Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Kartoffeln zerdrücken und mit Ei, Mehl und Salz zu einem Teig verarbeiten. Fingerdicke Rollen Formen, davon 3 cm lange Stücke schneiden und in reichlich kochendes Salzwasser geben. Bei kleiner Flamme gar ziehen lassen.
Mit zerlassener Butter begossen zu soßigen Fleischgerichten servieren.
Endlich ein echtes Kopytka Rezept, das man leicht nachkochen kann und das auch gelingt!
Ich hab seit Ewigkeiten versucht die Anweisungen meiner Mutter zu befolgen, aber es war Zufall was dabei heraus kam!
Vielen Dank!
Kürzlich habe ich diese Kopytka gemacht. Die gekochten Kartoffeln habe ich sehr gut ausdämpfen lassen ( Herd ausschalten, die Kartoffeln abgießen und nochmals kurz im Topf auf die ausgeschaltete, heiße Platte stellen, so werden die Kartoffeln schön trocken ). Die Kartoffeln habe ich noch heiß durch die Spätzlespresse gedrückt und dann lauwarm von Hand weiterverarbeitet.
Ich habe nur 1 Eigelb, ca. 50 g Mehl und noch etwas Muskat dazugegeben. Der Teig war schön seidig und hat auch nicht mehr an den Fingern geklebt. Nach dem Bad im Salzwasser wurden die Teilchen in Butter leicht angebraten.
Eine sehr leckere Beilage, bei uns gab es dazu Rindergeschnetzeltes in Pefferrahm.
LG DolceVita
Hallo Liesbeth,
in Ostpolen werden die aus dem Wasser gehobenen, garen Kopytkis dann noch in der Pfanne mit Butter und viel Semmelbröseln
knusprig gebraten. Ein Gedicht !!!
Dazu passen dann pürierte rote Beete ( gekocht, püriert und ebenfalls in der Pfanne mit Schmalz und etwas Zucker erhitzt ).
Gruß, Thea°
Das hab ich versucht anschliessend zu machen, aber dabei sind die mir in der Pfanne sofort zerfallen und ich hatte nur noch Muß :-( Was hab ich falsch gemacht??? Hätte ich die vorher abkühlen lassen müssen oder abschrecken?
Hallo Liesbeth,
das ist seit meiner Kindheit mein Leibgericht. Wenn ich zu meiner Mama fahre, macht sie immer Kopytka für mich.
Jetzt hab ich es mal selbst ausprobiert. LECKER!!! Und ich hab immer gedacht, es wäre eine Riesenmatscherei .... kommt davon wenn man sich von Mama bekochen lässt ;-)
Gruß, Cookie
Kommentare
Genau so kenne ich es, mit Speckwürfel und Sauerkraut volle Punktzahl Bild folgt
Endlich ein echtes Kopytka Rezept, das man leicht nachkochen kann und das auch gelingt! Ich hab seit Ewigkeiten versucht die Anweisungen meiner Mutter zu befolgen, aber es war Zufall was dabei heraus kam! Vielen Dank!
Sehr lecker. Wir hatten Lammrücken mit Rosmarinsoße dazu.
Kürzlich habe ich diese Kopytka gemacht. Die gekochten Kartoffeln habe ich sehr gut ausdämpfen lassen ( Herd ausschalten, die Kartoffeln abgießen und nochmals kurz im Topf auf die ausgeschaltete, heiße Platte stellen, so werden die Kartoffeln schön trocken ). Die Kartoffeln habe ich noch heiß durch die Spätzlespresse gedrückt und dann lauwarm von Hand weiterverarbeitet. Ich habe nur 1 Eigelb, ca. 50 g Mehl und noch etwas Muskat dazugegeben. Der Teig war schön seidig und hat auch nicht mehr an den Fingern geklebt. Nach dem Bad im Salzwasser wurden die Teilchen in Butter leicht angebraten. Eine sehr leckere Beilage, bei uns gab es dazu Rindergeschnetzeltes in Pefferrahm. LG DolceVita
denke ja denn in polen gibt es sie eingefroren zu kaufen
dieses Rezept kenne ich nicht Kopytka hm noch nicht gehört woher hast du das Rezept @Liesbeth?
Hallo Liesbeth, in Ostpolen werden die aus dem Wasser gehobenen, garen Kopytkis dann noch in der Pfanne mit Butter und viel Semmelbröseln knusprig gebraten. Ein Gedicht !!! Dazu passen dann pürierte rote Beete ( gekocht, püriert und ebenfalls in der Pfanne mit Schmalz und etwas Zucker erhitzt ). Gruß, Thea°
Das hab ich versucht anschliessend zu machen, aber dabei sind die mir in der Pfanne sofort zerfallen und ich hatte nur noch Muß :-( Was hab ich falsch gemacht??? Hätte ich die vorher abkühlen lassen müssen oder abschrecken?
Hallo Liesbeth, das ist seit meiner Kindheit mein Leibgericht. Wenn ich zu meiner Mama fahre, macht sie immer Kopytka für mich. Jetzt hab ich es mal selbst ausprobiert. LECKER!!! Und ich hab immer gedacht, es wäre eine Riesenmatscherei .... kommt davon wenn man sich von Mama bekochen lässt ;-) Gruß, Cookie
betimmt lekka zu gulasch. gruss SAbo!!