Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Harissa ist nicht schwer und hält sich, im Wasserbad in kleinen Schraubgläsern durcherhitzt und sofort luftdicht verschlossen, normal ziemlich lange. Geöffnet im Kühlschrank, mit ein wenig Öl bedeckt, mehrere Wochen.
Anmerkung zu den Chilies: Für eine mittlere Schärfe käme eine Mischung von Ancho, New Mexico und Guajillo in Frage. Sonst nach Wunsch. Von Habaneros würde ich abraten.
Die Chilies ohne Stiele und entkernt, grob zerteilt in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen, zugedeckt 1/2 Stunde einweichen, dann mit dem Schaumlöffel heraus heben, abtropfen lassen und in einem Küchentuch ausdrücken. Ebenso mit der geschälten Paprikaschote verfahren.
Mit dem Mixstab alle Zutaten unter Zugabe von ausreichend Öl zu einer dicken Paste verarbeiten und wie oben beschrieben abfüllen.
Harissa-Sauce zu Fleisch, Fisch, Salaten und zu Couscous als Beilage: 4 TL Harissa mit 4 TL Wasser, 2 TL Olivenöl und 1-2 TL Zitronensaft mischen.
Hallo
Das Rezept klingt sehr gut.
Da ich in diesem Jahr eine gigantische Chilli Ernte habe, würde ich es gerne ausprobieren.
Mir ist leider unklar, ob frische oder getrocknete (befürchte ich fast) Chillis im Rezept gemeint sind...
LG v. FinjaNilsson
Super Rezept! Ich habe es nur dahingehend abgewandelt, dass ich 1) frische, rohe Cayenne-Schoten genommen habe (der Garten gibt's gerade her) und 2) keine rote Paprika, dafür insgesamt 200 g Cayenne. Am Ende habe ich die Schraubdeckelgläser bei 90°C 30 Minuten lang im Einkochtopf sterilisiert. Ich werde das nächste Woche noch einmal machen, allerdings gemischt aus Cayenne und Jalapenos - Vorrat für den Winter :-)
Hallo zusammen wenn der frische koriander fehlt ist das sehr dramatisch. .. und kann ich auch gemahlen verwenden anstatt gemörserten wird ja eh pürriert. ?
ich kenn mich nicht so gut aus mit einmachen, ist damit das normale kochen und in Gläser füllen und stürzen wie bei Marmelade gemeint? oder wie funktioniert das?
Das Rezept hört sich super an! würde es gerne ausprobieren!
Keine Ahnung, ob du es mittlerweile schon ausprobiert hast, aber neben dem normalen (Marmelade)Einkochen, kannst du wie auch oben beschrieben, die Harissapaste (und auch diverses Anderes) fertig in Gläser füllen, einen großen(!) Topf mit Wasser füllen, Wasser zum Kochen bringen, Gläser offen reinstellen, schweren Topfdeckel drauf und je nach Glasgröße 20-30min die Gläser im Wasserbad kochen. Deckel am besten mit Schnaps sterilisieren. Gläser raus - natürlich mit Topflappen ;-) - und sofort fest verschließen. das Wasser sollte etwa dreiviertel der Gläserhöhe haben. Penible Sauberkeit bei allen verwendeten Gerätschaften - Finger inklusive - erhöht die Lebensdauer ungemein - viel Spass
Okay, Harissa kaufe ich mir in der tgube beim Marokkaner um die Ecke.
Ansonsten schwöre ich auf diese Würzmischung und benutze sie sehr vielfältig, u.a. auch in Gulasch, Lammeintöpfen, Chili, al Arrabiata usw., eigentlich überall da, wo leichte bis heftige (fruchtige) Schärfe reingehört. Es läßt sich ja wunderbar portionieren, von der Messerspitze bis löffelweise.
Hallo,
wir werden das Rezept dieses Jahr zum 3. Mal aus unseren eigenen Cayenne-Chilis machen und - zwecks besserer Haltbarkeit - einkochen. Der Schärfegrad hängt bei Eigengewächsen natürlich von der Witterung ab, aber mit Cayenne wird es i. d. R. ähnlich scharf wie käuflich zu erwerbende Harissa, schmeckt aber besser.
Grüße,
aheinrich72
Mein Mann liebt Harissa, daher werde ich dieses Rezept demnächst mal ausprobieren.
Nur eine Frage:
Warum würdest Du von Habaneros abraten - wegen der Schärfe?
Danke!
Hallo be_neun,
ja, eigentlich schon. Natürlich kannst Du die Schärfe nach Deinem Geschmack variieren.
Ich bin jdoch der Ansicht, dass diese Extreme wenig Sinn machen, da sie im Prinzip die Geschmacksempfindungen überlagern.
Das schöne/gute an Chilischoten ist doch, dass sie neben ihrer Schärfe auch das besondere Aroma beinhalten.
Gruß
rodaroda
Kommentare
Hallo Das Rezept klingt sehr gut. Da ich in diesem Jahr eine gigantische Chilli Ernte habe, würde ich es gerne ausprobieren. Mir ist leider unklar, ob frische oder getrocknete (befürchte ich fast) Chillis im Rezept gemeint sind... LG v. FinjaNilsson
Super Rezept! Ich habe es nur dahingehend abgewandelt, dass ich 1) frische, rohe Cayenne-Schoten genommen habe (der Garten gibt's gerade her) und 2) keine rote Paprika, dafür insgesamt 200 g Cayenne. Am Ende habe ich die Schraubdeckelgläser bei 90°C 30 Minuten lang im Einkochtopf sterilisiert. Ich werde das nächste Woche noch einmal machen, allerdings gemischt aus Cayenne und Jalapenos - Vorrat für den Winter :-)
Hallo zusammen wenn der frische koriander fehlt ist das sehr dramatisch. .. und kann ich auch gemahlen verwenden anstatt gemörserten wird ja eh pürriert. ?
ich kenn mich nicht so gut aus mit einmachen, ist damit das normale kochen und in Gläser füllen und stürzen wie bei Marmelade gemeint? oder wie funktioniert das? Das Rezept hört sich super an! würde es gerne ausprobieren!
Keine Ahnung, ob du es mittlerweile schon ausprobiert hast, aber neben dem normalen (Marmelade)Einkochen, kannst du wie auch oben beschrieben, die Harissapaste (und auch diverses Anderes) fertig in Gläser füllen, einen großen(!) Topf mit Wasser füllen, Wasser zum Kochen bringen, Gläser offen reinstellen, schweren Topfdeckel drauf und je nach Glasgröße 20-30min die Gläser im Wasserbad kochen. Deckel am besten mit Schnaps sterilisieren. Gläser raus - natürlich mit Topflappen ;-) - und sofort fest verschließen. das Wasser sollte etwa dreiviertel der Gläserhöhe haben. Penible Sauberkeit bei allen verwendeten Gerätschaften - Finger inklusive - erhöht die Lebensdauer ungemein - viel Spass
Okay, Harissa kaufe ich mir in der tgube beim Marokkaner um die Ecke. Ansonsten schwöre ich auf diese Würzmischung und benutze sie sehr vielfältig, u.a. auch in Gulasch, Lammeintöpfen, Chili, al Arrabiata usw., eigentlich überall da, wo leichte bis heftige (fruchtige) Schärfe reingehört. Es läßt sich ja wunderbar portionieren, von der Messerspitze bis löffelweise.
Hallo, wir werden das Rezept dieses Jahr zum 3. Mal aus unseren eigenen Cayenne-Chilis machen und - zwecks besserer Haltbarkeit - einkochen. Der Schärfegrad hängt bei Eigengewächsen natürlich von der Witterung ab, aber mit Cayenne wird es i. d. R. ähnlich scharf wie käuflich zu erwerbende Harissa, schmeckt aber besser. Grüße, aheinrich72
Mein Mann liebt Harissa, daher werde ich dieses Rezept demnächst mal ausprobieren. Nur eine Frage: Warum würdest Du von Habaneros abraten - wegen der Schärfe? Danke!
Hallo be_neun, ja, eigentlich schon. Natürlich kannst Du die Schärfe nach Deinem Geschmack variieren. Ich bin jdoch der Ansicht, dass diese Extreme wenig Sinn machen, da sie im Prinzip die Geschmacksempfindungen überlagern. Das schöne/gute an Chilischoten ist doch, dass sie neben ihrer Schärfe auch das besondere Aroma beinhalten. Gruß rodaroda
... danke für die ausführliche Beschreibung und das Rezept! lg la_waas