Zutaten
für200 g | Margarine |
2 | Ei(er) |
200 g | Zucker |
250 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
4 kl. Dose/n | Mandarine(n) |
2 Pck. | Tortenguss, klarer |
2 Becher | Schlagsahne |
2 Pck. | Sahnesteif |
3 EL | Zucker |
3 Becher | Schmand |
etwas | Zimt zum Bestreuen |
Fett für das Blech |
Zubereitung
Die Margarine mit Eiern, Zucker, Mehl und Backpulver gut verrühren. Den Teig auf ein gefettetes Backblech (Fettpfanne) geben und gut und gleichmäßig verstreichen.
Im vorgeheizten Backofen 160°C ca. 20 Minuten backen.
Die Mandarinen abschütten, den Saft dabei auffangen. Die Mandarinen auf dem Backblech verteilen. Den Saft mit 2 Pck. Tortenguss nach Packungsanweisung anrühren und über die Mandarinen verteilen. Auskühlen lassen.
Die Sahne mit Sahnesteif und 3 EL Zucker steif schlagen. Den Schmand darunter heben und alles auf dem Kuchen verteilen. Zum Schluss leicht mit Zimt bestreuen.
Tipp: Kuchen einen Tag vor Bedarf fertig machen, dann aber auf dem Blech lassen und kühl stellen. Erst am nächsten Tag auf dem Blech schneiden und dann die Stücke herausnehmen.
Im vorgeheizten Backofen 160°C ca. 20 Minuten backen.
Die Mandarinen abschütten, den Saft dabei auffangen. Die Mandarinen auf dem Backblech verteilen. Den Saft mit 2 Pck. Tortenguss nach Packungsanweisung anrühren und über die Mandarinen verteilen. Auskühlen lassen.
Die Sahne mit Sahnesteif und 3 EL Zucker steif schlagen. Den Schmand darunter heben und alles auf dem Kuchen verteilen. Zum Schluss leicht mit Zimt bestreuen.
Tipp: Kuchen einen Tag vor Bedarf fertig machen, dann aber auf dem Blech lassen und kühl stellen. Erst am nächsten Tag auf dem Blech schneiden und dann die Stücke herausnehmen.
Kommentare
Moin! Ich kenne das Rezept als Schmandkuchen - ist sehr lecker. Ich bereite das oft auch mit Pfirsich zu, da meine Verwandschaft keine Mandarinen mag. Dazu einfach von einer Dose die Pfirsiche in kleine Stücke schneiden. Den Saft mit Wasser verdünnen (bis man die angegebene Menge für den Tortenguss erhält) und nach Anleitung weiter verfahren. Ansonsten alles wie gehabt. Gruß Telsche