Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Spätzleteig nach einem Grundrezept herstellen. Damit die Spätzle nicht kalt werden, kann man sie in einem Backofen warm halten.
Die Zwiebeln schälen, klein schneiden und in einer heißen Pfanne braun rösten. Den Käse reiben (oder schon geriebenen verwenden).
Eine Auflaufform ausfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Beginnend mit einer Schicht Spätzle die Zwiebeln, Pfeffer, Käse und wieder Spätzle, Zwiebeln usw. in die Auflaufform füllen. Darauf achten, dass die letzte Schicht aus Käse besteht.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der zweiten Schiene von unten so lange backen, bis sich eine goldgelbe Kruste gebildet hat. Heiß servieren.
Alternativ kann man auch alle Zutaten in eine Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze unter häufigem Wenden so lange braten, bis der Käse gut verlaufen ist und die Spätzle (falls sie ausgekühlt waren) wieder heiß sind.
Man kann auch die Spätzle auch zuerst in Semmelbrösel wenden, ehe sie in die Pfanne gegeben werden.
Ich habe die Käsespätzle, wie vorgeschlagen, in der Pfanne zubereitet. Dieses Mal als Beilage zum Schnitzel, aber auch als Hauptgericht mit grünem Salat essen wir sie sehr gerne.
LG Petra
Super!
Habe die Käsespätze heute zum 2. Mal probiert.
Noch ein Tip: ich habe zusätzlich noch gebratenen Speck untergemischt, das macht die Sache noch runder!
Hallo,
habe heute das Rezept zum Ersten mals ausprobiert. Es war einfach nachzukochen. Auch meine Änderung war, dass ich die gebratenen Zwiebeln obendrauf gegeben habe. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Bilder sind unterwegs.
LG Petra
Das freut mich, wenn´s geschmeckt hat. Und danke auch für das Foto. Ich vergesse immer, vor´m Essen eins zu machen.
Lg und einen schönen Nachmittag noch.
Katrin
Dein Späzleteig original echt lecker!
Die Idee mit den geschichteten Zwiebeln ist auch Klasse!
Einzige Veränderung habe oben abgeschlossen mit gebratenen Zwiebeln da wir nicht so gerne gratinierten Käse mögen aber ansonsten echt lecker!
lg Yvonne
Kommentare
Ich habe die Käsespätzle, wie vorgeschlagen, in der Pfanne zubereitet. Dieses Mal als Beilage zum Schnitzel, aber auch als Hauptgericht mit grünem Salat essen wir sie sehr gerne. LG Petra
Sehr gut! Ich habe Vollkornmehl verwendet, das ist gesünder. Und über das fertige Gericht muss unbedingt Schnittlauch finde ich 😋 Liebe Grüße, Kathi
Super! Habe die Käsespätze heute zum 2. Mal probiert. Noch ein Tip: ich habe zusätzlich noch gebratenen Speck untergemischt, das macht die Sache noch runder!
Hallo, habe heute das Rezept zum Ersten mals ausprobiert. Es war einfach nachzukochen. Auch meine Änderung war, dass ich die gebratenen Zwiebeln obendrauf gegeben habe. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Bilder sind unterwegs. LG Petra
Das freut mich, wenn´s geschmeckt hat. Und danke auch für das Foto. Ich vergesse immer, vor´m Essen eins zu machen. Lg und einen schönen Nachmittag noch. Katrin
Dein Späzleteig original echt lecker! Die Idee mit den geschichteten Zwiebeln ist auch Klasse! Einzige Veränderung habe oben abgeschlossen mit gebratenen Zwiebeln da wir nicht so gerne gratinierten Käse mögen aber ansonsten echt lecker! lg Yvonne