Majas Quiche Lorraine in verschiedenen Variationen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Da ist für jeden was dabei!

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (134 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 11.09.2008 4008 kcal



Zutaten

für
200 g Mehl
100 g Butter
½ TL Salz
1 Ei(er) für den Teig
5 EL Wasser
200 g Speck, gewürfelter
3 Ei(er)
¼ Liter Sahne oder Milch
1 Prise(n) Pfeffer
125 g Käse (Emmentaler), geriebener
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
4008
Eiweiß
105,14 g
Fett
330,64 g
Kohlenhydr.
159,27 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Aus Mehl, Butter, Salz, Wasser und 1 Ei einen Mürbeteig kneten und diesen in Folie gewickelt ca. 30 Min. in den Kühlschrank legen.

Die restlichen 3 Eier mit der Sahne, dem Pfeffer und dem geriebenen Käse verquirlen.

Den Teig in einer gefetteten Quiche oder Springform ausrollen und dabei rundum einen ca. 3-4 cm hohen Rand formen (ich lege zum Ausrollen immer ein Stück Klarsichtfolie auf den Teig, dann geht es einfacher). Den Speck auf dem Teig verteilen und die Eiermasse darüber gießen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft ca. 30 Min. garen. Wenn die Quiche beim Backen zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.

Dazu essen wir gerne einen grünen Salat z.B. Majas Feldsalat mit Balsamico-Dressing

Wir machen auch gerne folgende Varianten: Anstelle der Speckwürfel z.B. eine Spinat-Lachs-Quiche herstellen. Dafür dann 400 g Spinat und 250 g gewürfeltes Lachsfilet für den Belag und etwas Salz für die Eier-Sahne-Masse verwenden.
Für eine vegetarische Quiche mit Tomaten und Schafskäse kann man 3 gewürfelte Tomaten und 200 g gewürfelten Schafskäse sowie Knoblauch und mediterrane Kräuter verwenden.
Oder man belegt die Quiche mit gewürfeltem Kochschinken und Brokkoli und verwendet etwas Salz für die Eier-Sahne-Masse.

Wir haben schon öfter diese verschiedenen Variationen für unsere Gäste gemacht und so war immer für jeden etwas dabei.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

G45

Danke für dieses wirklich sehr gute Rezept! Habe es heute zu Mittag nachgekocht! Es hat allen wunderbar geschmeckt und war leicht zuzubereiten!

19.02.2023 13:40
Antworten
SchnuffelMax

Wir hatten am Sonntag Besuch. Ich hatte einmal die klassische Quiche Lorraine gemacht und einmal eine Quiche mit Lachs und Lauch. Beide kamen sehr gut an und mein Mann lobt mich immer wieder aufs Neue, dass ich die Quiche so gut hin bekomme, auch in verschiedenen Varianten. Es macht immer wieder Spaß, dieses Gericht zu machen. Bei Ober und Unterhitze reichen vollkommen 200° mit 30 Minuten aus. Dazu gab es einen Chicorée Salat mit Tomaten, Eier und Sultaninen.

23.08.2022 14:15
Antworten
Kirschmichel56

Gleich kommen noch SAternchen und Fotos.

25.03.2022 13:14
Antworten
Kirschmichel56

Das ist ein schönes Rezept mit Variationen, von denen ich heute zwei gemacht habe. Ich nahm etwas mehr Mehl und statt Butter Margarine - auch davon etwas mehr - weil ich zwei Quiches machen wollte. ( zwei kleinere) Auf die erste kamen Porree und Schinkenwürfel drauf, auf die andere Spinat und Schafskäse. Bei Varianten schmeckten sehr gut. Beim Mehl habe ich 200g normales" Dinkelmehl und 100g Vollkorndinkelmehl genommen, Margarine (Sonnenblumen-) waren es 150g. Für den Belag wurden 4 Eier und 350 ml Milch- Sahnegemisch genommen. Eine Frage habe ich: Für welche Form-Größe ist die angegebene Menge gedacht?

25.03.2022 13:12
Antworten
mausemaja

Meine Form ist 32cm groß. Ich habe die gleiche Menge aber auch schon in einer etwas kleineren Form gebacken.

25.03.2022 20:16
Antworten
Peppermintpetzi

Hallo Maja, sind bei dem Alternativrezept 400g TK-Spinat oder frischer Spinat gemeint? Gruß Peppermintpetzi

27.10.2008 12:07
Antworten
mausemaja

Hallo, ich nehme immer TK-Spinat. Gruß Maja

27.10.2008 12:11
Antworten
Laurin1

Hallo, kannst du mir sagen bei wieviel Grad ich das in einem normalen Backofen backen muss? Oder wie ich das Umrechnen kann? Danke Laurin

20.10.2008 11:54
Antworten
mausemaja

Hallo Laurin, mit Ober/Unterhitze auf 200°-220° vorheitzen und ca. 30 min. garen. Schau doch mal in der Bedienungsanleitung für deinen Ofen nach, manchmal sind da Richtwerte für verschiedene Rezepte angegeben. Gruß Maja

20.10.2008 13:30
Antworten
Laurin1

Hi Maja, sorry und danke für die Antwort. Habe die Antwort eben erst gesehen. Leider habe ich die Küche von meiner Vorgängerin übernommen und es gibt keinerlei Bedienungsanleitung für meine Küchengeräte. Gruß Laurin

05.11.2008 22:09
Antworten