Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Himbeeren auftauen lassen, mit dem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb streichen (damit die Kerne raus sind), mit allen anderen Zutaten gut verrühren (das fertige Eis ist etwas weniger süß, deshalb jetzt probieren und evtl. nachsüßen). In die Eismaschine geben.
Johannisbrotkernmehl habe ich mir heute im Reformhaus gekauft . Das ist von Tarex und heißt Bindobin ,leider etwas teuer mit 7,99 . Aber was macht man nicht alles für perfektes Eis :-)
Hallööchen, ich habe kein Johannisbrotkernmehr gehabt, deshalb habe ich das einfach weggelassen, etwas mehr Joghurt (den ich selber herstelle) genommen... das Eis war super lecker und ist jetzt fest in unseren Speisenplan integriert... Danke :-))
Hallo Schnabbel,
habe gestern das Eis genau nach Rezept gemacht und zum ersten Mal ein Eis mit Johannisbrotkernmehl ausprobiert.
Frisch aus der Eismaschine super cremig und super gut - leider ein paar Stunden später sehr hart (obwohl nur im oberen Kühlschrankfach) und leider Eisklümpchen.
Was könnte ich falsch gemacht haben?
Gibt es verschiedene Sorten von Johannisbrotkernmehl? Bin ratlos - möchte aber weiter Eis ohne Ei ausprobieren.
LG
Hundemann
Hallo Schnabbel,
dein Himbeer - Joghurt - Eis gab es bei uns am Wochenende und es ist ganz besonders lecker gewesen. Schön cremig mit einem tollen Geschmack. Als einziges habe ich die Himbeeren nicht durch den Sieb gestrichen, da ich das gerne so in selbstgemachtem Eis habe wie es war. Dein leckeres Eis gibt es nun auch öfters, da ich Himbeeren seeehr liebe.
Ein ganz tolles Rezept, hab vielen Dank. Ein Foto ist auch unterwegs.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Hallo Pumpkin-Pie,
das freut mich, dass dir das Eis so gut geschmeckt hat. Ja, die Himbeeren haben schon ein tolles Aroma.
Und ein dickes Dankeschön für die volle Punktzahl !
LG, Schnabbel
Hallo anno80,
entschuldige dass ich nicht früher gelesen habe...
Den Läuterzucker stelle ich selbst her.
Einfach 1/2 L Wasser und 1 Pfd. Zucker (Verhältnis immer 1:1), ich gebe noch 1 P. Bourbon-Vanillezucker dazu, aufkochen und 5 Min. kochen lassen, dabei öfter umrühren.
In eine Flasche abfüllen. Im Kühlschrank hält der sich wochenlang.
Kann man auch zu anderen Süssspeisen verwenden.
LG Schnabbel
Kommentare
Johannisbrotkernmehl habe ich mir heute im Reformhaus gekauft . Das ist von Tarex und heißt Bindobin ,leider etwas teuer mit 7,99 . Aber was macht man nicht alles für perfektes Eis :-)
Hallööchen, ich habe kein Johannisbrotkernmehr gehabt, deshalb habe ich das einfach weggelassen, etwas mehr Joghurt (den ich selber herstelle) genommen... das Eis war super lecker und ist jetzt fest in unseren Speisenplan integriert... Danke :-))
wo bekomm ich brotkornmehl her oder was kann ich als ersatz nehmen? danke :-)
wo bekomm ich brotkornmehl her oder was kann ich als ersatz nehmen? danke :-)
gehts auch frisches Obst für Eis selbermachen
Hallo Schnabbel, habe gestern das Eis genau nach Rezept gemacht und zum ersten Mal ein Eis mit Johannisbrotkernmehl ausprobiert. Frisch aus der Eismaschine super cremig und super gut - leider ein paar Stunden später sehr hart (obwohl nur im oberen Kühlschrankfach) und leider Eisklümpchen. Was könnte ich falsch gemacht haben? Gibt es verschiedene Sorten von Johannisbrotkernmehl? Bin ratlos - möchte aber weiter Eis ohne Ei ausprobieren. LG Hundemann
Hallo Schnabbel, dein Himbeer - Joghurt - Eis gab es bei uns am Wochenende und es ist ganz besonders lecker gewesen. Schön cremig mit einem tollen Geschmack. Als einziges habe ich die Himbeeren nicht durch den Sieb gestrichen, da ich das gerne so in selbstgemachtem Eis habe wie es war. Dein leckeres Eis gibt es nun auch öfters, da ich Himbeeren seeehr liebe. Ein ganz tolles Rezept, hab vielen Dank. Ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo Pumpkin-Pie, das freut mich, dass dir das Eis so gut geschmeckt hat. Ja, die Himbeeren haben schon ein tolles Aroma. Und ein dickes Dankeschön für die volle Punktzahl ! LG, Schnabbel
Huhu!!! :) Äh, woher bekomme ich denn Läuterzucker??? 0o Viele Liebe Grüsse
Hallo anno80, entschuldige dass ich nicht früher gelesen habe... Den Läuterzucker stelle ich selbst her. Einfach 1/2 L Wasser und 1 Pfd. Zucker (Verhältnis immer 1:1), ich gebe noch 1 P. Bourbon-Vanillezucker dazu, aufkochen und 5 Min. kochen lassen, dabei öfter umrühren. In eine Flasche abfüllen. Im Kühlschrank hält der sich wochenlang. Kann man auch zu anderen Süssspeisen verwenden. LG Schnabbel