Selbst gemachte Gemüsebrühe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

selbst gemachte Würze

Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (45 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 08.09.2008 532 kcal



Zutaten

für
500 g Tomate(n), vollreife
1 Bund Thymian
1 Bund Oregano
500 g Karotte(n)
500 g Sellerie
2 Stange/n Lauch
2 Zwiebel(n)
n. B. Meersalz

Nährwerte pro Portion

kcal
532
Eiweiß
25,01 g
Fett
8,06 g
Kohlenhydr.
84,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Gemüse schälen bzw. putzen, ganz klein schneiden und danach pürieren. Anschließend alles zusammen wiegen und das Gewicht durch 6 teilen – dieses Ergebnis muss als benötigte Menge an Meersalz dazu gegeben werden.

Am besten in ein Schraubglas abfüllen und verschlossen im Kühlschrank aufbewahren!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Superhasi82

Ich habe eine Frage: Ist Knollensellerie oder Stangensellerie gemeint? Und wieviel Salz brauche ich denn zum Konservieren bei der im Rezept angegebenen Menge?

13.04.2021 19:46
Antworten
Chefkoch_Sofia

Hallo Superhasi82, es ist Knollensellerie gemeint. Die Menge des Salzes errechnest du anhand deiner Gemüsemenge. 1/6 soll an Salz zugefügt werden. Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de

14.04.2021 15:48
Antworten
milchdani

Falls es wichtig ist, könnte man das ja oben ergänzen.

30.08.2021 08:31
Antworten
raiker09

So einfach und schnell gemacht - super

05.10.2020 19:15
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo, ich habe dein Rezept nur als Anregung genommen (Schäm 🙈). An Gemüse und Kräuter kam rein was der Garten grad so hergab, so wurden es fast 4kg. Alles durch den Fleischwolf gedreht, halbe Menge mit der Salzmenge nach deiner Angabe vermischt und in Gläser gefüllt. Die andere Hälfte wurde mit halber Salzmenge vermischt und im Ofen bei 50 Grad und leicht geöffneter Tür getrocknet, danach noch mal gemahlen. Danke für die Anregung und lb Grüße Koch Alicia

25.09.2020 09:55
Antworten
schnurzelchen-aus-Landes

Morsche, ich mache meine "Suppenpaste" fast genauso. Und ja, man kann auch ganz "normales" Jodsalz" oder auch Speisesalz dazu verwenden. Grüsse aus dem sonnigen Südfrankreich Sonja

20.01.2011 06:30
Antworten
mawisuci

Hört sich super gut an.Nur möchte ich mal wissen ,ob ich auch ganz nomales Jodsalz verwenden könnte? LG mawisuci

16.01.2011 00:11
Antworten
imuel

Das wüsste ich auch sehr gern. LG, Imuel

03.12.2008 15:35
Antworten
monique15

Meiner Erfahrung nach ein Jahr. Aber so alt wird die Brühe bei uns meist nicht. :-) Ich nehme gar keine gekaufte mehr.

24.11.2010 13:47
Antworten
cremona

Wie lange hält sich die Gemüsebrühe ? VG, cremona

09.09.2008 22:53
Antworten