Grünkern-Bolognese


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegane Sauce Bologneser Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (235 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 15.09.2008 186 kcal



Zutaten

für
80 g Grünkernschrot
500 ml Gemüsebrühe
1 Karotte(n)
4 Stange/n Staudensellerie
1 Zwiebel(n)
800 g Tomaten, stückige
2 EL Tomatenmark
etwas Rotwein bei Bedarf
2 EL, gestr. Basilikum, gehackt
Salz und Pfeffer
etwas Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
186
Eiweiß
6,87 g
Fett
5,55 g
Kohlenhydr.
24,79 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Grünkernschrot in einem Topf so lange anrösten, bis er ein wenig dunkler wird. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Dann den Topf von der Platte nehmen und den Grünkernschrot ca. 20 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, putzen bzw. schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.

In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin anrösten. Den gequollenen Grünkernschrot zugeben und etwas anbraten. Mit den gehackten Tomaten ablöschen und evtl. etwas Rotwein hinzugeben. Ca. 30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen. Dann das gehackte Basilikum sowie das Tomatenmark unterrühren. Zum Schluss die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hinweis: Die Menge der Soße reicht für 500 g Spaghetti.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Julis8765

Meine allererste Rezension. Bin total positiv überrascht. Geht auch ohne Rotwein prima und wenn man das Gemüse etwas knackiger mag dann reichen auch 20 Min köcheln.

18.11.2022 19:32
Antworten
gulliver

Sehr lecker

25.04.2022 14:45
Antworten
Kattchen86

Vielen Dank für das leckere Rezept! Eine leckere Gewürzergänzung sind Piment, Lorbeer und - wer hat - Bockshornkleesamen.

02.02.2022 20:41
Antworten
mäulchenschleck

Kann ich den Stangensellerie durch Knolle ersetzen. Muss die 4 fache Menge zubereiten. Wieviel Knolle oder auch Stangen ( dann wirklich 16?) würdet ihr dann nehmen?

28.01.2022 11:01
Antworten
Bibiane59

Also, wir sind begeistert. Es hat megalecker geschmeckt. Allerdings kommt bei mir das Tomatenmark schon zum Anrösten mit in die Pfanne. Zusätzlich habe ich noch eine Zehe Knoblauch mit angeröstet und mit Oregano, Thymian, Rosmarin und Lavendel dem Ganzen einen mediterranen Touch gegeben. Wird es definitiv wieder geben.

26.01.2022 13:29
Antworten
KokosKekschen

Habe heute endlich die Bolognese gekocht...mmhhh...super lecker!! Ich werde es wieder kochen!!!!

28.08.2009 14:45
Antworten
conny888

Hallo meinst du eine Stange Sellerie oder wirklich einen ganzen Staudensellerie? Lg Conny

24.06.2009 22:25
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Conny, ich nehme meistens so 3 bis 4 Stangen Sellerie. Wie viel genau man da nimmt ist aber Geschmackssache. Lg, lisabet

24.06.2009 23:04
Antworten
Judy-Summer

Ich habe die Hälfte von einem kleinen Knollensellerie genommen, da ich Staudensellerie nicht so gerne mag. Ich habe aber auch nur die Hälfte des Rezeptes gemacht. Die Bolognese ist sehr lecker, werde ich bestimmt nochmal kochen.

09.01.2014 16:48
Antworten
tanglez

Wirklich perfekt, dieses Rezept! Ausser etwas Knoblauch habe ich dem ganzen auch nichts weiter hinzuzufügen... =) Kanns kaum erwarten, mit dieser leckeren Sauce eine Lasagne zu zaubern! LG tanglez

07.06.2009 12:57
Antworten