Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus Mehl, Grieß, Wasser, Eiern, Salz, etwas Majoran und Pfeffer einen glatten Teig herstellen. Immer nur soviel Mehl verwenden, wie das Wasser und die Eier aufnehmen. Den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft.
Nun die gekochten, abgekühlten, geriebenen Kartoffeln unter den Spätzleteig mischen. Das Ganze nochmals gut verrühren.
In einem großen, weiten Topf Wasser mit Salz und wenigen Tropfen Öl zum Kochen bringen.
Dann den Teig portionsweise in das Wasser geben. Entweder mit dem Spätzlebrett einschaben oder mit einer Spätzlepresse. Dabei immer darauf achten, die Hitze zu regulieren, damit der Topf mit den Spätzle nicht überkocht.
Man lässt die geschabte Portion einige Male aufwallen und hebt sie dann mit einer breiten Lochkelle heraus und hebt sie mitsamt der Kelle in einen bereit stehenden Topf mit kaltem Wasser und anschließend auf eine Platte und hält sie warm. Der restliche Teig wird auf die gleiche Weise zubereitet.
Man erwärmt das Sauerkraut und würzt nach Geschmack (eher wenig) oder nimmt restliches Kraut evtl. vom Vortag.
In einem Pfännchen lässt man die Speckwürfel aus.
In einem anderen röstet man die in Ringe geschnittenen Zwiebeln knusprig.
Nun die Kartoffel-Spätzle lagenweise mit dem Kraut auf einer tiefen Platte anrichten und mit den ausgelassenen Speckwürfeln und den gerösteten Zwiebelringen überschmelzen.
Dazu essen wir noch einen saftigen Kopfsalat.
Anzeige
Kommentare
Vermutlich verstehe ich die Bedeutung von den Eierschalen mit Wasser nicht. Jedenfalls reichen umgerechnet 2 Esslöffel Wasser nicht um einen Spätzleteig herzustellen! Ich habe auf 1 Kilo Mehl 1 Flasche ca 500ml Wasser gebraucht, 10 Eier sind auch viel zu wenig! Geschmeckt haben die Spatzen... Nach Spatzen halt, die Kartoffeln hat man nicht rausgeschmeckt. Warum eigentlich der Griess? Alles insgesamt ausbaufähig
Also das ist ein mega uraltes Rezept. Es heißt ja ... "immer nur so viel Mehl zugeben, wie Eier und Wasser aufnehmen " ... Soviel Wasser wie du verwendet hast ist komplett unüblich für Spätzleteig. Zur und als Flüssigkeit werden ja auch die Eier gerechnet! Die Kartoffeln dienten früher auch zum Teig verlängern - groß heruasschmecken tut man sie nicht und ist vermutlich auch nicht vorgesehen. Ich kann meine Oma leider nicht mehr fragen. Auch der Griess dient der Streckung und Konsistenz des Teiges. Ausbaufähig sind Rezepte immer, doch dies ist ein so uraltes Rezept (über 120 Jahre), welches ich in seiner Ursprungsform belassen habe. Ich freue mich jedoch, dass du es ausprobiert hast. Lieben Dank und Gruß, Jule
...FAST ohne Fleisch. Speck kann ich ja weglassen😉
Spätzle in jeder Variation liebe ich und Dein Rezept kriegt ein ❤️Herz von mir, weil es so schön einfach, deftig und ohne Fleisch ist. Vielleicht werde ich es noch ein wenig variieren, aber das ist ja nicht schlimm. Vielen Dank 😊👍 Mein Spätzlestatement: die selbstgemachten schmecken einfach besser, da gibt es nichts für mich dran zu rütteln. Ich selber scheue oft das bisschen mehr Arbeit, Spätzle selber zu machen, aber ich bin jedesmal aufs Neue begeistert, wie phänomenal gut die selbstgemachten schmecken.
Das freut mich aber sehr - so viel Lob !!! Wobei das ja ganz besondere und andere Spätzle sind. Halt ein richtig altes Oma-Rezept. :-))) Und ja , es stimmt - selbstgemacht schmeckt man einfach und es schmeckt in der Regel besser ! Die Mühe scheue ich nicht, aber manchmal die zusätzlichen Schüsseln. Vielen Dank und lieben Gruß Juulee
Hab da ein kleines Problem. In der Zutatenliste steht ... 2 halbe Ei(er) - Schalen voll kaltes Wasser ... Was soll das bedeuten? Lg Freche
Habe gestern die Kartoffelspätzle gemacht. Muss sagen, es hat wunderbar geschmeckt, jedoch stellten sich ab dem späten Nachmittag heftige Bauchschmerzen ein. Weiß nun nicht, kam es vom Essen oder sonst was. Evtl. könnte es auch vom Sauerkraut kommen. Werde das Gericht auch mal meinem Göga vorsetzen, mal sehen, was er dazu meint. Grüßle Moni
Liebe Monia, vielen Dank für dein feedback und deine Bewertung. Woher deine Bauchschmerzen kommen weiß ich nun auch nicht. :-( Aber das Gericht ist ein ganz normales Spätzle/Kraut-Essen. LG Juulee
kann sein das, das Kraut zu mächtig war, verträgt nicht jeder. Da empfiehlt sich etwas Kümmel mit hineinzugeben. bei der Krautmenge dürfte ein halber bis ein ganzer Teel. reichen. wenn die bauchschmerzen mal da sind, einfach 2 teel. kümmel mit heisswasser überbrühen, 10 min ziehen lassen und trinken ;) das hilft dann :) gruss Carmen
Das würde auch bei mir helfen, innerhalb von wenigen Minuten wäre mein Magen leer und was soll dann noch weh tun. Ich schliesse mich da Lichter an : Kümmel schmeckt am Besten, wenn man es nicht in das Essen tut ;-)