Feuervogels gefüllte Putenbrust


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ein kalter Braten für Partys

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 19.09.2008 212 kcal



Zutaten

für
1 kg Putenbrust
250 g Hackfleisch, gemischt oder auch Geflügel
1 m.-große Zwiebel(n)
1 EL Sahne
Paprikapulver
100 g Bacon
Salz und Pfeffer, aus der Mühle

Nährwerte pro Portion

kcal
212
Eiweiß
30,61 g
Fett
9,66 g
Kohlenhydr.
0,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Putenbrust so aufschneiden, dass ein großes flaches Stück entsteht. Fleisch zwischen Folie legen und mit einem Plattiereisen oder der Nudelrolle flach und dünn klopfen.

Auf ein Stück Alufolie den Bacon so legen, dass er die Größe der Putenbrust hat. Fleisch auf den Bacon legen und würzen.

Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Paprika gut würzen und mit der Sahne verkneten.
Die Farce auf der Putenbrust verteilen, dabei einen Streifen von der Putenbrust stehen lassen.
Zwiebel schälen und in Streifen schneiden, dann in der Mitte auf dem Hackfleisch verteilen.

Alufolie mit dem Bacon und dem Fleisch von der langen Seite her fest aufrollen, der Streifen ohne Füllung sollte sich über die rolle legen. Alufolie an den Enden fest verschließen.

Rolle in eine Auflaufform legen und mit etwas Wasser umgießen. Backofen auf 160°C vorheizen und die Putenbrust ca. 1 Std. garen.

Die Putenbrust in der Alufolie bei Zimmertemperatur erkalten lassen und am nächsten Tag auswickeln.

Die Rolle in einer beschichteten Pfanne von allen Seiten schön knusprig braten, auskühlen lassen und auf einer Aufschnittmaschine in dünne Scheiben schneiden.

Das Gericht ist für ein Büfett bestimmt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

PinkyN

war super lecker. Haben das ganze nur gegrillt und nach ca 1h noch mit BBQ glasiert. war sehr gut! allerdings werden wir beim nächsten mal charlotten in Rotwein reduzieren und noch ein bisschen Käse dazugeben...

17.08.2018 22:32
Antworten
Urausch

Hallo Feuervogel Schönes Rezept ,gut als Aufschnitt, hat gut uns geschmeckt ! Das nächste mal werde ich es "fuchtig" machen. Vielleicht mit getrocknet Aprikosen oder Pflaumen. Gewürze würde ich dann statt Paprika Zimt und/oder Piment nehmen. Liebe Grüße URausch

29.08.2017 09:19
Antworten
Bienenköchin

Ich habe die Rolle heute als warmen Teil des Weihnachtsbrunches gehabt. Das war sehr lecker und kam sehr gut an. Ich habe dazu Reis und eine leicht-fruchtigen Pfirsichsoße gereicht. Prima und das gibt es wieder. Ich wurde direkt nach dem Rezept gefragt. Frohes Fest!

25.12.2015 19:26
Antworten
Galadriel_Elbin

Ich fand das Fleisch leider etwas zu trocken trotz Speckmantel, bei dem ich sogar mit mehr Speck als im Rezept angegeben gearbeitet habe, damit meine Pute ganz eingepackt war. Deshalb leider nur drei Sterne.

13.07.2015 20:31
Antworten
burnforcook

Hallo Feuervogel, habe jetzt das zweite Mal dein Rezept gekocht. Wir ( meine Gäste und ich ) fandes es super lecker, habe dazu überbackener Fenchel( mit Kartoffel-Käse-Pürre gefüllt), Klöß und Fenchelsalat (von divyam) gemacht und das bestimmt nicht zum letzten Mal. Vielen Dank für dieses super tolle Rezept was kalt und warm ein Genuss ist.

22.11.2014 20:10
Antworten
Mama_Diavolo

hört sich ideal für unsere Silvesterparty an und ist auch nicht so teuer ..... ruck zuck fertig und gut ;-) Danke werds ausprobieren und dann mal schreiben wie es angekommen ist

22.12.2008 18:35
Antworten
happycook75

Das Rezept hört sich toll an. Wenn ich es z.B. Sonntags mit Knödel machen möchte, könnte ich die Putenrolle auch erst anbraten und dann im Ofen fertiggaren? Oder wird sie mir dann auseinanderfallen? Vielleicht mit Küchengarn umwickeln, da ich sie ja schlecht in Alu braten kann? LG Claudia

30.09.2008 07:54
Antworten
feuervogel

Hallo Happycook, ja bei dieser Art der Zubereitung ist es Sinnvoll die Rolle mit Küchengarn zu umwickeln. Ich würde aber dann gleich den Speck um das Fleisch legen, festbinden und dann anbraten. Gutes Gelingen wünscht mit LG feuervogel

30.09.2008 09:49
Antworten
floweroma4

Ich glaube, diesen Braten kann man auch gut mit Schnitzelfleisch machen. LG floweroma

21.09.2008 08:11
Antworten
feuervogel

Hallo, natürlich, Du kannst es auch mit Rinderfilet machen. Deine Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. LG feuervogel

21.09.2008 17:38
Antworten