Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Beeren waschen und von den Stielen befreien, die Hagebutten auch noch von den Blüten. Alle mit dem Wasser und den Zucker zum Kochen bringen und mindestens 10-15 Min. kochen.
Wegen der Steine sollten die Kornelkirschen extra gekocht werden. Die Kornelkirschen durch ein Sieb geben und die beiden anderen durch die Flotte Lotte.
Das aufgefangene Fruchtmus in einen Topf geben und die Zitrone und den Vanillezucker dazu geben. Gegebenenfalls mit Wasser auffüllen und dann den Gelierzucker dazu geben. Den Gelierzucker mit der Masse vermischen und ein paar Minuten beiseite stellen.
Dann alles unter Rühren zum Kochen bringen und 4 Min. kochen lassen, nach Anweisung der Packung. Sofort in gesäuberte, heiße Gläser füllen und fest verschließen. Am besten eignen sich Twist-Off-Gläser.
Anzeige
Kommentare
Ein ausgesprochen schmackhaftes Rezept. Es enthält aber anstatt sehr viel leider nur sehr wenig Vitamin C, da es durch das zehnminütige Kochen zerstört wird.
Das stimmt nicht so genau, weil die Hagebutte als einzige Frucht auch durch das Kochen viel Vitamine aufweist. VG
Hallo ihr Lieben . . nachdem ich ja gleich probiert hatte und dann noch (Gott sei Dank vorhandenes) zusätzliches Kirschpflaumenmus dabei gegeben hatte ist es eine sehr leckere ungewöhnliche Marmelade geworden, wo selbst ich nachträglich nicht mehr hätte sagen können was das Aroma ausmacht . . ich hab seither zwar die Finger von den Ebereschen gelassen, aber die neun Gläser werden sicherlich alle leer werden . . Danke für die vielen lieben Tipps :D
. . nach einjährigem Durchziehen mit den vielen Gewürzen .. das hat den Geschmack gerettet!
Ja, das sind Erfahrungswerte, Vetti. VG Jule
Hallo Kräuterjule, danke, für die schnelle Antwort. Ich hab auch schon bei einem anderen User im CK gelesen, dass er Hagebutten einfach durch die flotte Lotte dreht und dann keine Härchen mehr drin sind. Wo gibt es denn solche Lotten mit einem Haarsiebeinsatz??? Meine hab ich geerbt und die, die ich im Discounter angesehen habe, sind meiner ähnlich. Hast Du vielleicht einen Tip für mich? Hast Du Deine aus dem Fachgeschäft? Hätte auch gern so ein Teil. Das würde doch einiges erleichtern!!! :-( Danke Katrin
Hallo Karin, meine flotte Lotte ist auch ein ererbtes Teil und dann habe ich mir mal eine Neue gekauft, die hat 3 verschiedene Einsätze. Dies war Zufall. Meine Freundin hat eine aus Edelstahl im Discounter preiswert bekommen. Ich würde sagen schau mal. Oder du musst doch mal in ein Entsprechendes Geschäft. Außerdem hast du noch die Möglichkeit übers Netz. Entweder bei ebay oder wo auch immer. Gib einfach den Begriff mal ein. VG Kräuterjule
Ich nasche total gern rohe, reife Hagebutten. Man kann das Mus einfach aus den weichen Früchten rausdrücken. Die Härchen werden einfach mitgegessen, da hat noch nie was im Hals gekratzt. Auch meine Kinder hatten noch nie irgendwelche Probleme damit.
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Wenn ich Hagebuttenmarmelade mache, drücke ich die ganze Masse, nachdem ich sie durch die flotte Lotte gerührt habe, noch durch eine Mulltuch, wegen der feinen Härchen in den Hagebutten. Wie ist das denn bei dieser Marmelade? Gibt es da kein Kratzen im Hals??? LG KAtrin
Hallo Katrin, ich habe eine flotte Lotte, wo das Sieb ziemlich fein ist und ich drücke es nicht durchs Mulltuch und habe auch keine Probleme damit. Wenn du es aber so gewohnt bist, dann mach es weiter so. Die restlichen Zutaten müssen ja auch durch ein Haarsieb, wegen der Kerne. Es ist zwar eine Haufen Arbeit, aber es lohnt sich, weil der Geschmack außerdem alles wieder ausgleicht, an Arbeit. VG Kräuterjule