Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Aus Mehl, Butter, Salz, Wasser und 1 Ei einen Mürbeteig kneten und diesen in Folie gewickelt ca. 30 Min. in den Kühlschrank legen.
Die restlichen 3 Eier mit der Sahne, dem Pfeffer und dem geriebenen Käse verquirlen.
Den Teig in einer gefetteten Quiche oder Springform ausrollen und dabei rundum einen ca. 3-4 cm hohen Rand formen (ich lege zum Ausrollen immer ein Stück Klarsichtfolie auf den Teig, dann geht es einfacher). Den Speck auf dem Teig verteilen und die Eiermasse darüber gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft ca. 30 Min. garen. Wenn die Quiche beim Backen zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.
Dazu essen wir gerne einen grünen Salat z.B. Majas Feldsalat mit Balsamico-Dressing
Wir machen auch gerne folgende Varianten: Anstelle der Speckwürfel z.B. eine Spinat-Lachs-Quiche herstellen. Dafür dann 400 g Spinat und 250 g gewürfeltes Lachsfilet für den Belag und etwas Salz für die Eier-Sahne-Masse verwenden.
Für eine vegetarische Quiche mit Tomaten und Schafskäse kann man 3 gewürfelte Tomaten und 200 g gewürfelten Schafskäse sowie Knoblauch und mediterrane Kräuter verwenden.
Oder man belegt die Quiche mit gewürfeltem Kochschinken und Brokkoli und verwendet etwas Salz für die Eier-Sahne-Masse.
Wir haben schon öfter diese verschiedenen Variationen für unsere Gäste gemacht und so war immer für jeden etwas dabei.
Das ist ein schönes Rezept mit Variationen, von denen ich heute zwei gemacht habe. Ich nahm etwas mehr Mehl und statt Butter Margarine - auch davon etwas mehr - weil ich zwei Quiches machen wollte. ( zwei kleinere) Auf die erste kamen Porree und Schinkenwürfel drauf, auf die andere Spinat und Schafskäse. Bei Varianten schmeckten sehr gut.
Beim Mehl habe ich 200g normales" Dinkelmehl und 100g Vollkorndinkelmehl genommen, Margarine (Sonnenblumen-) waren es 150g.
Für den Belag wurden 4 Eier und 350 ml Milch- Sahnegemisch genommen.
Eine Frage habe ich: Für welche Form-Größe ist die angegebene Menge gedacht?
Super lecker,heute halb mit Speck und halb mit Blattspinat, Schafskäse und Tomaten gemacht, der Teig ist auch hervorragend. Mein absolutes Grundrezept, Top
Immer wieder super! Klappt wunderbar mit Dinkelmehl. Einfach gemacht, rauf kommt das Gemüse, was gerade da ist, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Auch mit gut doppelter Menge auf dem Backblech gelingt die Quiche perfekt. Da die Masse schön fest wird, braucht auch nicht jeder ein Randstück. Danke für das tolle Rezept, diese Quiche gibt es bei uns immer wieder!
Hallo Laurin,
mit Ober/Unterhitze auf 200°-220° vorheitzen und ca. 30 min. garen.
Schau doch mal in der Bedienungsanleitung für deinen Ofen nach, manchmal sind da Richtwerte für verschiedene Rezepte angegeben.
Gruß Maja
Hi Maja,
sorry und danke für die Antwort. Habe die Antwort eben erst gesehen. Leider habe ich die Küche von meiner Vorgängerin übernommen und es gibt keinerlei Bedienungsanleitung für meine Küchengeräte.
Gruß Laurin
Kommentare
Gleich kommen noch SAternchen und Fotos.
Das ist ein schönes Rezept mit Variationen, von denen ich heute zwei gemacht habe. Ich nahm etwas mehr Mehl und statt Butter Margarine - auch davon etwas mehr - weil ich zwei Quiches machen wollte. ( zwei kleinere) Auf die erste kamen Porree und Schinkenwürfel drauf, auf die andere Spinat und Schafskäse. Bei Varianten schmeckten sehr gut. Beim Mehl habe ich 200g normales" Dinkelmehl und 100g Vollkorndinkelmehl genommen, Margarine (Sonnenblumen-) waren es 150g. Für den Belag wurden 4 Eier und 350 ml Milch- Sahnegemisch genommen. Eine Frage habe ich: Für welche Form-Größe ist die angegebene Menge gedacht?
Meine Form ist 32cm groß. Ich habe die gleiche Menge aber auch schon in einer etwas kleineren Form gebacken.
Super lecker,heute halb mit Speck und halb mit Blattspinat, Schafskäse und Tomaten gemacht, der Teig ist auch hervorragend. Mein absolutes Grundrezept, Top
Immer wieder super! Klappt wunderbar mit Dinkelmehl. Einfach gemacht, rauf kommt das Gemüse, was gerade da ist, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Auch mit gut doppelter Menge auf dem Backblech gelingt die Quiche perfekt. Da die Masse schön fest wird, braucht auch nicht jeder ein Randstück. Danke für das tolle Rezept, diese Quiche gibt es bei uns immer wieder!
Hallo Maja, sind bei dem Alternativrezept 400g TK-Spinat oder frischer Spinat gemeint? Gruß Peppermintpetzi
Hallo, ich nehme immer TK-Spinat. Gruß Maja
Hallo, kannst du mir sagen bei wieviel Grad ich das in einem normalen Backofen backen muss? Oder wie ich das Umrechnen kann? Danke Laurin
Hallo Laurin, mit Ober/Unterhitze auf 200°-220° vorheitzen und ca. 30 min. garen. Schau doch mal in der Bedienungsanleitung für deinen Ofen nach, manchmal sind da Richtwerte für verschiedene Rezepte angegeben. Gruß Maja
Hi Maja, sorry und danke für die Antwort. Habe die Antwort eben erst gesehen. Leider habe ich die Küche von meiner Vorgängerin übernommen und es gibt keinerlei Bedienungsanleitung für meine Küchengeräte. Gruß Laurin