Bärlauchnocken mit Käsesauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 29.03.2003



Zutaten

für
25 Blätter Bärlauch (Zwiebellauch oder Schnittknoblauch geht auch)
1 Schalotte(n)
70 g Quark (Magerquark)
30 g saure Sahne
1 großes Ei(er)
30 g Parmesan, gerieben
80 g Mehl (Weizenmehl)
Salz und Pfeffer

Für die Sauce:

15 g Mehl (feines Reismehl, ich nehme Stärkemehl)
200 ml Milch
50 ml süße Sahne
40 g Käse (Roquefort oder anderen Blauschimmel/Weichkäse)
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Gericht kann als Vorspeise für 4 Personen oder als Hauptspeise für 2 Personen zubereitet werden.
Die Bärlauchblätter gut abspülen und sehr fein schneiden, Schalotten fein würfeln und beides in etwas Butter dünsten. Quark, saure Sahne und Ei verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Parmesan, Mehl, Bärlauch und Schalotten dazugeben und alles gut vermischen. 20 Min. ruhen lassen, in dieser Zeit die Käsesauce herstellen: Reismehl mit der Milch vermischen und unter Rühren langsam aufkochen. 3 Min. köcheln lassen, dann Sahne und zerbröselten Roquefort hinzufügen. Nochmals köcheln bis eine cremige Sauce entsteht. Für die Nocken ca. 2 l Salzwasser zum kochen bringen, mit 2 Esslöffeln Nocken abstechen und in das nicht mehr kochende Wasser gleiten lassen. Die Nocken sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bali-Bine

Hallo! Die Nocken schmecken köstlich! Ich habe sie wie angegeben in Wasser gegart, sie haben wunderbar gehalten und waren auch schön zart. Übrigens habe ich die Masse schon morgen zubereitet und im Kühlschrank kalt gestellt, so musste ich mittags nur noch die Nocken abstechen und garen, inzwischen habe ich die Sauce zubereitet. Hier hatte ich Gorgonzola dolce - und bei der Sauce habe ich die einzige Anmerkung: Obwohl ich nur die Hälfte der angegebenen Menge an Speisestärke verwendet habe, wurde die Sauce doch sehr, sehr dick, ich musste noch mehr Milch angießen. Aber auch nach dem Anrichten am (vorgewärmten Teller) zog sie rasch wieder an und war mir einfach zu zähflüssig. Ich werde hier beim nächsten Mal einfach die Stärke weglassen, die Sauce empfinde ich durch den Käse schon cremig genug. Tolles Rezept, gibt es bestimmt nächstes Jahr zur Bärlauchzeit wieder! Danke und LG, Bali-Bine

07.05.2021 19:26
Antworten
gabipan

Hallo! Habe die doppelte Menge zubereitet, allerdings mit mehr Bärlauch und die Nocken im Dampfgarer zubereitet. Bei uns gab es, ähnlich wie in den Kommentaren schon öfters angeregt, eine Tomaten-Paprika-Sauce dazu - hat uns so auch prima geschmeckt, aufgrund der Änderungen werde ich das Rezept allerdings nicht bewerten. LG Gabi

20.04.2021 21:52
Antworten
Parmigiana

Hallo, die Nocken sind sehr lecker mit der Käsesauce. Statt Sahne habe ich entsprechend mehr Milch für die Käsesauce genommen und statt Roquefort einen anderen Blauschimmelkäse. Garniert habe ich den Teller am Ende noch mit Blütensalz, frisch gemahlenem Pfeffer und Schnittlauch. Lieben Dank parmigiana

22.04.2020 18:50
Antworten
ulla2

Hallo Evlys, ich habe gestern diese Bärlauchnocken mit einem Teil meiner Bärlauchernte aus dem eigenen Garten gemacht - uns haben sie sehr gut geschmeckt und ich mach sie sicher wieder. Als Sauce gabs eine Gorgonzolasauce, aber ich kann mir vorstellen, dass auch eine Tomatensauce super dazu passt. Lg Ulla

26.04.2009 21:00
Antworten
evlys

Hallo Schoferle, danke für die positive Rückmeldung. Wenn es keinen Bärlauch mehr gibt, nehme ich Schnittknoblauch, der ähnelt ein wenig dem Bärlauch und wächst üppig in meinem Garten. Giersch habe ich nicht :-) Tomatensauce paßt sicher auch dazu, vor allem wenn Kinder mitessen. Die Masse als Raviolifüllung zu verwenden ist eine klasse Idee. Ich mache oft Pelmeni - die russische Variante der Ravioli - und mag dann lieber fleischlose Füllungen. Grüße Evlys

19.04.2007 18:53
Antworten
vosi

Ich habe eine Frage: wenn ich das Rezept hochrechnen lasse für 8 Personen, dann stehen dort 100 Blätter Bärlauch. Ist das nicht etwas viel? Ich möchte es gerne nachkochen, komme aber mit der Mengenangabe für 8 Pesonen nicht klar. Wer hat es schon für so viele Personen gekocht und kann mir etwas dazu sagen? LG Vosi

08.04.2007 14:50
Antworten
euro

Habe das Rezept schon zweimal ausprobiert. Schmeckt sehr lecker. LG Euro

31.03.2004 09:57
Antworten
hexenmeister5

In der Spinatzeit kann man auch Spinat verwenden

29.06.2003 08:11
Antworten
Aurora

Schön, dass das Rezept korigiert wurde. Jetzt kann nichts mehr schief gehen. Liebe Grüße Aurora

31.05.2003 17:49
Antworten
Aurora

Achtung 8 g Mehl sind zu wenig. Ich habe 80 g genommen . Bisher habe ich Quarkklöschen nur in der süßen Variante gemacht. Aber diese Variante ist auch unheimlich köstlich. *Schleck*. Liebe Grüße Aurora

29.03.2003 19:34
Antworten