Zutaten
für4 | Ei(er) |
250 g | Butter |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Tasse | Eierlikör |
250 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
4521Eiweiß
63,17 gFett
244,18 gKohlenhydr.
483,68 gZubereitung
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit 250 g Butter, 250 g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker und 1 Tasse Eierlikör schaumig schlagen. Dann 250 g Mehl und 1 Pck. Backpulver unterrühren. Zum Schluss das Eiweiß steif zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine vorbereitete Kuchenform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C auf der mittleren Schiene ca. 45 Min. backen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C auf der mittleren Schiene ca. 45 Min. backen.
Kommentare
Unser absolutes Lieblingsrezept! Der Kuchen schmeckt sehr gut nach Eierlikör, aber nicht zu extrem, eben genau richtig, und er ist super saftig und locker und die Kruste wird schön knackig. Auch nach dem Einfrieren schmeckt er immer noch genauso gut. Manchmal bleibt aus unerfindlichen Gründen eine Stelle "undurch", aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch..
Super leckerer und lockerer Kuchen, der wenigstens nach Eierlikör schmeckt! Bricht nur gerne leicht und man bekommt ihn manchmal nicht heile am Stück aus der Form (ist Mama auch schon öfter passiert). Hatte ihn in Herzspringform und zusätzlich mit backfesten Schokoladenstückchen (für Brownies von Dr. Irgendwas) gebacken, außerdem helles Dinkelmehl genommen. Fazit: Die Schokodrops sinken an der Teig-Einschüttstelle in der Mitte der Form auf den Boden. Dort braucht er länger, bis er durch ist und bricht auch gerne genau dort durch. Daher wird der nächste Versuch wie in Mamas identischem Rezept mit zusätzlich 100 g geschabter Blockschokolade und nur 180 g Zucker (reicht vollkommen) erfolgen. Er bekommt ja meist noch Topping/Zuckerguss mit Eierlikör und ein wenig Deko, so kann man Bruchstellen kaschieren. Mein Topping besteht meist aus Sahne und Mascarpone (1:1) oder Schmand statt Sahne, dort mit Vanillinzucker und Zitronensaft nach Geschmack (0,5 bis 1 Zitrone ausgepresst) oder Eierlikör anstelle Zitrone oder nur Sahne mit Vanillinzucker und festem Eierlikör in Sahne - meist auch oben drauf zwischen Sahne-Tupfen und ggf. Erdbeeren oder Schokoladesplitter. Backzeit in der Herzspringform bei mir: 160 Grad Umluft 70 Minuten, der Kuchen musste aber die letzten 15 Minuten abgedeckt werden, damit er nicht zu dunkel wird. Vorher war er mittig nicht durchgebacken - mein Ofen braucht immer länger, bis was durch ist.
Wow! Wirklich sehr lecker und sehr fluffig. Ich habe auch weniger Zucker genommen. Weniger Temperatur und längere Backzeit. 5 Sterne wirklich. Den gibt's jetzt öfter und mein altes Rezept kommt in die Tonne:-).
Der Kuchen ist wirklich sehr einfach zu machen und vom Geschmack her auch wirklich äußerst lecker! Ich habe allerdings die Temperatur auf 160° Umluft für 60 Minuten geändert. Damit ist er super fluffig geworden und nicht zu dunkel
Ein super tolles und super leckeres Rezept!!! Ich habe es mindestens schon 5x gemacht, einfach, schnell und super lecker! Mein Tipp: es kann ruhig etwas mehr Eierlikör rein aber etwas weniger Zucker und ich gieße nach dem Backen dunkle geschmolzene Kuvertüre darüber und stelle es in Kühlschrank…Traumhaft und alle lieben es!
Super leckerer Kuchen! Hab ich heute mittag gebacken und schon jetzt ist kaum mehr was übrig. Es haben sich alle förmlich draufgestürtzt!
boah, der kuchen ist der hammer *sabber ich hab ihn gebacken und als kleine variation noch gehackte mandeln beigemischt. außerdem hab ich die temperatur auf 175° gesenkt und dann zur backzeit nochmals 15 mins addiert. so wurde der kuchen auch nicht zu dunkel
Hallo, wirklich ein toller Kuchen, geschmacklich jedenfalls. Beim Backen ist er mir zum Schluss etwas zusammen gefallen, komisch! Vielleicht kannst du mir einen Tip geben, woran das gelegen hat. Bei nächsten Mal werde ich die Temperatur etwas niedriger machen und den Kuchen länger backen, er ist mir etwas zu dunkel geworden. Aber schmecken tut er, ein Wucht! Lg. Blumme2008
Hallo, ist mir noch nicht passiert vielleicht einfach den Kuchen im Backofen abkühlen lassen. LG Skorpion1966
Toller Kuchen! Die meisten Rezepte sind "Tassenkuchen" oder Rezepte mit Öl. Diese Rezept entspricht genau meinem "Backprofil" und ich kann es nur weiterempfehlen. Der Kuchen ist locker, schmeckt richtig gut nach Eierlikör und ist vor allem nicht klitschig. Von allen Eierlikörkuchen bisher das Beste!!! LG FrauMausE