Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Linsen in dem Wasser weichkochen. Anschließend das überschüssige Wasser abgießen und auffangen, dann die Linsen pürieren. Mit den Haferflocken, den Gewürzen, dem Sojamehl und 2 EL von dem aufgefangenen Wasser vermengen, bis ein formbarer Teig entsteht.
Gerät der Teig zu flüssig, einfach noch einige Haferflocken dazugeben, ist er zu fest ein wenig Wasser. Aus dem Teig flache Bratlinge formen und in Öl von beiden Seiten langsam braun braten.
Die Bratlinge eignen sich als Fleischersatz in vegetarischen Burgern, schmecken aber auch als Beilage zu Kartoffeln oder Kartoffelpüree. Das Rezept lässt sich beliebig variieren, z. B. mit kleingewürfelten Zwiebeln oder geraspeltem Gemüse wie z. B. Karotten.
Anzeige
Kommentare
Bei mir hat das Rezept nicht funktioniert. Vielleicht sollte "eine Tasse" in Maßeinheiten angegeben werden? Bei mir war es ein flüssiger Brei und auch mit mehr Haferlocken wurde es leider nicht wirklich besser. Schade.
Hallo! Kann man auch bereits gekochte Linsen aus dem Glas verwenden? Danke für die Info!
Sehr lecker. Habe ordentlich gewürzt mit Knoblauch, Rosmarin, Hefeflocken, Salz und Paprikapulver und weil ich nie weiß, was eine "Tasse" ist alles frei Schnauze zusammengemischt. Werden wir bestimmt wieder machen!
Megamega leckkkkkkkare Bratlinge: inkl. 1 Ei, Paniermehl und Gewürzen. Dazu einen leckeren Gurkensalat: 2 Menschenkinder sind extrem glücklich 😍😍😍
Super Rezept!!! Nehme jetzt immer Kischerbsenmehl werden knusprig und fallen nicht so schnell auseinander!!
Was bitte ist Sojamehl, noch nie gehört und wo bekommt man es. was kann man alternariv nehmen?
Ich habe Sojamehl im Bioladen bekommen. Reformhäuser haben das bestimmt auch. Bei Alternativen bin ich mir nicht sicher. Es soll ja vermutlich als Ei-Ersatz verwendet werden. Vielleicht bringt Stärke was, aber sicherlich Ei-Ersatz-Pulver aus dem Reformhaus... Habe das Rezept aber selbst noch nicht probiert, kann nichts Genaues sagen...
richtig, sojamehl dient zur bindung und somit als ei-ersatz in der veganen küche. erhältlich ist es in bioläden, teilweise auch in gut sortieren (größeren) supermärkten. als nicht-veganer kann man also theoretisch auch einfach ein ei zur bindung einsetzen!
Hallo, ich habe die Brätlinge heute Mittag ausprobiert und sie schmecken prima. Ich hab Knoblauch und Suppengemüse untergemischt. Das ist schön herzhaft. Mit den Gewürzen sollte man nicht sparen. Ich dachte, ich hätte die Masse überwürzt ( versalzen) aber nach dem Braten sind sie milder. Schön in olivenöl gebraten ein Genuss. Danke für das Rezept und liebe Grüße Locy =:)
Locy hat komplett Recht was die Gewürze betrift. Ansonsten sind die Laberl echt gut :-)