Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zuerst die Möhren kochen (so, dass sie nicht zu weich sind). In der Zwischenzeit den Kartoffelbrei (sollte nicht zu flüssig sein) und die Sauce nach Packungsanweisung zubereiten. Die Erbsen und Champignons gut abtropfen lassen.
Das Hackfleisch in einem großen Topf anbraten. Jetzt die Möhren, Erbsen und Champignons zum Hackfleisch geben und die Soße dazu gießen. Das Ganze lasst ihr noch ein paar Minuten köcheln.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Backofen auf ungefähr 170°C vorheizen.
Das Hackfleisch in eine große (oder einige kleine) Auflaufform geben und soviel Soße dazu geben, dass die Masse nicht darin schwimmt (es sei denn, ihr mögt das so). Auf die Hackfleisch-Gemüse-Masse gebt ihr jetzt einen ordentlichen Klacks Kartoffelbrei. Achtet darauf, dass am Rand der Form kein Brei ist. Jetzt kommt noch schön viel Käse auf den Kartoffelbrei.
Dann in den heißen Backofen schieben. Der Auflauf bleibt so lange drin, bis am Rand kleine Bläschen von der Soße zu sehen sind und der Käse schön goldgelb ist.
Und dann ist der Shepherd’s Pie auch schon fertig und kann serviert werden.
Tipp: Man kann auch noch Zwiebeln, Mais Knoblauch etc. zugeben.
Großartig!
Die Bratensauce war der Bringer. Gut auch für übrige Sauce.
Wird ins Kochbuch aufgenommen und werde auch mal mit Gemüsearten experimentieren.
Soo lecker. Nehme nur weniger Soße und auch nicht mehr als 3-4-Möhren. Habe den Pie in Irland gegessen und dieses Rezept kommt dem, wie ich ihn dort gegessen habe, sehr nah.
Hallo zusammen,
endlich ein Rezept, das Bratensauce erwähnt und keine Brühe! Genau so isst man es in der Nähe von Newcastle upon Tyne. Mit den Zugaben von Erbsen, Möhren usw. wird sehr variabel umgegangen, aber eine kräftige Bratensauce darf nicht fehlen!
Liebe Grüße,
p_c
Ich kenne das so wie es oben beschrieben ist aus England. Aber selbst dort wird Pfeffer und Salz verwendet :-). Noch ein paar Frühlinszwiebeln ( in feinen Ringen ) rein und wie AnjaCeline beschrieb etwas Tomatenmark und es wird sehr gut.
LG Frank
Dass man Hackfleisch bei diesem Rezept "Geschmack" mit gibt gehört doch zum Standard.
Empfehlung wie immer: frische Produkte, oder TK-Ware (keine Tüten oder Dosen)!!!
Kommentare
Großartig! Die Bratensauce war der Bringer. Gut auch für übrige Sauce. Wird ins Kochbuch aufgenommen und werde auch mal mit Gemüsearten experimentieren.
Soo lecker. Nehme nur weniger Soße und auch nicht mehr als 3-4-Möhren. Habe den Pie in Irland gegessen und dieses Rezept kommt dem, wie ich ihn dort gegessen habe, sehr nah.
Schmeckte uns sehr gut! Das Hackfleisch wurde mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark angebraten. Danke!
Hallo zusammen, endlich ein Rezept, das Bratensauce erwähnt und keine Brühe! Genau so isst man es in der Nähe von Newcastle upon Tyne. Mit den Zugaben von Erbsen, Möhren usw. wird sehr variabel umgegangen, aber eine kräftige Bratensauce darf nicht fehlen! Liebe Grüße, p_c
Ich kenne das so wie es oben beschrieben ist aus England. Aber selbst dort wird Pfeffer und Salz verwendet :-). Noch ein paar Frühlinszwiebeln ( in feinen Ringen ) rein und wie AnjaCeline beschrieb etwas Tomatenmark und es wird sehr gut. LG Frank
Dieses Rezept ist total lecker! Ich nehme nur keine Erbsen und Möhren und brate das Hackfleisch mit 2 EL Tomatenmark an. Auch total lecker.
Dass man Hackfleisch bei diesem Rezept "Geschmack" mit gibt gehört doch zum Standard. Empfehlung wie immer: frische Produkte, oder TK-Ware (keine Tüten oder Dosen)!!!
Das kann überhaupt nicht schmecken, da das Hackfleisch nicht gewürzt ist.
Hallo, dieses Gericht schmeckt einfach genial, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. 5 Sterne dafür. Vielen Dank für das tolle Rezept, Viele Grüße Maleila