Zutaten
für1 ½ kg | Schweinebraten (Oberschale) |
1 TL | Kümmel |
2 | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
2 | Tomate(n) |
Salz und Pfeffer | |
¼ Liter | Bier, bayerisch |
Nährwerte pro Portion
kcal
1158Eiweiß
84,80 gFett
86,83 gKohlenhydr.
7,03 gZubereitung
Die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Das Fleisch rundum kräftig mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. In den vorher ausreichend gewässerten Römertopf nun das Fleisch mit der Schwarte nach unten legen. 1/8 l Wasser und das Bier angießen, den Deckel auflegen und in den kalten Backofen stellen. Den Braten bei 220° 45 Min. schmoren lassen. Dann das Fleisch umdrehen, die halbierten Zwiebeln, die Tomaten und die Knoblauchzehen zugeben und wenn nötig noch etwas Wasser zugeben und eine weitere Stunde garen lassen. Dann den Deckel entfernen, die Temperatur auf 250° erhöhen und den Braten in 30 Min. knusprig braten. Zwischendurch mehrmals mit der Bratenflüssigkeit begießen.
Kommentare
Würde das Rezept gerne mal ausprobieren - was mich jedoch irritiert ist die lange Garzeit - 1,5 Kg Schweinefleisch und eine Gesamtgarzeit von 2,15 Stunden erscheinen mir doch sehr lange ?!
Es liegt wohl an der Garmethode. Im Tontopf wird u.a. Gemüse selbst nach 2 Stunden nicht weich.
Sehr lecker! Ich nehme deutlich mehr Bier und werfe Suppengrün mit rein. Bei uns gibt's nur noch Schweinebraten aus dem Römertopf! Danke für dieses tolle Rezept!
i! Ich hab's genau so gemacht und es war sehr lecker. Auch die Schwarte wurde schön knackig. König Ludwig hatte mein Getränkemarkt nicht und ich nahm ein tschechisches Dunkles (das nächste Mal mehr als angegeben). Den Topfinhalt habe ich zum Schluß durch die Flotte Lotte getrieben und hatte eine leckere Soße. Volle Punktzahl. Danke für das einfache Rezept. VG Willi
Leider wenn Kruste knackig dann Fleisch trocken... Also nächstes mal neuer Versuch, aber ansonsten Rezept top
Hallo, hört sich sehr gut an ob mit hellem oder dunklen Bier.Wird beides ausprobiert. Liebe Grüße Sarando
@Jerchen Danke! Gruß sauer
Ja, so ungefähr mache ich den Braten auch. Der schmeckt superlecker! @ sauer: Pils würde ich nicht nehmen, ich verwende König Ludwig Dunkelbier = köstlich!!!:-) Auf alle Fälle ein Helles, Pils ist zu herb. Viele Grüße aus der schönen Pfalz Jerchen
Hallo Laxmy, so ungefähr mach ich den Braten auch. Ohne Kümmel und Bier, dafür andere Kräuter. Muß es unbedingt bayrisches Bier sein, geht doch sicher auch mit Velti oder Warri? Gruß sauer
Wenn es ein Bayerischer Braten sein soll darf ein Original Bayerisches Bier auf keinen fall fehlen:)