Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Bis auf das Öl und die Blaubeeren alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchrühren. In der Zwischenzeit eine kleine Pfanne erhitzen.
In die heiße Pfanne einen TL Öl geben und eine Kelle vom Teig füllen. Darauf direkt einige Blaubeeren geben. Bei gewünschter Bräunung den Pfannkuchen wenden und auch dort goldbraun ausbacken. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren Pfannkuchen herstellen. Frisch servieren und dabei evtl. mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Gibt es bei uns als Hauptgericht, schmeckt aber auch als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis.
Hallo,
Also ich muss sagen ich fand den Teig auch etwas zu fest! Und irgendwie habe ich Eier vermisst. Die kamen dann zusammen mit ordentlich Milch auch noch in den fertigen Teig! Der Teig war trotzdem noch dick genug um die Beeren zu tragen. Nur kalt trotzdem leider etwas zäh :(
Habe gestern einen riesigen Berg mit diesen Pfannkuchen gebacken und war sehr begeistert.
Allerdings habe ich die doppelte Menge genommen und hatte somit für 5 Personen für 2 Tage direkt welche.
Musste jedoch für meinen Geschmack noch Milch und Sprudel dazu geben, da mir der Teig sonst zu dick war. Aber das ist ja schließlich Geschmackssache.
Da mein Freund keine Eier essen kann, probierte ich dieses Rezept aus und war erstaunt: Trotz, dass keine Eier im Teig sind, wurden sie super luftig und fluffig,
Habe ganz verschiedene Toppings gemacht: Äpfel, Birnen, Bananen, Zimt und Blaubeersaft - schmeckt alles mega gut zu dem Teig! :)
Ist nun absolut mein favorisiertes Pfannkuchenrezept.
Auch mir war der Teig zu dickflüssig und zäh, daher habe ich mehr Milch und mehr Mineralwasser hineingegeben.
Geschmacklich war's okay, hat uns aber auch nicht umgehauen.
LG Froschfanatiker
Super lecker,die ersten die ich ohne ei probiert habe. ich habe das Natron weggelassen....alles bestens..... Dinkelmehl statt weizen und Sojaöl genommen,welches schön süß schmeckt und für meinen Mann die Pfannkuchen schön knusprig gebraten.toll für unser Kind, sie liebt Heidelbeeren.
Hallo!
Ich habe ein herzhaftes Pfannkuchenrezept ohne Ei gesucht (weil ich mal wieder keine da hatte).
Dafür habe ich das Rezept hier zweckentfremdet, d.h. den Zucker weggelassen und dafür etwas mehr Salz genommen. Dann noch ein bisschen Öl mit reingegeben.
Die Pfannkuchen waren sehr gut, schön luftig und nach dem Erkalten nicht wie Gummi.
Das Rezept nehme ich auf jeden Fall in meine Sammlung auf!!
Danke, Stubentiger
Hallo,
der Teig war inrgendwie viel zu fest, nach dem Backen waren die Pfannkuchen noch o.k. aber kalt waren sie wie Gummi.
Vom Geschmack o.k.
LG
Sahneschnitte8
Kommentare
Sieht mega gut aus aber ist leider etwas zu dick für meinen Geschmack.👍👎✌
Hallo, Also ich muss sagen ich fand den Teig auch etwas zu fest! Und irgendwie habe ich Eier vermisst. Die kamen dann zusammen mit ordentlich Milch auch noch in den fertigen Teig! Der Teig war trotzdem noch dick genug um die Beeren zu tragen. Nur kalt trotzdem leider etwas zäh :(
Habe gestern einen riesigen Berg mit diesen Pfannkuchen gebacken und war sehr begeistert. Allerdings habe ich die doppelte Menge genommen und hatte somit für 5 Personen für 2 Tage direkt welche. Musste jedoch für meinen Geschmack noch Milch und Sprudel dazu geben, da mir der Teig sonst zu dick war. Aber das ist ja schließlich Geschmackssache. Da mein Freund keine Eier essen kann, probierte ich dieses Rezept aus und war erstaunt: Trotz, dass keine Eier im Teig sind, wurden sie super luftig und fluffig, Habe ganz verschiedene Toppings gemacht: Äpfel, Birnen, Bananen, Zimt und Blaubeersaft - schmeckt alles mega gut zu dem Teig! :) Ist nun absolut mein favorisiertes Pfannkuchenrezept.
Auch mir war der Teig zu dickflüssig und zäh, daher habe ich mehr Milch und mehr Mineralwasser hineingegeben. Geschmacklich war's okay, hat uns aber auch nicht umgehauen. LG Froschfanatiker
Super lecker,die ersten die ich ohne ei probiert habe. ich habe das Natron weggelassen....alles bestens..... Dinkelmehl statt weizen und Sojaöl genommen,welches schön süß schmeckt und für meinen Mann die Pfannkuchen schön knusprig gebraten.toll für unser Kind, sie liebt Heidelbeeren.
Hallo! Ich habe ein herzhaftes Pfannkuchenrezept ohne Ei gesucht (weil ich mal wieder keine da hatte). Dafür habe ich das Rezept hier zweckentfremdet, d.h. den Zucker weggelassen und dafür etwas mehr Salz genommen. Dann noch ein bisschen Öl mit reingegeben. Die Pfannkuchen waren sehr gut, schön luftig und nach dem Erkalten nicht wie Gummi. Das Rezept nehme ich auf jeden Fall in meine Sammlung auf!! Danke, Stubentiger
Hallo, der Teig war inrgendwie viel zu fest, nach dem Backen waren die Pfannkuchen noch o.k. aber kalt waren sie wie Gummi. Vom Geschmack o.k. LG Sahneschnitte8
pfannekuchen schmecken kalter imemr wie gummi.
Das stimmt mal so überhaupt nicht.
Auch kalt schmecken gute Rezepte nicht gummiartig