Tarhana Corbasi

Tarhana Corbasi

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Tarhana Suppe aus der Region Afyon/Sandikli

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 15.09.2008



Zutaten

für
2 Gläser Joghurt
500 ml Wasser
1 EL Butter
2 TL, gestr. Salz
2 TL, gestr. Dill, getrocknet
1 ½ EL Mehl
1 m.-große Zwiebel(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Zwiebel schälen, reiben. Diese mit dem Jogurt, Salz, Dill, Mehl in einen Topf geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Anschließend das Wasser und die Butter hinzugeben und weiter rühren.
Nun das Ganze unter Rühren einmal kräftig aufkochen. Anschließend die Temperatur runterdrehen und ca. 5-10 köcheln.

Scheint die Suppe einem von der Konsistenz her etwas zu dick, etwas mehr Wasser hinzugeben.

Zur Info:
1 Glas hat in diesem Rezept ein Volumen von 200 ml

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wiesnase11

ja, wir machen Trachana aus Milch, Mehl etwas Salz selber. Da her war ich erstaunt hier das so zu lesen. DANKE

14.01.2017 13:57
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hallo wiesnase11, normal versteht man unter Tarhana eine vergorene und getrocknete Mischung aus Mehl, Joghurt und Gemüse, die in der türkischen Küche für die Zubereitung von Suppen verwendet wird. Bei dieser Suppe jedoch werden die Tarhana Zutaten frisch, also nicht vergoren und getrocknet, verwendet und eine Suppe daraus gekocht. Siehe Kommentar vom 16.06.2011 20:20 . Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

14.01.2017 13:41
Antworten
wiesnase11

ich verstehe nicht wie das Trachana ergibt.wo und wieviel Trachana soll das ergeben ?

14.01.2017 10:46
Antworten
wiesnase11

Ich habe von meiner Schwiegermutter selbst gemachtes Trachana bekommen, eine Tüte voll, ca. 500 gr. Wie viel da von soll man denn in die Suppe davon rein geben,reichen 3 Esslöffel??? Ich kenne es nur so, das man Wasser mit Brühwürfel aufkocht und das Trachana rein gibt mit etwas Olovenöl und Salz.

09.10.2012 06:57
Antworten
Missy-diamond

Hallo Ayten1502, wie ich auch in der Rezeptüberschrift reingeschrieben habe, ist das die Tarhanasuppe aus der Region Afyon/Sandikli. Dort wird die Suppe mit fettreichem Jogurt, ohne die Butter und ohne das Wasser hergestellt. Es entsteht ein Teig, der an der Luft getrocknet und später fein zermahlen wird. So hat man das Pulver für die Suppe im Vorrat und kann es jederzeit schnell durch Zugabe von Butter und Wasser, kochen. Dieses Rezept ist für die frische Zubereitung der Suppe und ja sie ist nicht so wie die üblichen Tarhanasuppen, die man kennt, die ja auch eher rötlicher sind, da Tomatenmark reinkommt. Grüße missy-diamond

16.06.2011 20:20
Antworten
Ayten1502

Ähh, ich wollte diese Suppe ausprobieren, aber ich kann nirgends sehen wieviel Tarhana ich eigentlich nehmen soll... stattdessen wird hier Joghurt vorgeschlagen... Ist das vielleicht eine ganz andere Suppe?...

20.12.2010 20:47
Antworten
Missy-diamond

Hallo Kleiner Tip: Die Butter nicht in die Suppe geben sondern mit einer enthäuteten, fein gewürfelten Tomate in einer kleinen Pfanne anrösten und zur fertig gekochten Suppe hinzugeben umrühren und genießen :-) Gruß missy-diamond

16.09.2008 22:19
Antworten