Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
In einer großen Kasserolle folgendermaßen einschichten: den Boden mit der Hälfte der Kartoffeln bedecken, dann die Hälfte der Möhren und die Hälfte der Zwiebeln. Darauf das Fleisch geben und mit je 1 TL Salz, Pfeffer und der Hälfte des Thymians würzen. Danach die restlichen Möhren und Zwiebeln einschichten. Die Kartoffeln zuletzt dazugeben und wieder mit je 1 TL Salz und Pfeffer und dem restlichen Thymian würzen. So viel Wasser dazugeben, dass die Kartoffeln bedeckt sind. Einmal kurz aufkochen lassen und dann im Backofen bei 175°C (Umluft 150°C) 3 Stunden garen lassen.
Lecker! Allerdings wäre es mir laut Rezept zu fad, von daher nehme ich immer das TK-marinierte Lamm von Aldi, statt Wasser gibt es Rinderbrühe und ich gestehe, ohne Weißkohl ist es für mich kein Irish Stew.... :-)
Ich habe mich entschieden, es ohne ankochen im Römertopf zu schichten und alles bei 200 °C (Römertopf natürlich in den kalten Ofen geschoben und Zeit gerechnet ab abgeschlossener Aufheizzeit) 2h garen lassen. Ist wunderbar geworden, ein einfaches, schmackhaftes Essen, was man noch dazu prima vorbereiten kann!
LG,
Lois
Ich dachte es mir fast, aber ich wollte doch sicher gehen. Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich das morgen mal machen und dann natürlich auch punkten :-)
LG,
Lois
Super Rezept!
Habe es heute probiert und alle waren begeitstert. Habe allerdings Lamm und Schwein genommen. Das gibt es bestimmt bald wieder. Das Rezept bekommt auch jeder Anfänger hin.
LG
Doreen
Ein Stew ist schon was leckeres. Schmeckt auch mit anderen Fleischsorten ganz gut, z. B. sogar mit Antilope und ist deshalb wohl auch recht weit verbreitet. Ich bevorzuge Lamm und füge Weißkohl dazu. Wer mag, kann auch reichlich Kümmel dazu geben. Dann wird das Stew viel verträglicher.
Mein Lamm war nicht so der Hit.
Drum hab ich alles ausgeschnitten und daraus eine Art Fond gekocht.
Den habe ich dazu gegeben und wegen der kleinen Menge hab ich´s nur in einem Topf gemacht.
Hat super geschmeckt.
Und irgendwann schaff ich auch mal das ganze Rezept ;)
cu
simone
Ein sehr schönes Rezept! Ich brate das gewürfelte Lammfleisch gerne vorher kräftig an, weil das Aroma dadurch noch intensiver wird. Außerdem kann man mit einer guten Fleischbrühe aufgießen, auch das macht die Angelegenheit noch würziger. Und nicht am Thymian sparen (es geht notfalls auch getrockneter)!
Gruß
Th.P.
Kommentare
Ich würde gerne dieses Rezept ausprobieren, jedoch mit der Hälfte der Zutaten. Bleibt die Garzeit trotzdem gleich?
Lecker! Allerdings wäre es mir laut Rezept zu fad, von daher nehme ich immer das TK-marinierte Lamm von Aldi, statt Wasser gibt es Rinderbrühe und ich gestehe, ohne Weißkohl ist es für mich kein Irish Stew.... :-)
Ich habe mich entschieden, es ohne ankochen im Römertopf zu schichten und alles bei 200 °C (Römertopf natürlich in den kalten Ofen geschoben und Zeit gerechnet ab abgeschlossener Aufheizzeit) 2h garen lassen. Ist wunderbar geworden, ein einfaches, schmackhaftes Essen, was man noch dazu prima vorbereiten kann! LG, Lois
Ich dachte es mir fast, aber ich wollte doch sicher gehen. Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich das morgen mal machen und dann natürlich auch punkten :-) LG, Lois
Mit Deckel sonst trocknet es aus. LG Andera
Blöde Frage, aber den Topf im Backofen offen lassen oder mit Deckel garen?!
Super Rezept! Habe es heute probiert und alle waren begeitstert. Habe allerdings Lamm und Schwein genommen. Das gibt es bestimmt bald wieder. Das Rezept bekommt auch jeder Anfänger hin. LG Doreen
Ein Stew ist schon was leckeres. Schmeckt auch mit anderen Fleischsorten ganz gut, z. B. sogar mit Antilope und ist deshalb wohl auch recht weit verbreitet. Ich bevorzuge Lamm und füge Weißkohl dazu. Wer mag, kann auch reichlich Kümmel dazu geben. Dann wird das Stew viel verträglicher.
Mein Lamm war nicht so der Hit. Drum hab ich alles ausgeschnitten und daraus eine Art Fond gekocht. Den habe ich dazu gegeben und wegen der kleinen Menge hab ich´s nur in einem Topf gemacht. Hat super geschmeckt. Und irgendwann schaff ich auch mal das ganze Rezept ;) cu simone
Ein sehr schönes Rezept! Ich brate das gewürfelte Lammfleisch gerne vorher kräftig an, weil das Aroma dadurch noch intensiver wird. Außerdem kann man mit einer guten Fleischbrühe aufgießen, auch das macht die Angelegenheit noch würziger. Und nicht am Thymian sparen (es geht notfalls auch getrockneter)! Gruß Th.P.