Süßkartoffelgnocchi mit Rucolapesto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan

Durchschnittliche Bewertung: 3.61
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.09.2008 618 kcal



Zutaten

für

Für die Gnocchi:

600 g Süßkartoffel(n), geschält und gewürfelt
1 EL Margarine
75 g Mehl
100 g Weizengrieß
Muskat
Salz und Pfeffer

Für das Pesto: :

50 g Rucola
2 Zehe/n Knoblauch, gepresst
3 EL Pinienkerne
100 ml Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
618
Eiweiß
8,58 g
Fett
34,43 g
Kohlenhydr.
68,01 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Süßkartoffeln in Salzwasser gar kochen. Abgießen und abkühlen lassen.

Für das Pesto alle Zutaten im Mixer pürieren.

Kartoffeln stampfen, dann Margarine, Mehl und Weizengrieß zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit zwei Teelöffeln Gnocchi formen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Gnocchi portionsweise 3 - 5 Minuten garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Sofort mit dem Pesto servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nessaja06

Entweder hab ich was falsch gemacht oder ich bin verwöhnt, die Maße war nur feucht. Schade um die Kartoffeln

21.02.2022 15:43
Antworten
RChris78

Ausprobiert und für sehr gut befunden! Ich habe die Gnocchis jedoch im Dampfgarer 20 Minuten gedämpft statt dem Kochen im Wasser. Hat super funktioniert und die Gnocchis waren nicht so matschig.

09.07.2021 13:19
Antworten
Noetzi87

Sehr leckeres veganes Rezept. Habe Süßkartoffel und Rucola eingegeben, zwecks Resteverwertung.. da finde ich meist die besten Rezepte. nach dem Kochen habe ich die Gnocchi noch kurz angebraten. Vom Pesto hab ich ne größere Menge gemacht u dies in ein Glas gefüllt. kann ich mir auch als Dip für andere Gerichte gut vorstellen. Vielen Dank fürs Rezept. Hab auch gerade ein Foto hochgeladen.

16.02.2018 19:12
Antworten
Jureklue

Ich finde die Idee, normale Kartoffeln durch Süßkartoffeln zu ersetzten ebenfalls sehr gut. Das Problem mit der Feuchtigkeit hatte ich auch. Ich habe die Menge an Mehl und Grieß erhöht und beim ausrollen noch einmal sehr viel Mehr verwendet. Außerdem habe ich die fertigen Gnocchi nach dem kochen noch kurz in der Pfanne angebraten. Das Pesto finde ich wirklich gut als Zugabe, jedoch würde ich hier noch etwas Salz hinzufügen.

12.03.2017 11:07
Antworten
MiezeKatz93

Ich liebe diese Gnocchis! Auch ich backe sie noch wenige Minuten bei 200℃ im Backofen nach, damit sie etwas fester werden. Dann sind sie aber perfekt!

13.01.2017 17:24
Antworten
Kesselhexe80

War neugierig und hab es mal getestet ... wir waren begeistert. Habe die Gnocchi allerdings noch ne Weile in den Backofen, damit sie knuspriger werden. Serviert mit Hummus. Sehr lecker!

07.12.2012 12:44
Antworten
raisin

Nette Idee - nur der Teig war so feucht und glitschig, dass man ihn fast nicht in Gnocchi verwandeln konnte. Diese waren dann ebenfalls total unansehnlich und matschig. Fazit: Süßkartoffel ja, aber bitte anderes Rezept!

11.11.2012 20:30
Antworten
Remarc

Also bei normalen gnocci kann man das verhindern, in dem man die kartoffeln mit öl eingerieben im backofen backt, anstatt sie zu kochen, dann werden die trockener. werds die tage mal probieren

20.12.2012 15:40
Antworten
SiWa30

ich hab das Rezept heute auch ausprobiert, und muß sagen es war suuuuuper lecker!! Allerdings war der Teig sehr feucht, muss das so sein oder war das nur weil ich nicht warten konnte bis die Süßkartoffeln abgekühlt waren??

03.09.2012 20:20
Antworten
Margie_S

Habe die Gnocchi heute getestet. Sie sind auf jeden Fall um Einiges besser als "normale" Gnocchi. Ich hatte noch ein bisschen Garam Masala dazu gegeben. Das gehört für mich einfach an Süßkartoffeln. ;-)

25.08.2012 17:36
Antworten