Geflügelleberpastete mit Äpfeln und Zwiebeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.79
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 19.09.2008



Zutaten

für
500 g Hähnchenleber(n)
2 große Äpfel (Boskoop)
2 große Zwiebel(n)
200 g Butter, zerlassene
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 20 Minuten
Die Leber in etwas von der Butter braten. In dem Bratfett die gewürfelten Äpfel und Zwiebeln weich braten. Dann alles zusammen mit der Leber und der flüssigen Butter pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lasst euch nicht davon abschrecken, dass die Masse in diesem Zustand etwas gewöhnungbedürftig aussieht. In eine mit Folie ausgelegte Kastenform füllen, abdecken und im Kühlschrank in etwa zwölf Stunden fest werden lassen.

Schmeckt einfach toll mit frischem, selbst gebackenen Weißbrot und je nach Geschmack mit Preiselbeeren oder Sahnemeerettich dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Coockingwonder

Ich füge immer noch Majoran dazu. Einfach und toll

28.12.2018 17:03
Antworten
silli48

Hallo, habe heute die Geflügelleberpastete gemacht, schmeckt nicht schlecht, hat aber nichts mit einer Pastete zutun, sondern eher Geflügelleberwurst. Durch die Äpfel war mir das auch ein wenig zu süß, ansonsten ok. lg. silli

11.05.2017 23:08
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das ist ein so einfaches, aber ein so feines Rezept. 5 voll berechtigte 5***** LG Bianca

22.12.2015 12:46
Antworten
schaech001

Hallo, das war meine erste Leberpastete...aber sicher nicht die letzte. Ist super gelungen und schmeckt einfach toll. Habe die Pastete zu Rucolasalat serviert als Vorspeise zu einem "Apfel-Menü". Liebe Grüße Christine

17.10.2015 15:35
Antworten
Gelöschter Nutzer

Danke für die schnelle Antwort. Eine Woche wird die Pastete sicherlich nicht halten :) Aber gut zu wissen, dass sie nicht innerhalb von ein oder zwei Tagen aufgebraucht sein sollte. Ist wirklich lecker, hab´ gerade zum Frühstück schon probiert. Gruß Bernd

20.04.2013 10:27
Antworten
javanne321

Hallo Ganz hervorragend. Toller Geschmack, perfekte Konsistenz. Vielen Dank für das Rezept. Gruss Javanne

20.04.2012 04:47
Antworten
Brühwurst

Hallo, vielen Dank für das Hammer Rezept! Ich hatte er vor kurzem anlässlich meines 40. Geburtstages gemacht und es kam super an. Gestern Abend habe ich es mit der halben Menge für den "Hausgebrauch" gemacht. Dieses Mal habe ich einfach alles nach dem braten in einen Mixbecher gegeben und schön mit dem Stabmixer glatt gerührt. Ich kam garnicht mehr von dem Becher weg...lauwarm ist es noch einmal so göttlich! Von mir 5 Sterne :) LG Brühwurst

29.07.2010 09:56
Antworten
hope88

Hallo zusammen, Sehr lecker! Ich habe aber noch scharfen Senf (nach Geschmack) dazu gegeben. Liebe Grüße, hope

27.01.2009 12:04
Antworten
nightbeen

Hallo Nach deinem Tipp gab es diese Pastete bei meinem Brunch. Ich hatte allerdings Nockerl und jedes auf `nem Stück Lauch serviert....lecker!!!!Schwiegervater konnte gar nicht genug davon bekommen. Vielen Dank für das Rezept! LG Bine

25.12.2008 22:06
Antworten
twinkle30

Spitzenrezept.... habe es am WE probiert und fand es super lecker vielen Dank Hoerstel... LG Twinkle

23.12.2008 09:07
Antworten