Bauernsuppe aus einem Hülsenfrüchtemix mit Gemüseallerlei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 10.09.2008



Zutaten

für
1 ½ Tasse Hülsenfrüchte, gemischt, (Bohnen, Linsen, Soja, Kichererbsen, Erbsen und Pferdebohnen)
1 Zwiebel(n), gewürfelt
2 Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt
1 Stange/n Lauch, in Scheiben
2 Möhre(n), gewürfelt
2 Petersilienwurzel(n), gewürfelt
¼ Kopf Blumenkohl, in Röschen
4 große Kartoffel(n), gewürfelt
2 Tomate(n), getrocknet und gewürfelt
2 EL Olivenöl
3 TL Gemüsebrühe, Pulver (Bio)
2 EL Balsamico bianco
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Diese Hülsenfrüchtemischung kommt aus Umbrien/Italien und wird für die „Zuppa Tradizionale“ verwendet. Man bekommt sie in Feinkostgeschäften.

Die Hülsenfrüchte in 750 ml kaltem Wasser für etwa 12 Stunden einweichen. Im Einweichwasser zum Kochen bringen, das Brühpulver einrühren und alles etwa 45 Minuten köcheln lassen.

Parallel dazu das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel kurz anbraten, dann das restliche Gemüse zufügen und bei geringer Hitze etwa 10 Minuten mitschwitzen.

Anschließend den Pfanninhalt zu den Hülsenfrüchten geben, gut durchrühren und weitere ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Hülsenfrüchte sollten weich, das Gemüse aber noch „Biss“ behalten.

Wenn der Eintopf zu dickflüssig wird, noch etwas Gemüsebrühe zufügen. Zum Schluss die Suppe mit weißem Balsamico, Pfeffer und Salz abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schwobamädle

Die Suppe hat uns sehr gut geschmeckt. Kartoffeln und Zwiebel hab ich leider vergessen, dafür habe ich aber noch Klößchen aus grober roher Bratwurst und Scheiben von Rindsmettwurst (konnte mich nicht entscheiden, was besser schmecken könnte und daher beides genommenen) angebraten und zum Schluss dazu getan. Wird es ganz sicher wieder geben! Liebe Grüßle vom schwobamädle

10.01.2023 20:52
Antworten
me_myself_and_I1

Ein sehr schönes Rezept. Ich nutze es oft und gerne. Das Gemüse varriert bei mir oft, je nachdem was da ist oder halt weg muss. Manchmal füge ich auch noch eine Dose Tomaten hinzu oder eben auch frische Tomaten.

22.11.2020 11:53
Antworten
Parmigiana

Hallo, also ich stehe ja total auf solche bunten Mischungen und habe sie einfach selbst zusammengestellt, weil ich eh grade den Hülsenfrüchtevorrat aufstocken musste (Soja, grüne Erbsen, Borlotti, Kichererbsen und Belugalinsen). Superlecker und ganz besonders, wenn der Eintopf am nächsten Tag nochmal aufgewärmt wird. Bei mir kommen Hülsenfrüchte auch grundsätzlich in den Schnellkochtopf. Danke für das schöne Rezept! parmigiana

28.03.2018 20:45
Antworten
genovefa56

Eine richtig gute Suppe, ich hatte noch Polenta dazu gereicht. Lg. Grete

08.02.2017 16:06
Antworten
opal61

Richtig schöner Eintopf wenn es draußen kalt ist. Da ich einen Tag vorher Erbsen und Bohnen schon eingeweicht hatte, gab es diesesmal nur diese beiden Arten von Hülsenfrüchte. Auch hatte ich keinen Blumenkohl und Lauch. Aber so ein Gericht ist super zum kombinieren. Werde ich bestimmt öfter machen. Ein Tipp bei allen Arten von Hülsenfrüchten... zum Kochwasser = Einweichwasser Natron geben (auf 1 Liter 1 TL Natron) Ist bekömmlicher, schmackhafter und soll schneller weichkochen.

31.10.2015 16:04
Antworten
kaddiey

Hallo! Ich hab mir so eine Mischung auf einem Markt in Florenz gekauft und hatte es schon bereut (weil ich nicht so recht wusste, wofür ich eine Mischung hernehmen soll). Deshalb tausend Dank für das Rezept - und wenn die sowas dort fertig abgepackt verkaufen, dann werden die Garzeiten sicher passen! Liebe Grüße

01.02.2012 12:28
Antworten
psychocat

hallo schrat, ich habe heute deine suppe bereits zum zweiten mal nachgekocht. mir schmeckt sie so richtig und ich werd sie noch öfters zubereiten (mit der einen oder anderen abwandlung, je nachdem, nach was mir der kopf steht). das einzige, was ich von vornherein anders mache: ich werfe alles in den schnellkochtopf. bei mir als studentin muss das meist etwas schneller gehen und da bietet sich sowas an. vlg, psy

12.05.2011 18:24
Antworten
heike50374

Hallo, jetzt habe ich diesen eintopf nachgekocht, und er schmeckt sehr gut. Ich habe aber nur Kichererbsen genommen und noch eine Rote Bete dazu getan. Vielen Dank für die Anregung (hab direkt 2x in der Woche Hülsenfrüchte zubereitet) Heike

25.10.2008 10:22
Antworten
heike50374

Hallo Schrat, solche Hülsenfrüchtemischungen sehen trocken ja sehr nett aus, aber die Garzeit ist doch sehr unterschiedlich. Kichererbsen in 45 Minuten weich zu kriegen ist schon recht schwierig, Linsen sind da schon fast verkocht. Auch sollte die Gemüsebrühe erst kurz vor Garende zugefügt werden. Durch das Salz werden die Hülsenfrüchte sonst nicht gar. Aber trotzdem liest sich das Rezept lecker und ich werde es in abgewandelter Form kochen. Gerade jetzt, wo es draussen wieder kälter wird, passt so ein Eintopf prima. Liebe Grüße Heike

20.10.2008 08:59
Antworten
schrat

Hallo Heike, mir ist schon klar, dass die verschiedenen Hülsenfrüchte unterschiedliche Garzeiten haben, trotzdem habe ich sie nach Packungsanweisung zusammen gekocht. Auch waren die Hülsenfrüchte nach der vorgegebenen Zeit in der Brühe gar, auch die großen. Die ganz kleinen Linsen waren allerdings überwiegend verkocht. Diese Hülsenfrüchtemischung wurde mir in einem italienischen Fachgeschäft empfohlen. Trotz des interessanten Aussehens mag ich eine reine Linsen- oder Bohnensuppe lieber. Liebe Grüße Schrat

21.10.2008 10:26
Antworten