Altmärkischer Tiegelbraten
Dägabroan
Zutaten
1 kg | Rindfleisch, nach Wunsch auch Pansen |
1 Liter | Wasser |
Piment | |
Lorbeerblatt | |
Salz |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Das Rindfleisch wird in einem Topf mit Wasser nicht ganz gar gekocht. Dann wird das Fleisch heraus genommen und, falls vorhanden, vom Knochen befreit.
Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und wieder zur Brühe geben. Nun würzt man mit wenig Salz, Pimentkörnern und einem Lorbeerblatt und lässt bei schwacher Hitze die Brühe ziemlich stark einkochen.
Dazu Weißbrot oder Pellkartoffeln reichen.
Wenn etwas übrig bleibt, kann man es in einen passenden Steinguttopf geben, wenn es erkaltet ist, ergibt es eine Art Corned Beef.
Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und wieder zur Brühe geben. Nun würzt man mit wenig Salz, Pimentkörnern und einem Lorbeerblatt und lässt bei schwacher Hitze die Brühe ziemlich stark einkochen.
Dazu Weißbrot oder Pellkartoffeln reichen.
Wenn etwas übrig bleibt, kann man es in einen passenden Steinguttopf geben, wenn es erkaltet ist, ergibt es eine Art Corned Beef.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hi Maxime!
Hab ein ähnliches Rezept das nur etwas anderst geschrieben wird vom Namen und von den Zutaten umfangreicher ist!Aber Pansen wird dafür zum Glück nicht benötigt,sowas würde ich eher an Hunde verfüttern bevor sowas meine Zunge erreicht.Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden!Ist in Sachsen-Anhalt ein Rezept bzw. alter Brauch zu feierlichen Anlässen.Und ganz wichtig scheint das richtige Verhältniss zwischen Rind- und Lammfleisch!!
LG Hel!
Hab ein ähnliches Rezept das nur etwas anderst geschrieben wird vom Namen und von den Zutaten umfangreicher ist!Aber Pansen wird dafür zum Glück nicht benötigt,sowas würde ich eher an Hunde verfüttern bevor sowas meine Zunge erreicht.Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden!Ist in Sachsen-Anhalt ein Rezept bzw. alter Brauch zu feierlichen Anlässen.Und ganz wichtig scheint das richtige Verhältniss zwischen Rind- und Lammfleisch!!
LG Hel!
Hallo Hel8!
Ich glaube nicht dass es ein Mischungsverhältnis von Rind-zu Lammfleisch gibt. Eigentlich wurde Tiegelbraten aus Schaf gemacht,Tiegelbraten aus Rind ist ein Ergebniss der Moderne.Aber gut zubereitet und heissssss! schmeckt beides sehr gut!
Ich glaube nicht dass es ein Mischungsverhältnis von Rind-zu Lammfleisch gibt. Eigentlich wurde Tiegelbraten aus Schaf gemacht,Tiegelbraten aus Rind ist ein Ergebniss der Moderne.Aber gut zubereitet und heissssss! schmeckt beides sehr gut!
Ein ganz gutes Rezept. Ich habe es heute nachgekocht. Die Kartoffeln und eine Möhre habe ich in den letzten 10 Minuten mitgekocht
Ich habe auch nur Rindfleisch genommen..
Ich habe auch nur Rindfleisch genommen..
Hel8
02.10.2008 10:49 Uhr