Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Schokolade, Butter, Zucker im Wasserbad schmelzen lassen.
Mehl dazu geben und alles gut verrühren. Am Ende die 6 geschlagenen Eier dazu geben.
Dann in Portionsförmchen (am besten diese kleinen Aluförmchen nehmen) füllen. Ich friere die Formen mit dem Teig dann erst einmal ein und hole sie bei Bedarf völlig komplikationslos aus dem Froster.
Sie müssen dann bei 200° ca. 15-16 Minuten im Backofen garen. Wenn in der Mitte der Form ein "Auge" sichtbar wird, dann sind sie perfekt! Vorsicht beim Stürzen auf den Teller.
Der Außenhülle des Küchleins ist fest und das Innere ist wunderbar weich zerlaufend.
Ich habe aus der Hälfte 6 Silikonförmchen gefüllt bekommen und eine kleine Testreihe gebacken, damit es zu Weihnachten dann perfekt ist. Bei mir sind es nun 19 min bei 200°C O/U-Hitze und die Formen kamen direkt aus dem Gefrierschrank. Stürzen ist dann etwas fummelig, klappt aber. Zusammen mit Kekseis ein wahres Gedicht. Lieben Dank für das besondere Rezept.
Hallo, was könnte ich falsch gemacht haben, wenn sich die Butter beim Backen leicht absetzt und dann aus den Muffinförmchen rausläuft und beim Backen auf dem Boden des Backofens verbrennt? Die Törtchen haben super gemschmeckt, aber ich habe das leider zu spät gemerkt und dann hat es in der Küche ganz schön gestunken :-( ausserdem habe ich mir dann die Frage gestellt- kann man die Buttermenge vielleicht etwas reduzieren? Ich habe alle wie im Rezept beschrieben gemacht, bis auf das Wasserbad - ich finde das kann man sich sparen. alles vorsichtig geschmolzen und nicht mehr ganz heiss vermengt. hat sich super gebunden, in Muffinförmchen abgefüllt und ab MIttag kalt gestellt. nicht eingefroren. Dann gebacken.... Danke für Eure Tipps Annie
hallo Annie, tja da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht macht es in der Tat das Wasserbad aus dass sich die Zutaten homogener verbinden können? Aber ich weiß es wirklich nicht und konnte es bei mir noch nie beobachten. - Ich wünsch Dir Glück für die nächsten Schokitörtchen, liebe Grüße Billa
Für alle, die das wissen wollten: Ich habs einfach versucht. Habe die Schoko-Butter-Zucker-Mischung in eine kalte Schüssel gegeben und dort mit Mehl und Ei vermengt (da war er schon relativ kalt) und dann direkt in Muffinförmchen gebacken (ca.10min), hat einwandfrei funktioniert. Der Teig muss nicht tiefgekühlt sein, sie sind perfekt geworden! Danke für das tolle Rezept!
hi Schmitzbilla,
ich hatte das Rezpet letzte Woche serviert und es war sehr lecker. Vielen Dank, es war perfekt, der warme Schokikern lief geschmeidig aus dem Teig.
Liebe Grüße
Fritz
Mit Chilischokolade schmeckt es auch sehr gut, diese Abwandlung hatte ich in meinem letzten Weihnachtsmenü - allerdings auch noch "echte" Chili kleingeschnitten dazugegeben.
lg schmitzebilla
hallo
habe solche küchlein auch gemacht, aber mit chilischokolade!!
auch sehr gut!
für alle schokofans kann ich dieses rezept nur weiterempfelen!
gruß jota
Kommentare
Kann man sie direkt vom Tiefkühlfach in vorgeheizten Backofen schieben? Muss Backofen überhaupt vorgeheizt sein ? Danke im Voraus
Ich habe aus der Hälfte 6 Silikonförmchen gefüllt bekommen und eine kleine Testreihe gebacken, damit es zu Weihnachten dann perfekt ist. Bei mir sind es nun 19 min bei 200°C O/U-Hitze und die Formen kamen direkt aus dem Gefrierschrank. Stürzen ist dann etwas fummelig, klappt aber. Zusammen mit Kekseis ein wahres Gedicht. Lieben Dank für das besondere Rezept.
Hallo, was könnte ich falsch gemacht haben, wenn sich die Butter beim Backen leicht absetzt und dann aus den Muffinförmchen rausläuft und beim Backen auf dem Boden des Backofens verbrennt? Die Törtchen haben super gemschmeckt, aber ich habe das leider zu spät gemerkt und dann hat es in der Küche ganz schön gestunken :-( ausserdem habe ich mir dann die Frage gestellt- kann man die Buttermenge vielleicht etwas reduzieren? Ich habe alle wie im Rezept beschrieben gemacht, bis auf das Wasserbad - ich finde das kann man sich sparen. alles vorsichtig geschmolzen und nicht mehr ganz heiss vermengt. hat sich super gebunden, in Muffinförmchen abgefüllt und ab MIttag kalt gestellt. nicht eingefroren. Dann gebacken.... Danke für Eure Tipps Annie
Hallo Annie bei diesem Rezept ist einfrieren ein Muss!!! liebe Grüße Barbara
hallo Annie, tja da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht macht es in der Tat das Wasserbad aus dass sich die Zutaten homogener verbinden können? Aber ich weiß es wirklich nicht und konnte es bei mir noch nie beobachten. - Ich wünsch Dir Glück für die nächsten Schokitörtchen, liebe Grüße Billa
Hallo, ich habe eine Frage: Müssen die Küchlein tiefgefroren in den Ofen? Danke und viele Grüße
Für alle, die das wissen wollten: Ich habs einfach versucht. Habe die Schoko-Butter-Zucker-Mischung in eine kalte Schüssel gegeben und dort mit Mehl und Ei vermengt (da war er schon relativ kalt) und dann direkt in Muffinförmchen gebacken (ca.10min), hat einwandfrei funktioniert. Der Teig muss nicht tiefgekühlt sein, sie sind perfekt geworden! Danke für das tolle Rezept!
hi Schmitzbilla, ich hatte das Rezpet letzte Woche serviert und es war sehr lecker. Vielen Dank, es war perfekt, der warme Schokikern lief geschmeidig aus dem Teig. Liebe Grüße Fritz
Mit Chilischokolade schmeckt es auch sehr gut, diese Abwandlung hatte ich in meinem letzten Weihnachtsmenü - allerdings auch noch "echte" Chili kleingeschnitten dazugegeben. lg schmitzebilla
hallo habe solche küchlein auch gemacht, aber mit chilischokolade!! auch sehr gut! für alle schokofans kann ich dieses rezept nur weiterempfelen! gruß jota