Zutaten
für8 | Wild - Medaillons vom Hirsch, á 80 g |
Pfeffer, grober | |
8 Scheibe/n | Bacon |
30 g | Butterschmalz |
Salz | |
250 ml | Fond (Wildfond) -Glas- |
2 EL | Portwein |
2 EL | Saucenbinder |
Rosmarin |
Zubereitung
Wildmedaillons waschen, trocken tupfen, pfeffern und mit je einer Scheibe Bacon umwickeln. Mit Küchengarn festbinden. Butterschmalz erhitzen, Fleisch von jeder Seite 4 Min. braten, salzen, warm stellen. Bratensatz mit Rotwein und Fond ablöschen. Kurz durchkochen lassen, binden abschmecken. Medaillons auf vorgewärmten Tellern mit der Soße anrichten. Dazu Wildreismischung und Feldsalat.
Kommentare
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Ein Foto ist unterwegs. Eine schöne Adventszeit. 🎅❄💫🎄✨☃️🎆🥂⭐⛄🎍
Nun, ich bin nicht sicher, ob dem Hirschen das gefallen würde. Versteh es bitte nicht falsch, ich liebe Wildrezepte. Und meine unten genannten Vorschläge sind bitte als reine Verbesserungsvorschläge gemeint. Alles nur Geschmacksache, klar, aber vielleicht interessiert es Dich, was ich davon halte. Medallions, also Stücke aus dem Filet sind das feinste, was an Wild zu heben ist. Wenns kein alter Damhirsch war, würd ich versuchen, den Speck wegzulassen. Bacon á la Tulip schmeckt eben zu sehr nach Bacon. Bardieren, also das umwickeln mit Speck macht ja eigentlich nur Sinn, wenn Austrocknungsgefahr besteht. Das ist beim kurzbraten ja nicht so gegeben, also kann es nur 1.) der optik wegen oder 2.) des Geschmacks wegen sein. OK, Optik gewinnt durch Bacon ungemein. Dennoch schmeckt er aus meiner Sicht ja sehr kräftig. Ganz ähnlich mache ich Schweinemedallions. Nur zu Hirschfilets.... da hätte ich eine Abneigung dagegen, einfach weil das edle Hirschmedallion dadurch ent-edelt wird. Den Saucenbinder würde ich auch überdenken. Stattdessen de Medallions aus der Pfanne nehmen (sollten ja eh etwas ruhen), dann mit kräftigem Rotwein, von mir aus auch Portwein ablöschen, Thymian Rosmarin dran und mit kalter Butter abbinden bzw. montieren find ich irgendwie stimmiger. Abgesehen davon, dass ich gar keinen Sossenbinder habe wird der gute Wild/Portweinsud dadurch zu einer Puddingkonsistenz degradiert. Übrigens kann man in den Sossenspiegel auf sehr gut Beerengelee (Rot, Schwarz, Preisel, Him, je nach Belieben) einziehen. Konsistenz wird dadurch sämiger, geschmacklich passt es gut... Liebe grüsse, Almi
Tja, tut mit leid....ich liebe guten Rotwein, aber da habe ich Portwein gemeint. Guten Appetit wünscht Katzelalu
Hallo! Meinst Du nun Portwein oder Rotwein? Ich tippe mal auf Portwein und werde mir das Rezept auf alle Fälle merken... LG RedChilli
Hab noch keine Erfahrung mit Wild,aber dieses Rezept hört sich leicht und lecker an.Habs für Ostermontag gespeichert!Danke,einen lieben Gruß und frohe Ostern,Munullerchen