Der perfekte Milchreis - Grundrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Keine Milchsuppe, kein verbrannter Reisklumpen - versprochen!

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (1.585 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 16.09.2008 385 kcal



Zutaten

für
1 Liter Vollmilch, zimmerwarm
250 g Milchreis
4 EL Zucker
1 EL Butter
1 Vanilleschote(n) oder 1 Pck.Vanillezucker
n. B. Zimtzucker oder Apfelmus, Rote Grütze bzw. frische Früchte

Nährwerte pro Portion

kcal
385
Eiweiß
11,99 g
Fett
16,79 g
Kohlenhydr.
45,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
In einem großen(!) Topf die Butter schmelzen, anschließend den Rundkornreis kurz in der Butter anschwitzen. Nun die zimmerwarme Vollmilch sowie 4 EL Zucker hinzugeben. Wenn vorhanden, das Mark einer Vanilleschote sowie die aufgeschlitzte Schote ebenfalls in den Topf geben; andernfalls Vanillezucker hinzufügen. Alles unter vorsichtigem Rühren mit dem Holzkochlöffel einmal aufkochen lassen und dabei aufpassen, dass sich nichts am Topfboden ansetzt.

Nun die Temperatur der Herdplatte zurückschalten - die Milch sollte noch leicht weiterköcheln. Den Milchreis im geschlossenen Topf circa 30 Minuten ziehen lassen. Nach ca.15 Minuten evtl. auch früher umrühren.

Nach 30 Minuten ist der Reis servierfertig, er kann warm und kalt gegessen werden.

Nach Geschmack Zimt und Zucker mischen und über den Milchreis geben oder Apfelmus, Rote Grütze, frisches Obst, etc. dazu reichen.

Pro Portion 385 Kcal

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

janeellen

Hallo heute dieses Milchreis-Rezept gekocht. Es hatte supi geschmeckt. Werde es in Zukunft nur noch so kochen.

12.05.2023 16:05
Antworten
christianemeisgeier

Lecker

14.04.2023 19:01
Antworten
svenja_vr1108

Ich benutze nie Zucker für den Milchreis, kann das Rezept aber nur empfehlen, top!

08.04.2023 08:44
Antworten
Passera

Superlecker! Aber beim nächsten Mal nehme ich halb so viel Zucker. Ist aber natürlich Geschmacksache.

01.04.2023 16:50
Antworten
Passera

Nachtrag, vorher vergessen: Ich habe das Rezept veganisiert mit 1 EL Alsan und Mandelmilch, hat super funktioniert.

03.04.2023 15:25
Antworten
bine_roth

Ich kann nur sagen: echt lecker! Habe heute mittag dieses Rezept ausprobiert, es hat wunderbar geklappt und meine Kinder waren begeistert. Der Topf ist leer, ich habe kaum was ab bekommen... Ich habe schon oft Milchreis gekocht, aber mit dieser Technik klappt es am Besten. Vielen Dank! LG, Bine

11.09.2009 15:59
Antworten
khale-suske

Das war wirklich ein streßfreies Milchreis-Kochen! Vielen Dank und Gruß

22.05.2009 22:01
Antworten
wilana

Hallo, hatte heute zum Mittag dieses Rezept ausprobiert bzw. dieses Verfahren Milchreis stressfrei zu kochen. Fand es klasse nicht ständig am Herd zu stehen und zu rühren! Mein Milchreis hatte länger gebraucht gar zu werden als oben angegeben, ca. 3/4 Std. Habe nur 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker zugegeben, auf den normalen Zucker komplett verzichten. Sehr lecker! LG, Wilana

11.03.2009 13:24
Antworten
Partikel86

Hallo, ich habe gerade meine völlig leergekratzte Schüssel in die Spülmaschine gepackt! Der Milchreis war total lecker und absolut einfach und stressfrei zu kochen!!! Dazu gabs noch nen Esslöffel Pflaumenmus! Einfach super! Vielen Dank für das geniale Rezept! Grüße, Partikel

15.10.2008 12:53
Antworten
SamiraAnders

Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Gerade zum ersten - aber bestimmt nicht letzten! - Mal nachgekocht, wandert es gleich in meine feste Sammlung. Milchreis war für mich bisher immer eine haklige Sache, aber so ist das super einfach. Weil ich doch etwas misstrauisch war, hab ich mit Glasdeckel gearbeitet und konnte sehr schön verfolgen, wie sich nach der Hälfte der Zeit ein kleiner Reishügel in der Topfmitte gebildet hatte. Da ergibt die Angabe "Nach der Hälfte der Zeit einmal umrühren." sofort Sinn. Da mir die Angaben zum Zucker nicht ganz klar waren und mir Vanilleschote fehlte, habe ich insgesamt "nur" 4 EL Vanillezucker zugegeben. Hat jedenfalls super geschmeckt, ich geh mir jetzt noch mal Nachschlag holen. :o) Danke!

20.09.2008 17:47
Antworten