Zutaten
für8 | Wachtel(n) (Wachtelbrüste) |
2 | Möhre(n) |
1 | Petersilienwurzel(n) |
Brokkoli (einige Röschen) | |
1 | Maiskolben |
Olivenöl | |
Butter | |
2 | Knoblauchzehe(n), angedrückt |
3 Zweig/e | Rosmarin |
Salz und Pfeffer | |
Currypulver | |
Paprikapulver, edelsüß |
Zubereitung
Das Beste von der Wachtel sind die Brüste, wie bei fast allen Geflügelarten.
Bei „Supreme von …“ werden sie mit der Haut und dem ersten Flügelknochen zusammen ausgelöst, wobei der Knochen freigelegt wird.
Diese kleinen Brüstchen, sie wiegen etwa 35-40 g, werden fast immer für Vorspeisen verwendet, aber auch als Hauptgericht eignen sie sich, man benötigt dann 4 Brüste pro Esser.
Möhren und Petersilienwurzel mit dem Sparschäler schälen. Möhren anschließend mit einem Julienneschneider längs abziehen, so dass „Möhrenspaghettis“ entstehen. Die Petersilienwurzel längs in Scheiben schneiden.
Möhrenspaghettis und Wurzelscheiben in 2 Pfannen oder Töpfen in geschmolzener Butter bei mittlerer Hitze garen. Hin und wieder wenden und dabei mit Pfeffer und Salz würzen.
Brokkoliröschen in kochendem Wasser etwa 3 Minuten blanchieren, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
In einer Stielkasserolle etwas Butter schmelzen und die Röschen darin schwenken und erhitzen, dabei mit Pfeffer und Salz würzen.
Maiskolben in einer kleinen Pfanne mit etwas geschmolzener Butter wenden und mit Paprika, Curry und Salz würzen.
Bei mittlerer Temperatur benötigen die Kolben etwa 20 Minuten zur Garung.
Hin und wieder wenden und mit dem Fett bepinseln, das inzwischen einen Teil der Gewürze aufgenommen hat.
Kolben vor dem Servieren in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden.
Für die Wachtelbrüste 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Kräuter hinein geben und das Öl damit aromatisieren.
Wachtelbrüste auf der Hautseite kurz scharf anbraten, dann Hitze auf die Hälfte herunterstellen, Brüste nach 2-3 Minuten wenden und bei ausgestellter Platte durchgaren lassen.
Mit Pfeffer und Salz würzen.
Zum Servieren die Möhrenspaghettis mit einer Gabel zu einem Nest drehen und zusammen mit den anderen Gemüsesorten und den Wachtelbrüstchen auf Tellern anrichten.
Bei „Supreme von …“ werden sie mit der Haut und dem ersten Flügelknochen zusammen ausgelöst, wobei der Knochen freigelegt wird.
Diese kleinen Brüstchen, sie wiegen etwa 35-40 g, werden fast immer für Vorspeisen verwendet, aber auch als Hauptgericht eignen sie sich, man benötigt dann 4 Brüste pro Esser.
Möhren und Petersilienwurzel mit dem Sparschäler schälen. Möhren anschließend mit einem Julienneschneider längs abziehen, so dass „Möhrenspaghettis“ entstehen. Die Petersilienwurzel längs in Scheiben schneiden.
Möhrenspaghettis und Wurzelscheiben in 2 Pfannen oder Töpfen in geschmolzener Butter bei mittlerer Hitze garen. Hin und wieder wenden und dabei mit Pfeffer und Salz würzen.
Brokkoliröschen in kochendem Wasser etwa 3 Minuten blanchieren, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
In einer Stielkasserolle etwas Butter schmelzen und die Röschen darin schwenken und erhitzen, dabei mit Pfeffer und Salz würzen.
Maiskolben in einer kleinen Pfanne mit etwas geschmolzener Butter wenden und mit Paprika, Curry und Salz würzen.
Bei mittlerer Temperatur benötigen die Kolben etwa 20 Minuten zur Garung.
Hin und wieder wenden und mit dem Fett bepinseln, das inzwischen einen Teil der Gewürze aufgenommen hat.
Kolben vor dem Servieren in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden.
Für die Wachtelbrüste 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Kräuter hinein geben und das Öl damit aromatisieren.
Wachtelbrüste auf der Hautseite kurz scharf anbraten, dann Hitze auf die Hälfte herunterstellen, Brüste nach 2-3 Minuten wenden und bei ausgestellter Platte durchgaren lassen.
Mit Pfeffer und Salz würzen.
Zum Servieren die Möhrenspaghettis mit einer Gabel zu einem Nest drehen und zusammen mit den anderen Gemüsesorten und den Wachtelbrüstchen auf Tellern anrichten.
Kommentare
Super lecker und recht schnell zubereitet. Wir haben den Brokkoli weggelassen, Zuccini zu der Karotte gegeben und ein Rösti dazu gemacht. Bild wird hochgeladen.