Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit den Makkaroni in zwei Litern Salzwasser weich kochen.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die gut abgetropften Nudeln und Kartoffeln lagenweise mit dem geriebenen Käse in eine gefettete Auflaufform schichten. Zwischendurch nach Geschmack mit Salz und Pfefer würzen. Mit Butter und Sahne übergießen und die Zwiebelstreifen darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220°C kurz überbacken (bis die Zwiebelstreifen goldbraun sind). Heiß servieren.
Hallo
das Rezept hat mich mal wieder inspiriert die Älpler Makronen zu machen.
Bei uns kommt auch mehr Sahne mit rein damit das ganze schön sämig wird. Und wir geben noch Schinkenwürfel mit rein.
Hab das mal in einer Berghütte damit bekommen und fand das lecker.
LG
Shiva
Hallo ist zwar schon eine Weile her aber dennoch möcht ich dir die Antwort noch geben. Vielleicht hast du es aber auch schon selber raus gefunden. Für dieses Gericht eignen sich vorzugsweise festkochende Kartoffeln damit die auch nach dem Ofen noch etwas Biss haben und nicht grad zerfallen wenn du sie aufstechen willst.
Unglaublich lecker!
Da fühlt man sich beim Essen in das kleine schweizer Berghüttchen zurückversetzt, in dem man das Gericht zum 1. Mal genossen hat.
Habe festkochende Kartoffeln benutzt. Versuchsweise werde ich das nächste mal mehlig kochende benutzen, mal schauen, was besser ist.
Appenzeller ist hier natürlich super. Ich könnte mir das Gericht aber auch gut mit z.B. Greyerzer vorstellen.
ein schönes Rezept. Bei mir mit etwas mehr Flüssigkeit (ein Teil Milch), etwas Muskat und mehr Käse. Der Appenzellerkäse ist für dieses Gericht übrigens mein absoluter Favorit.
Die Zwiebeln habe ich separat in Butter und etwas Mehl gebraten und zum Schluss obenauf gegeben.
Das Apfelmus (bei mir selbstgemacht) gehört unbedingt dazu! :-)
lg, Evi
Ist ein super schnelles und leckers Rezept. Hatte es vor Jahren schon aus einer Zeitung und das Rezept leider verloren.
Vielen Dank, das ich jetzt wieder die genauen Mengenangaben habe, jetzt schmeckt es wieder so wie es soll :-)
Kommentare
Warum immer Schinken? Mal' mit Fleischkäse in kleinen Würfeln probierten. Mmh
Hallo das Rezept hat mich mal wieder inspiriert die Älpler Makronen zu machen. Bei uns kommt auch mehr Sahne mit rein damit das ganze schön sämig wird. Und wir geben noch Schinkenwürfel mit rein. Hab das mal in einer Berghütte damit bekommen und fand das lecker. LG Shiva
Hallo ist zwar schon eine Weile her aber dennoch möcht ich dir die Antwort noch geben. Vielleicht hast du es aber auch schon selber raus gefunden. Für dieses Gericht eignen sich vorzugsweise festkochende Kartoffeln damit die auch nach dem Ofen noch etwas Biss haben und nicht grad zerfallen wenn du sie aufstechen willst.
Unglaublich lecker! Da fühlt man sich beim Essen in das kleine schweizer Berghüttchen zurückversetzt, in dem man das Gericht zum 1. Mal genossen hat. Habe festkochende Kartoffeln benutzt. Versuchsweise werde ich das nächste mal mehlig kochende benutzen, mal schauen, was besser ist. Appenzeller ist hier natürlich super. Ich könnte mir das Gericht aber auch gut mit z.B. Greyerzer vorstellen.
ein schönes Rezept. Bei mir mit etwas mehr Flüssigkeit (ein Teil Milch), etwas Muskat und mehr Käse. Der Appenzellerkäse ist für dieses Gericht übrigens mein absoluter Favorit. Die Zwiebeln habe ich separat in Butter und etwas Mehl gebraten und zum Schluss obenauf gegeben. Das Apfelmus (bei mir selbstgemacht) gehört unbedingt dazu! :-) lg, Evi
Ist ein super schnelles und leckers Rezept. Hatte es vor Jahren schon aus einer Zeitung und das Rezept leider verloren. Vielen Dank, das ich jetzt wieder die genauen Mengenangaben habe, jetzt schmeckt es wieder so wie es soll :-)