Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Zucker und Hefe in der Rührschüssel mischen bis ein Brei entsteht. Milch und Ei dazu geben. Mehl, Salz, Zitrone und weiche Butter dazugeben. Hefeteig mit der Maschine kneten bis er sich vom Rand löst. Abgedeckt an einem nicht zu warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte nicht zu weich sein.
Butter und Mehl zusammen anmachen, flachdrücken und kalt stellen.
Den Hefeteig zu einem Rechteck ausrollen. Die kalt gestellte Mehlbutter auf eine Hälfte legen und den restlichen Teig darüber stülpen. Teigplatte etwa 1/2 cm dick ausrollen und zu drei Schichten zusammenlegen. (Einfache Tour) etwa 1/2 Stunde kalt stellen, damit die Butter nicht zu weich wird und der Teig sich entspannen kann.
Danach wieder eine "Einfache Tour" geben.
Nach einer weiteren Ruhezeit kann der Plunderteig zu verschiedene Gebäckstückchen verarbeitet werden.
Anzeige
Kommentare
https://brotbackforum.iphpbb3.com/forum/77934371nx46130/suesse-ecke-f14/hefeteig-plunderteig-t1859.html Der gelingt immer. Der Drohn
Ich habe heute die Plunder gebacken. Sie sind ausgesprochen lecker. Nur leider ist mein Teig gar nicht blättrig geworden. Es war wie ein Hefehörnchen. War es vielleicht zu wenig Butter? Ich werde sie auf jeden Fall wieder machen. Danke für das leckere Rezept.
Nun habe ich mich auch mal an einen Plunderteig gewagt und bin begeisert. Durch die verschiedenen "Faltungen" ;-) bekommt man ganz viele Möglichkeiten, süße Stückchen herzustellen. Es ist zwar eine "Ar´beit", die sich aber im Endergebnis wirklich lohnt. Ich habe so eine Art Vanille-Quark-Nestchen gemacht. Dafür habe ich einige Teigstränge gedreht und gerollt und um ausgewellte Teilchen gelegt, dass es wie ein Nest aussieht.Einen Klecks Vanillepudding-Quarkcreme in die Mitte und bei 190 ° C(Ober-Unterhitze) gebacken. Zum Schluss kam über die Gebäckteile (nicht über die Quarkmasse) noch ein Zuckerguss und etwas Aprikosenmarmelade. Man muss sich trauen, dieses Rezept zu backen!!! Juulee :-)
Hab das Rezept heute ausprobiert, da mein Mann Puddingplunder haben wollte. Macht zwar doch etwas Arbeit, aber hat auch super geschmeckt. Und die Erklärung mit den Touren ist auch super. Danke dafür.
Ich danke dir! Das Video hat mir sehr geholfen :-) Werde die Plunder bald machen
Hallo ep1312, was für eine Füllung hast du denn auf den Bildern 9-11 verwendet? Ist das eine Nussfüllung? viele Grüße, Lionel
Hallo, kannst Du das mit der Tour genauer beschreiben ? Auch die Handhabe mit der Mehlbutter ... wie flach und breit wird die denn in etwa ? Oder gibt es hierzu irgendwo vielleicht Fotos ? Hab so einen Teig noch nie gemacht, deshalb die Unklarheiten .. Danke Gruß brenny
Hallo brenny, der Plunderteig ist eigentlich ein Blätterteig nur statt Wasserteig mit Hefeteig. Der Teig und die Butter werden gleich behandelt. Nur kommt in den Plunder sehr viel weniger Butter. Beim Plunder werden auch weniger Touren gegeben. Hier ist das mit den Touren beschrieben: http://www.chefkoch.de/forum/2,14,429557/Blaetterteig-selbst-gemacht-mit-Bildanleitung.html Gutes Gelingen Peter
sehr gutes Rezept. Ich würd nicht zu viel Mehl an den Butter tun, da sonst die Fettschichten blockiert sind, heißt der geht dann nicht so schön auf. lg
das ist schon Richtig, aber hier handelt es sich um Butter und nicht um Ziehmargarine oder Plunderplatte. Diese sind zum sofortigen Gebrauch von der Margarineindustrie schon vorbereitet. LG Peter