Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Champignons mit Küchenpapier putzen und die Enden abschneiden. Die Paprikaschoten waschen, die Spitzpaprika halbieren, die anderen, je nach Größe halbieren oder vierteln, putzen und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden. Die Gurken waschen, putzen, aber nicht schälen, in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und vierteln. Die Tomaten waschen, mit Küchenpapier trocken reiben. Den Knoblauch abziehen, 4 Zehen beiseitelegen.
Thymian, Rosmarin, Schnittlauch und Kresse waschen, trockenschütteln. Die Blättchen und Nadeln von den Zweigen streifen, alles fein hacken. Öl, Salz, Pfeffer und Kräuter vermischen. Die beiseitegelegten Knoblauchzehen leicht andrücken oder zerteilen und in die Marinade geben.
Gemüse, Zwiebeln, Pilze, restlichen Knoblauch in eine Schüssel geben und mit dem Würzöl übergießen, sodass alles damit überzogen ist. Das Gemüse ca. 1 Std. marinieren (kann auch länger sein, das Öl verliert dabei nicht an Würze, das Gemüse wird nicht weich).
Sofern man nicht auf fertige Hackklößchen zurückgreift, diese wie gewohnt zubereiten und abkühlen lassen. (Alternativ kann für vegetarische Spieße auf die Hackklößchen verzichtet werden.) Das Gemüse, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze und die Hackklößchen abwechselnd auf Spieße stecken. 2 - 3 EL Würzöl abmessen.
Die Spieße ca. 10 - 15 Minuten auf dem Holzkohlegrill grillen, dabei immer wieder wenden und mit dem Würzöl bestreichen. Bei mir hat es für 6 große Spieße (jeweils ca. 30 cm) gereicht. Als Alternative kann man auch die Zutaten auf die Rosmarinzweige stecken, da diese sehr stabil sind und zudem noch den Geschmack beim Grillen abgeben.
Mit Baguette dazu reichen die Zutaten für 4 Personen. Evtl. etwas Olivenbutter, grüne Soße und Aioli dazu reichen. Als Getränk schmecken sowohl ein kühles Bier als auch ein leichter Sommerrosé, aber auch ein kräftiger Rotwein.
Kommentare
Kann man prima vorbereiten und Gemüse ist toll zu variieren.