Apfelmus


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (750 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 26.03.2003



Zutaten

für
2 kg Äpfel
2 EL, gestr. Zucker
¼ Liter Apfelsaft
etwas Zitronensaft
Zimt, gemahlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Äpfel schälen, achteln und vom Kerngehäuse befreien.

In einem Kochtopf 2 gestrichene EL Zucker schmelzen bis er karamellisiert (ca. 2 Min.). Dann die Apfelspalten dazugeben und bei reduzierte Hitze kräftig umrühren, bis sich der karamellisierte Zucker etwas vom Topfboden löst (weitere 1 - 2 Min.). Dann 0,25 l Apfelsaft dazu gießen, zudecken und kochen, bis die Äpfel völlig weich sind.

Dann die Äpfel mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten. Für die endgültige Konsistenz nach Belieben noch etwas Apfelsaft dazugießen. Zum Schluss mit Zucker, Zitronensaft und Zimt abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cathleenwessner

Sehr lecker ... bei uns zu Eierkuchen... gerne jederzeit wieder

23.09.2023 12:06
Antworten
danielrimmert

Super lecker, habe es allerdings püriert, da es sonst mehr Kompott ist und kein Mus. Beim nächsten mal werde ich es auch mit Nelken und etwas Vanille ausprobieren

15.09.2023 13:47
Antworten
0ma-angie

Ein hervorragendes Rezept. Schmeckt sehr lecker

15.08.2023 20:31
Antworten
brigitte_schimann

Super lecker, super einfach! Danke für die zusätzliche Einkoch Hinweise... aus 4kg wurden 7 Gläser

27.01.2023 17:06
Antworten
MamboSteve

Dem muss ich leider widersprechen. Botulismusgefahr besteht nur dann, wenn nicht genügend Säure im Glas ist. Da Äpfel und Apfelsaft von natur aus Säure enthalten, und hier sogar noch Säure in Form von Zitronensaft hinzugefügt wurde, kann man problemlos heiß Abfüllen. Das nachpasteurisieren kann aber durchaus Schimmelbildung vorbeugen, die sich bei zu kaltem Abfüllen und zu wenig Zucker gerne mal am Rand auf der Oberfläche des Apfelmus bildet :)

13.01.2023 14:53
Antworten
Gelöschter Nutzer

Nelken sollten unbedingt mit dazu.

07.10.2003 19:17
Antworten
Jordin-Kay

Wie viel Nelken machst du darein und wie fischst du sie zum Schluss wieder raus...oder lässt du sie drin?

20.10.2012 13:16
Antworten
norci

Ich würde die Nelken in ein Tee-Ei legen, dass hängst dann rein und kannst es einfach wiederziehen, nur über die Menge weiss ich nicht bescheid. Ist ja ein ziemlich starkes Gewürz.

11.10.2014 21:52
Antworten
alamaria89

ich hab auf 750g äpfel (also, reines apfelfruchtfleisch nach schälen und kerngehäuseentfernung) 2 nelken mit gekocht, das passt sehr gut, finde ich :)

08.09.2015 10:38
Antworten
Lumina13

Wie lange kann man denn den apfulmus aufbewahren?

24.08.2018 17:59
Antworten