Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Ca. 40 cm Bratschlauch an einem Ende mit dem beiliegenden Plastikband zubinden. Den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Den Spargel mit dem Wasser, etwas Zitronensaft, Salz, Butter und Zucker in den Bratschlauch geben. Den Bratschlauch zubinden. Oben den Bratschlauch quer einschneiden, quasi als Schornstein. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) für 25 Minuten in den Backofen schieben.
Nach der Garzeit den Bratschlauch aus dem Ofen nehmen, den Schlauch vorsichtig aufschneiden (Achtung: sehr heiß!) und den Spargel mit Salzkartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken servieren.
Den intensiven Sud aus dem Bratschlauch kann man noch hervorragend für Spargelsuppe oder Sauce Hollandaise verwenden.
Anzeige
Kommentare
Im Bratschlauch zubereitet schmeckt der Spargel einfach wunderbar, vor allem nicht wässrig. Da ich sehr dicke Standen Spargel hatte, habe ich noch 10 Minuten Garzeit zugelegt, war ein perfektes Ergebnis. Vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary
Immer noch die leckerste Variante...aber inzwischen brauche ich keinen Bratschlauch mehr! Ich schäle den Spargel über dem großen Bräter, lege die Stangen auf die Schalen, packe am Rand Kartoffeln dazu (wie DU_Küchensternchen) und gebe Brühe und Gewürze über den Spargel. Je nach Stangendicke 45-55 Minuten mit geschlossenem Deckel in den Ofen...perfekt! Die Kartoffeln bleiben kartoffelig - sie nehmen den Spargelgeschmack nicht an. Wenn ich Spargelsud für eine Sauce brauche, koche ich die Schalen vorher mit etwas Brühe und den Gewürzen aus und gebe die gekochten Schalen unter die Spargelstangen. Wichtig bei Bratschlauch und Bräter: der Spargel soll möglichst nicht an den Schlauch oder den Bräter stoßen, weil er dort leicht braun wird. Nochmal dickes Danke für die Idee. Hab erst nach vielen Bratschlauch-Jahren den Bräter hinten im Schrank wieder entdeckt. Beide Varianten schmecken gleich gut, aber der Bräter ist gut für das Umweltgewissen und spart noch die Energie für das Kochen der Kartoffeln. LG Eisbär
Super lecker Ich liebe dieses Rezept. Der Spargel wird sehr aromatisch, ist vom Biss genau richtig. Spargel nur noch so
Ich hab den weißen Spargel schon häufig so zubereitet und finde das Ergebnis perfekt. Tipp: ich geb in den Bratenschlauch auch direkt die Kartoffeln dazu. Nicht zu große Kartoffeln in 1/4 schneiden und tropfnass auf den Spargel legen. Ist alles nach 25-30 Minuten gar und schmeckt herrlich.
Gute Idee. Aber wird das Ergebnis nicht zu spargelig vom Geschmack? Die Kartoffeln bringen ja ein bischen Kontrast dazu.
Hallo Kathrin, vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe Spargel noch nie im Bratschlauch gemacht, aber ab sofort nur noch!! Tolle Idee und superlecker. LG Bini
danke fuer das rezept. genauso mache ich den spargel auch schon seit einiger zeit. so ist er geschmackvoller und es ist viel weniger aufwand! gestern gabs bei mir den ersten, frisch vom feld!!!! gingerly
Hallo, um den Spargelgeschmack noch mehr hervorzuheben und weil ich für Soßen und Suppen auch immer Flüssigkeit brauche, koche ich die Spargelschalen mit Butter, Salz, Zucker in Wasser. Von diesem Sud gebe ich dann in den Bratschlauch; der Rest wie gesagt für die Soße etc.. LG Anke
Hallo, den Spargel mit Estragon und Weißwein zu aromatisieren finde ich eine gute Idee. Dann evtl. noch heiße Butter drüber und der Spargel kann gegessen werden. @Katrin224 Ich bereite noch nicht all zu lange Spargel zu. Dieses Gemüse hatte mir bisher einfach nicht zugesagt, bin aber jetzt total auf den Geschmack gekommen. Deine Methode im Bratschlauch ist mir sehr entgegen gekommen, da das Gemüse schonend im eigenen Saft gegart wird. Noch ein Pluspunkt: der Herd bleibt sauber! LG,Korni
Hallo Kathrin , eine gute Idee . Ich hab dahingehend modifiziert , dass ich Weißwein , Estragon und Salz genommen hab , hat den Spargel schön aromatisiert . Danke fürs Rezept sagt der viechdoc