Obst - Pudding - Hefekuchen mit Vanillestreuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Wunderbar mit vielen Früchten zu kombinieren!

Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (65 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 19.09.2008 6742 kcal



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

1 Pck. Trockenhefe
50 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Prise(n) Salz
½ Pck. Aroma (Zitrone Finesse)
50 g Butter, zerlassene
200 ml Milch, lauwarme
375 g Mehl

Für den Belag:

350 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack
2 EL Zucker, gehäuft
150 g Crème fraîche
1 ¼ kg Früchte, nach Belieben (z. B. Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Rhabarber, Aprikosen)

Für die Streusel:

200 g Mehl
100 g Puddingpulver, Vanillegeschmack
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
175 g Butter, weiche
etwas Puderzucker, zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
6742
Eiweiß
87,05 g
Fett
256,45 g
Kohlenhydr.
1,005,96 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Hefeteig Mehl, Hefe, Zucker, Vanillinzucker, Salz, Aroma in eine Rührschüssel geben und vermengen. Zerlassene Butter dazu geben und kurz unterkneten. Die Milch erwärmen, nach und nach unterkneten und so lange weiter kneten, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken. In den Backofen stellen, diesen auf 50°C aufheizen und einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen. Gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.

Für die Streusel Mehl, Vanillepuddingpulver, Zucker und Vanillezucker vermischen. Die weiche Butter unterkneten bis der Teig schön streuselig wird. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.

Einen Pudding aus Milch, Zucker und Puddingpulver kochen. Unter den heißen Pudding die Crème fraîche rühren und etwas abkühlen lassen.

Die Früchte waschen, putzen, evtl. entsteinen oder entkernen, klein schneiden.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gegangenen Hefeteig nochmals durchkneten und auf dem Backblech ausrollen. Mit dem Pudding gleichmäßig bestreichen und mit Früchten belegen. Den so vorbereiteten Kuchen wiederum in den 50°C warmen Ofen stellen und nochmals gehen lassen (Holzlöffel wieder in die Ofentür klemmen!). Wenn der Teig sichtbar aufgegangen ist, den Kuchen aus dem Ofen nehmen.

Den Herd auf 175°C aufheizen. Währenddessen die kalten Streusel auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen ca. 40 Minuten backen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anaid55

Hallo lieschen69, der Kuchen 🎂 ist wunderbar geworden, habe alles umgerechnet und eine kleine Springform mit 20 cm damit belegt, sehr fein, gibt es auf jeden Fall wieder. Liebe Grüße Diana

26.02.2022 12:47
Antworten
mika-chefkoch

Ich habe ihn ausgewählt,weil ich alle Zutaten hatte und was Neues mit Johannisbeeren ausprobieren wollte. Was soll ich sagen: Super lecker! Er ist für meine sonstigen Backaktivitäten zwar sehr aufwändig, kommt schon fast an eine Torte ran, aber kam so gut an, dass ich ihn wohl wieder machen muss;-)))

22.10.2021 17:24
Antworten
Kohlpudding

Was für ein traumhaftes Rezept - vielen Dank dafür! Beim Teig hab ich schon etwas weniger Zucker genommen. Beim nächstenmal werde ich ihn auch bei den Streusseln reduzieren.

18.08.2021 17:38
Antworten
petraangerer68

Eigentlich wollte ich ottonormalen Zwedschgndatschi machen, da die Zubereitung ähnlich ist und ich schon immer was mit Pudding versuchen wollte... Lange Rede kurzer Sinn - Super saftig, Pudding schmeckt mit dem Creme F. leicht wie Käsesahne, superlecker, werde das öfter backen.

31.07.2021 21:27
Antworten
SmartList_HT69J

Wow, der beste Kuchen, den ich je gebacken habe! Ganz genau nach Rezept. Der Hefeteig ist so locker, vielen Dank für das tolle Rezept!

02.05.2021 17:06
Antworten
Pepamaus

Hallo Zusammen habe letztens diesen Kuchen gebacken,war sehr lecker hatte sie mit Rhababer gefüllt meine Gäste waren begeistert,und ich auch l.g.Petra

07.07.2013 15:40
Antworten
turbo-lenta

Sensationell! Alle Angaben haben genau gepasst, gut beschrieben und Ergebnis saulecker, was will man mehr? Aus Eigenverschulden (Dussligkeit) hatte ich für die Streusel kein Vanillepuddingpulver mehr, das habe ich dann durch Speisestärke und etwas gemahlene Vanille ersetzt. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Lenta

08.05.2013 18:17
Antworten
Oma12

Hallo, habe gestern deinen Kuchen gebacken und er wird bestimmt nun öfters gebacken. Schon allein mit dem Pudding drauf. Da esse ich mehr als ein Stück. LG Barbara

17.10.2010 10:31
Antworten
Schmusekätzchen

Hört sich lecker an, aber in die Streusel finde Ich reicht doch Vanillinzucker? Werds demnächst mal ausprobieren..smile

24.05.2010 18:32
Antworten
Lieschen69

Der Vanillezucker reicht allein nicht, um die richtige Konsistenz der Streusel zu erreichen. Die Zugabe des Puddingpulvers sorgt nicht nur für das Vanillearoma sondern für sehr feine Streusel, die auf der Zunge zergehen und dem Kuchen den entscheidenden Dreh geben.

25.05.2010 13:57
Antworten