Stricknadelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.57
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 27.03.2003



Zutaten

für
250 g Butter
6 Ei(er), davon das Eiklar
250 g Zucker
250 g Mehl
½ Pck. Backpulver
½ Liter Kaffee
2 EL Zucker
2 EL Rum
2 EL Kakaopulver
½ Becher Schlagsahne
½ Becher Eierlikör

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Butter, Zucker u. Dotter schaumig rühren, Mehl und Schnee unterziehen. Teig auf ein Blech streichen und bei 170° ca. 1/2 Std. backen. Noch heiß mit einer Stricknadel oder Gabel viel Löcher stechen, mit Kaffee-Rum-Gemisch übergießen. Sahne steif schlagen, leicht süßen, auf den Kuchen strichen, mit Eierlikör (oder Mandelsplitter, für Kinder Schokosoße) verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eflip

Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach und schnell gemacht, schön locker, wunderbar. Gibt's immer wieder, besten Dank!

17.06.2016 15:09
Antworten
Sue1010

hab auch dieses Rezept und der Name kommt von der dicken Stricknadel, mit der man die Löcher in der Boden stechen soll. Danach füllt man dann die feine Füllung rein! Man kann auch den Stiel eines Kochlöffels nehmen, falls man keine Stricknadel besitzt! Wunderbarer, leicht zumachender Kuchen! LG Susi

26.10.2011 19:39
Antworten
elleinad3333

@anwar-nieninqe na...der name kommt von dem "messer" mit dem man die löcher macht ;-)

09.07.2006 18:23
Antworten
Anwar-Nieninqe

Klingt ja toll! Aber mich würde interessieren, woher dieser Name kommt! :-))

18.04.2006 20:47
Antworten
malina19

Würde den Kuchen nächstes Mal mit etwas weniger Flüssigkeit machen. Mir war er zu matschig. Lg Malina

10.02.2006 19:56
Antworten
Lari

Hi! Der Kuchen ist wirklich superlecker und leicht gemacht. Ich verziere die Torte immer anders, sieht immer wieder aufs Neue supertoll aus :-). Mit geschabter Schoko sieht das Ganze auch superlecker aus. Anstatt einem halben Becher Sahne (stimmt die Angabe??) nehme ich immer 2 Becher, wenn ich die Torte ummanteln möchte auch mal 3. Leider ist die Torte so auch ziemlich üppig, sodass man nach einem Stückchen wirklich schon genug hat. Liebe Grüße, Lara

14.04.2005 19:02
Antworten
pmu32

Ich habe diesen Kuchen mit sehr viel Erfolg und Lob schon öfter gebacken. Am Dienstag, zur Verabschiedung meiner lieben Kollegin habe ich ihn mit ins Geschäft genommen. Von allen mitgebrachten Kuchen war dieser als erstes aufgefuttert. Die Kollegen/innen wollten wissen von wem dieser gute Kuchen war und haben mich um das Rezept gebeten. Jetzt dachte ich, ich muss unbedingt mal hier mitteilen wie super lecker der Stricknadelkuchen ist. Er ist schnell gemacht und kommt immer gut an. Bisher habe ich Giottos außen herum gelegt und am Dienstag, weil am Montag Nikolaus war, kleine Schoko-Nikoläuse. Vielen Dank für dieses Rezept. LG Claudia

08.12.2004 16:49
Antworten
Sandra_69

Hört sich interessant an. Und ich dachte schon, daß man ihn mit Stricknadeln herstellt *gg* Gruß SAndra

21.03.2004 11:19
Antworten
Sey1706

Hallo, dieses Rezept habe ich am letztem Wochenende gemacht und er war sehr lecker. Das Rezept war einfach nach zu vollziehen und bestimmt auch für Backanfänger geeeignet.

08.03.2004 08:43
Antworten
kleineYvi

hallo, den hab ich auch schon gemacht, war ganz ganz lecker ...

05.05.2003 17:16
Antworten