Anjas Mischbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sauerteigbrot

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (167 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.09.2008 5355 kcal



Zutaten

für
530 g Roggensauerteig, aus Roggenmehl 1150
270 g Roggenmehl Type 1150
800 g Weizenmehl Type 550
24 g Salz
600 ml Wasser, ca

Nährwerte pro Portion

kcal
5355
Eiweiß
157,86 g
Fett
21,30 g
Kohlenhydr.
1,111,61 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Sauerteig (Rezepte gibt es in der Datenbank), Weizenmehl, Roggenmehl, Salz und Wasser ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine kneten und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

Danach den Teig kräftig mit der Hand durchkneten und in zwei Hälften teilen. Die Teiglinge schleifen und im bemehlten Gärkörbchen oder auf dem Blech ca. 2 Stunden gehen lassen.

Backofen auf 250° gut vorheizen.
Oberfläche des Brotes mehrmals einschneiden und 10 Minuten anbacken, dabei gut schwaden.
Nach 10 Minuten die Hitze auf 200° reduzieren und das Brot weitere 50 Minuten fertig backen.
Das Brot auf einem Rost auskühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sandrue

Könnte man den Sauerteig ein wenige mehr beschreiben? Wenn man hier nach Sauerteig sucht, kommen 1.500+ Rezepte. Wie findet man jetzt genau den, den du verwendet hast?

26.01.2023 10:42
Antworten
Blatt-kann-backen

Hallo, Das Brot ist wirklich ein gutes Altagsbrot! Hab es genau so gemacht,der Teig ist wunderbar,nicht zu fest und nicht zu flüssig.Hab genau die Wassermenge genommen.Und 2 Beutel Seitenbacher Sauerteig, und ein Päckchen Trockenhefe.Die Kruste ist mir zu hart, aber vielleicht gibt es sich ja noch. Ein schönes Brot,das gut schmeckt.🍞 Danke für das schöne Rezept 🙂

21.11.2022 11:02
Antworten
schwesterbstern

hallöchen, möchte genau Dein Rezept ausprobieren.aber schleifen und schwaden? Schleifen beim Brot ? und was ist schwaden Danke und liebe Grüsse

13.11.2022 18:30
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hier wirst du fündig: https://www.baeckerlatein.de/

14.11.2022 07:40
Antworten
rinchen81

Dein Rezept ist toll!! Es ist das erste Sauerteigbrot, dass bei mir richtig schön hoch gegangen ist. Da habe ich mich schon sehr gefreut. Jetzt bräuchte ich aber noch mal einen Tipp. Ich mache nur die Hälfte der Teigmenge und backe das Brot in einer geschlossenen Form. Die Backzeit hatte ich das letzte Mal bei 55 min auf 240 Grad. Die Kruste war sehr fest. Wie sollte ich die Backzeit oder die Temperatur abändern??

12.01.2022 10:47
Antworten
DoertheZ

Ich backe seit 3 Wochen regelmäßig nach diesem Rezept meine Mischbrote und bin mit dem Ergebnis jedesmal sehr zufrieden. Es schmeckt wie vom Bäcker zu Hause! Manchmal gebe ich noch etwas ganzen Kümmel zum Teig. Klasse Rezept!

13.12.2008 20:50
Antworten
anja-73

Hallo DoetheZ, es freut mich sehr, dass das Brot euch schmeckt. Vielen Dank für die gute Bewertung! LG Anja

14.12.2008 09:58
Antworten
blacky278

Hallo, muss es unbedingt Roggen 1150 sein oder kann ich auch 997 nehmen? MfG blacky278

28.12.2008 16:55
Antworten
DoertheZ

Ich lebe zur Zeit auf Island und da gibt es nur eine Sorte Roggenmehl. Die Typenbezeichnungen wie in Deutschland gibt es hier gar nicht. Auf jedem Fall komme ich mit diesem Roggenmehl sehr gut klar. Probiers einfach aus. Ich glaube nicht, dass es eine große Rolle spielt. MfG, Dörthe

28.12.2008 17:35
Antworten
blacky278

Mach ich und ich werd berichten, wie es geworden ist. LG blacky278

28.12.2008 17:55
Antworten