblütengelees habe ich einige Dolden Holunderblüten über Nacht in Wasser eingeweicht und dann aus 250 ml und 1 Pak. Tortenguss mit Zucker ein "Gelee" hergestellt.
Super Rezept! Entgegen anfänglicher Befürchtungen aufgrund der Erfahrungen manch anderer waren sowohl Teig als auch Füllung auf Anhieb super. Ich habe den Teig sofort als er aus dem Ofen kam mit einem Handtuch eingerollt, nach ca. einer halben Stunde als er fast abgekühlt aber noch leicht warm war habe ich ihn vorsichtig wieder aufgerollt, befüllt und die Rolle, Naht nach unten, in den Kühlschrank gestellt. Nichts gebrochen, nichts rausgelaufen. Der Teig war zwar auch für mein haushaltsübliches Backblech zu viel, sodass ich einen Tortenboden in einer 28er Form aus dem Rest gemacht und zur weiteren Verwendung eingefroren habe, aber sonst alles perfekt. An der Rezeptur habe ich nichts verändert. Lecker, lecker! Danke!
Holunderblütensirup mag ich schon lange, aber bisher musste ich ihn kaufen, wenn er überhaupt zu haben war. Jetzt habe ich einen eignen Hollerbusch und habe auch schon einige Blüten geerntet. Diese Bisquitrolle habe ich mir schon gespeichert, als Grundlage für eine eigne Kreation (weil mit der Rolle klappt das bestimmt nicht bei mir. Die geposteten Bilder und Vorschläge sind hamerstark! Danke Euch allen und liebe Grüße.
Hallöchen, ich hab gestern deine Biskuitrolle nachgebacken. Leider ist mir die Biskuitrolle gebrochen, so hab ich den Biskuit in 3 Streifen geschnitten und dazwischen die Creme gefüllt. Trotzdem ist diese Rolle sehr, sehr lecker. Danke fürs Rezept. LG Kaya
Hallo Chocolate-Chip, dein Rezept hört sich super lecker an. Ich werde es, wenn ich die Zeit dazu finde ausprobieren. Kann es aber nicht versprechen. Jedenfalls habe ich es gespeichert. VG Kräuterjule :-))
Hallo, schade das dein Rezept hier so untergegangen ist. Es ist nämlich echt toll. Habe zwar eine Torte daraus gemacht( kann immer keine Rolle ) aber die ist echt gut angekommen und vorallem mal was völlig neues. Viele AHHH und OHHH und HMMM noch dem was ist das denn. Habe für die Torte erstmal die Hälfte des Teiges genommen dann das Gelee drauf. Die Creme mit 2 Blättern Gelantine verrührt, hatte Angst die läuft mir sonst von der Torte und obendrauf erkalten lassen dann ein paar blüten abzupfen und ein Geleespiegel obendrauf. Dafür 4 -5 El Gelee mit 3 Blatt Gelantine erhitzen und die Blüten mit dem Gelee überziehen und ferig sieht auch toll aus. Grüße Karen
Danke für's Bewerten - ich freu mich, dass jemand das Rezept probiert hat - hab mich letztes Jahr nämlich wirklich gefreut, dass das wie gedacht geklappt hat. Ich hab auch gerade zwei Schüsseln mit Holler-Blüten und Sahne angesetzt - die eine Rolle gibt es morgen zum Kaffeetrinken und die Andere friere ich ein, klappt nämlich auch wunderbar. LG
Hallo, tolle Idee!!!! ich habe statt einer Rolle auch eine Torte gemacht und für den Boden nur die Hälfte der Zutaten genommen. Dieser Biskuitteig ist der HIT!!!! Da ich Allergikerin bin habe ich manche Zutaten verändert Ich habe feinvermahlenes Dinkelmehl genommen und den Zucker komplett durch Rohrohzucker ersetzt. Da ich leider auch keine Milch/Quark vertragen kann habe ich zur Sahne statt Quark Creme fraiche gerührt . Statt Gelantine habe ich zum Schluß ein Tütchen Tortenguß aus dem Reformhaus (gelatinefrei) mit verdünntem Holunderblütensirup (es geht auch bestimmt Apfelsaft) aufgekocht und noch heiß ganz langsam spiralartig über die Torte gegossen. Da dieser Guß heiß und die Sahne kalt war hat sich ein tolles Muster auf der Torte ergeben, das nach dem Erkalten wunderbar schnittfest ist. Schade, dass die Holunderblütenzeit bald schon wieder vorbei ist... DANKE für dieses tolle Rezept.!!! Möhrchen;-)