Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Backofen vorheizen auf Umluft 175°C, Stufe 3-4 beim Gasherd.
Die Butter mit Zucker, Vanillinzucker und Eiern mit dem Mixer schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen, dann unter die Schaummasse rühren, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
Zitronensaft, Salz und Rum dazu geben und unterrühren. Die Äpfel schälen, klein schneiden und unter den Teig heben. Der Teig ist gut, wenn er schwer reißend vom Löffel fällt.
Die Topfkuchenform (Gugelhupfform) gut fetten, anschließend mit den gemahlenen Haselnüssen ausstreuen. Das sorgt dafür, dass sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form löst.
Den Teig zur Hälfte in die Form geben. Den Rest Teig mit dem Kakao mischen und anschließend auch in die Form geben. Mit einer Gabel in die Form gehen und dunklen und hellen Teig leicht mischen. Glatt streichen und ab damit in den Backofen für 50-60 Minuten. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen, je nach Höhe der Form kann die Backzeit variieren!
Variante 1: Statt einen Marmorkuchen daraus zu machen, kann man auch den Kakao in den gesamten Teig mischen.
Variante 2: Statt der Äpfel kann man auch ein Glas Kirschen (ohne den Saft natürlich) nehmen und den Kakao durch Schokostreusel ersetzen (natürlich kann man auch jedes andere Obst nehmen, aber ich habe bisher nur Apfel- oder Kirschkuchen gebacken).
Variante 3: 50 g Zucker weniger nehmen, dafür aber 100 g sehr klein geschnittenes Marzipan dazu tun.
Weitere Varianten: Ich habe den Kuchen zur Weihnachtszeit einmal mit Kirschen und Zimt (statt Salz und Zitrone) sowie einem Schuss Rotwein (statt Rum) gebacken, was ich auf jeden Fall wieder tun werde!
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe rote Johannisbeeren verwendet und, weil ich zu wenig Zeit hatte, den Teig auf ein Backblech gestrichen.
Super saftig und einfach köstlich!
Das Rezept ist wirklich toll, weil hervorragend variabel! Meine Lieblingsvariante ist mit Wildpreiselbeeren, dunkler Schokolade (mit hohem Kakaoanteil) und Mandelstiften. Schmeckt traumhaft lecker! Danke!
Kommentare
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe rote Johannisbeeren verwendet und, weil ich zu wenig Zeit hatte, den Teig auf ein Backblech gestrichen. Super saftig und einfach köstlich!
Heute mit Äpfeln ausprobiert...
Das Rezept ist wirklich toll, weil hervorragend variabel! Meine Lieblingsvariante ist mit Wildpreiselbeeren, dunkler Schokolade (mit hohem Kakaoanteil) und Mandelstiften. Schmeckt traumhaft lecker! Danke!
Super Rezept, backe meinen Kuchen auch immer so!Nehme nur 5 Eier