Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Schweinebraten und Kasseler in 5 mm dicke Scheiben schneiden und würfeln. Salami in Streifen schneiden, Zwiebeln und Gewürzgurken würfeln, die Paprikaschoten in mundgerechte Stücke schneiden und die geschälten Tomaten klein schneiden
Olivenöl erhitzen, das gewürfelte Fleisch dazu geben, alles schön anbraten. Dann die Salami und die Zwiebel dazu geben, weiter braten bis die Zwiebeln glasig sind.
Nun den Zucker einstreuen, kurz karamellisieren lassen und mit dem Balsamico ablöschen. Letscho, Paprika- und Tomatenwürfel (mit der Flüssigkeit) und ca. 600 ml Wasser dazu geben, kurz aufkochen lassen. Dann die klein geschnittenen Gurken, etwas Gurkenwasser, Lorbeerblatt, Piment, Senfkörner, edelsüßes Paprikapulver und Kümmel hinzufügen und alles bei niedriger Temperatur 20-30 Minuten leise köcheln lassen. Mit scharfem Paprika, Cayennepfeffer und bei Bedarf Salz abschmecken.
Am besten die Soljanka schon einen Tag früher zubereiten, dann schmeckt sie noch besser.
Zum Servieren jeden gefüllten Teller mit einem Klecks saurer Sahne und einer Scheibe Zitrone garnieren.
Diese Soljanka habe ich letzte Woche für eine Familienfeier zubereitet, einen Tag vorher mit 1,4 kg Fleisch. Wurde restlos aufgegessen und ich habe viele Komplimente dafür bekommen. Das Rezept ist abgespeichert :)
Das freut mich, meine Familie liebt es auch, wenn ich sie koche und meine Arbeitskollegen können auch nie genug davon bekommen.
Wünsche dir immer einen Löffelbreit Soljanka im Topf! ;-)
Hallo Cremona,
ich persönlich nehme immer fertiges Schweinefleisch (vom Metzger schon auf 5 mm geschnitten). Ich denke mal, dass es aber dem Geschmack nichts schadet, wenn du das Fleisch auch frisch anbrätst. Probiere es doch einfach mal aus und berichte hier davon.
Liebe Grüße vom teufelsweib66
Hi Teufelsweib66,
muss man unbedingt fertig gegartes Schweinefleisch nehmen, oder funktioniert das Gericht auch mit
frischem Fleisch ?
Viele Grüße, cremona
Kommentare
Hi habe das Rezept zum ersten mal gemacht und das Ergebnis war wie ich es aus meiner Kindheit kenne. Mache ich auf jeden Fall wieder. DAUMEN hoch.
Diese Soljanka habe ich letzte Woche für eine Familienfeier zubereitet, einen Tag vorher mit 1,4 kg Fleisch. Wurde restlos aufgegessen und ich habe viele Komplimente dafür bekommen. Das Rezept ist abgespeichert :)
Balsamico ----> Für den pfiffigen Geschmack und der Farbe.
Resteverwerter kenne ich auch. Gut, wenn ich appetit habe kaufe ich auch zu. aber Balsamico??? wofür?
Hallo Wenn ich Soljanka mache, kommt alle Schnittwurst rein die ich finde. Ist ein richtiger Resteverwerter. LG Andreas
Das freut mich, meine Familie liebt es auch, wenn ich sie koche und meine Arbeitskollegen können auch nie genug davon bekommen. Wünsche dir immer einen Löffelbreit Soljanka im Topf! ;-)
Hallo teufelsweib66. Die Soljanka ist super,habe sie seit ich dieses Rezept habe schon öfters gekocht.Meine Familie liebt sie . Lieber Gruß Hede 13
Hallo Cremona, ich persönlich nehme immer fertiges Schweinefleisch (vom Metzger schon auf 5 mm geschnitten). Ich denke mal, dass es aber dem Geschmack nichts schadet, wenn du das Fleisch auch frisch anbrätst. Probiere es doch einfach mal aus und berichte hier davon. Liebe Grüße vom teufelsweib66
Hi Teufelsweib66, muss man unbedingt fertig gegartes Schweinefleisch nehmen, oder funktioniert das Gericht auch mit frischem Fleisch ? Viele Grüße, cremona