Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Kürbis waschen und halbieren. Das faserige Innere und die Kerne mit einem Löffel auskratzen. Beim Hokkaidokürbis kann man die Schale dranlassen, bei den anderen Kürbissorten die Schale entfernen.
Dann das Fruchtfleisch längs in grobe Scheiben schneiden (erst vierteln, dann die viertel halbieren etc., bis man ca. 1 cm dicke, lange Scheiben hat)
In einem Mörser Fenchel, Koriander, Oregano und Chilischoten zu einem Pulver zerreiben und Salz und Pfeffer mit unterrühren. Die Knoblauchzehe abziehen, hacken, dazugeben und kräftig untermischen.
Nun die Kräuterpaste in eine Schüssel geben und Olivenöl und die Kürbisstücke hinzufügen. Anschließend einen Deckel auf die Schüssel geben und kräftig durchschütteln, damit die Kürbisscheiben gleichmäßig mit den Kräutern bedeckt sind.
Die Kürbisstücke in eine Auflaufform geben und bei 200 Grad ca. 30-40 Minuten backen, bis sie weich sind.
Kommentare
Sehr lecker, ich habe dazu Avocadocreme (1 Avocado mit 2 EL Zitronensaft pürieren, mit Pfeffer und Salz würzen und 1 klein geschnittene Frühlingszwiebel dazugeben) und Brot gegessen
Sehr tolles Rezept Gibt es öfters bei uns.
Danke für das geniale Rezept. Wir waren alle begeistert und ich werde es bald wieder zubereiten. Da ich noch gekochten Reis stehen hatte, habe ich eine weitere Auflaufform fertig gemacht und mit in den Backofen gestellt. In diese Auflaufform hatte ich Reis mit etwas Salz, grob geschnittenen Zwiebeln, Pfeffer, 2-3 TL Curry und etwas Olivenöl getan. Diese Kombination war einfach nur großartig!
Sehr sehr lecker. Habe noch 1 rote Zwiebel in Ringen und 8 Cocktailtomaten (geviertelt) dazu getan. Nach 15 min habe ich dann noch 1 Schafskäse in Scheiben geschnitten und drauf gelegt und mit etwas Kürbisgewürz bestreut. Dazu gab es Baguette.
Habe heute Abend das Rezept ausprobiert und war echt positiv überrascht. Fenchelsamen hatte ich leider nicht im Haus, aber auch ohne diese schmeckte der Kürbis (habe einen Butternut gehabt) sehr lecker. Ich habe die Gewürze, den Knoblauch und das Öl in einer kleinen Schale angerührt und dann mit einem Backpinsel auf den Kürbisstreifen verteilt. Lediglich etwas mehr Knoblauch hätte für meinen Geschmack ran gekonnt. Alles in allem: sehr lecker und definitiv zu empfehlen. Wird es bei mir auf jeden Fall wieder geben. Vielen Dank für das leckere Rezept!
Sorry, bin so ein Kürbis-Neuling......was isst man dazu????? Danke für deine Antwort sagt die knobichili
HI Knobichili, ich verwende den Krbis meist als Beilage zu Fleisch. Er kann natürlich auch ein eigenständiges Gericht sein, dazu geht ganz gut ein Schmand- oder Joghurt Dipp mit Kräutern und/oder ein wenig ZItrone, damit man den Kräutern und der Schärfe etwas "kühlendes" entgegensetzen kann. Manchmal stampfe ich den Kürbis auch (ohne Haut) und fülle damit Ravioli. Hoffe, das hilft? LG Peter
Hast du vlt. ein Rezept für den Dip?
Hallo! Vielen Dank für dieses sehr leckere Rezept! Das ist mal was anderes als der übliche gebackene Kürbis! Sehr lecker! LG Cosmo
Hi Cosmo, vielen Dank für den netten KOmmentar. Ich habe mit dieser Variante schon manch eingefleischten Kürbishasser überzeugen können :-))) LG Peter