Knödel-Sauerkraut-Auflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (134 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 10.09.2008



Zutaten

für
8 Kartoffelknödel oder Semmelknödel, selbstgemacht oder Fertigprodukt
500 g Sauerkraut
1 Tasse Gemüsebrühe (ca. 200 - 250 ml Inhalt)
3 Zwiebel(n)
Öl zum Braten
2 Ei(er)
100 ml Milch
200 g Crème fraîche
Salz und Pfeffer
Zucker
Paprikapulver
Fett für die Form
100 g Käse, geriebener

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Knödel, wenn nicht selbstgemacht, nach Packungsangabe zubereiten. Unter kaltem Wasser abschrecken, aus dem Kochbeutel lösen und halbieren.

Sauerkraut in ein Sieb geben und kurz abspülen. Mit einer Tasse Gemüsebrühe zum Kochen bringen und mit etwas Salz und Zucker würzen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen und nochmals abschmecken.

Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, in reichlich Öl in der Pfanne anbraten.

Eier, Milch und Crème fraîche verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Eine Auflaufform ausfetten, das Sauerkraut einfüllen und die Knödelhälften in gleichmäßigen Abständen darauf setzen. Die Eiermilch über Knödel und Kraut gießen, die Zwiebeln darauf verteilen und alles mit dem Käse bestreuen.

Im heißen Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen, bis der Käse und die Eiermasse goldbraun und knusprig sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

-Puka-

Es war super lecker! Sauerkraut mal anders👍Ich hab mit den Zwiebeln etwas Speckwürfel mit angebraten. Passte sehr gut!

01.11.2022 17:57
Antworten
christrose52

Sehr schönes Rezept. Mache ich gerne, wenn Reste zur Verfügung stehen!

26.10.2022 15:57
Antworten
Gaby11_62

Ich habe es heute gemacht , leicht abgewandelt. Ich habe kleingeschnittenen Kasseler zusammen mit Sauerkraut geschmort, mit Gemüsebrühe abgelöscht. Dann in eine Auflaufform, ohne einfetten, eingefüllt. Knödel drauf, und dann 5 rote geschmorte Zwiebeln drüber. Die Eiermilch drüber, den Käse habe ich weg gelassen . Uns hat es so geschmeckt, Bild folgt.

07.11.2021 13:42
Antworten
Lelmine

Super Rezept! Es war sehr lecker und wird es öfter geben. Bild kommt noch.

16.10.2021 13:28
Antworten
Conny-Km

Haben wir gerade eben gegessen. War sehr sehr lecker 😍

20.05.2021 21:23
Antworten
schrotti1

ist sicher eine tolle resteverwertung, wenn einem knödel (klösse) übrig bleiben, werd ich mal ausprobieren und berichten, wie es uns geschmeckt hat glg gabi

22.10.2012 15:51
Antworten
Kastenteufel

hallo, ihr rezept klingt ja recht gut, frage mich nur warum sie das sauerkraut abwaschen, wenn sie die sauere nicht wollen, koennen sie doch auch normals frisches kraut nehmen. oder warum waschen sie es danke fuer die info kastenteufel

21.10.2012 11:37
Antworten
Abacusteam

HI Kastenteufel, ich kenne das auch mit dem ganz kurz mit heißem Wasser überspülen, wirklich nur ganz kurz, damit die fettbindende Wirkung erhalten bleibt, wenn man Sauerkraut i.V.m Sahne verwendet. Das gibt einen total feinen Geschmackt so. Gerade gestern kam in "Lafer kocht" so ein Rezept mit Sauerkraut und Sahne und da hat einer der Köche das mit dem Abspülen auch gesagt. Es ist halt ein anderer Geschmack, ob man frisches oder durch Milchsäuregährung fermentiertes Kraut nimmt. Ich mag z.B. den Geschmack von fristem Kraut nicht, aber sehr gerne den von Sauerkraut - eben abgespült. VG abacusteam

21.10.2012 13:44
Antworten
winona

Hallo, heute haben wir uns nun für dieses Rezept entschieden und ... wir haben es nicht bereut. Sehr sehr lecker. **** Sterne dafür. Da wir eine Kloßteigpackung zum Anrühren (für 12 Klöße) genommen haben ist uns der Auflauf etwas trocken geraten. Beim nächsten Mal werden wir die Flüssigkeitsmenge etwas erhöhen oder die anderen Klöße verwenden. Das Beste an diesem Rezept ist die Kombination mit den Zwiebeln. Dürften ruhig noch etwas mehr sein. Super super lecker. LG von Winona

22.04.2012 19:23
Antworten
Lionel31

Hallo, ich habe das Rezept heute ausprobiert und zwar für 2 Personen. Allerdings habe ich nur Zwiebel, Ei, saure Sahne (hatte leider keine Creme Fraiche im Haus) und Milch mengenmäßig halbiert. An Sauerkraut habe ich 500g und an Kartoffelklößen vier verarbeitet. Als Käse habe ich frisch geriebenen Parmesan verwendet. Aufgrund der Flüssigkeit im Sauerkraut habe ich mir das Einfetten der Formen gespart. Das Ergebnis fand ich sehr lecker, wir waren pappsatt und das Rezept werde ich bestimmt wieder verwenden! Vielen Dank für das schöne Rezept, Lionel

07.04.2010 20:20
Antworten