Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Quark, Salz, Milch,Öl, und Eier verrühren, das mit Backpulver vermischte Mehl mit den Knethaken des Rührgeräts unterkneten. Der Teig sollte relativ fest sein.
Jeweils ein kleines Stück Teig um das obere Ende eines Stockes wickeln und über das Lagerfeuer halten. Achtung: Nicht in der Flamme backen, sondern darüber, sonst verbrennt das Brot außen und ist innen roh.
Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe es heute zum zweiten Mal gemacht. Ich nehme die Hälfte des Teiges, für 4 Personen. Heute habe ich es noch mit Oregano, Röstzwiebeln und knoblauch verfeiernt. Es hat uns das letzte Mal ausgesprochen gut geschmeckt.
Wir haben den Teig schon ganz oft gemacht .Wir teilen den Teig immernoch und machen Käsewürfel,Salami,Röstzwiebeln oder Schinken mit rein. Die Kinder lieben es .
Heute zum ersten Mal selbst dieses Stockbrot gebacken. Und wir fanden es alle super!
Habe mich ans Rezept gehalten aber dazu noch ein paar getrocknete Kräuter (Rosmarin, Thymian) und etwas Tomatenwürzsalz getan.
Finde da kann man wirklich recht großzügig sein. Auch beim Salz etwas mehr wie eine Prise.
Das Rezept ist sehr zu empfehlen!
Werde ich definitiv öfter machen.
Danke, Jerchen das liegt an dem Bewertungssystem von CK, da jedes eingegebene Rezept erstmal mit 3 Sternen vorbewertet wird.
Übrigens kann man das Brot (kleine Brötchen) auch auf den Grillrost legen, gelegentlich wenden, - das machen dann die Erwachsenen, die nicht so lange einen Stock ins lagerfeuer halten möchten.
LG Mickyjenny
Hallo Kuhlemuh, 10 Kinder können bestimmt ihre Stöckchen ins Feuer halten. Es kommt auch darauf an, wie dick der Teigstrang ist, den du um den 'Stock wickelst. Mach ihn lieber dünn, denn gerade die Kinder haben nicht so viel Geduld, ihn ewig über die Glut zu halten, und der Teig soll ja durchgegart werden, ohne zu verbrennen.
LG Micky
OK, wir haben auch schon des öfteren Stockbrot gebacken, allerdings ist mir diese Rezeptur neu...und deshalb werden wir sie auch bald testen!
LG
Jerchen
Hab noch vergessen hinzufügen, dass man, falls vom Teig etwas übrig bleibt, prima Brötchen daraus backen kann (bei 180-200°C im Backofen.)
VG Mickyjenny
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe es heute zum zweiten Mal gemacht. Ich nehme die Hälfte des Teiges, für 4 Personen. Heute habe ich es noch mit Oregano, Röstzwiebeln und knoblauch verfeiernt. Es hat uns das letzte Mal ausgesprochen gut geschmeckt.
. Soll es zum satt werden Ist es für Kinder oder für Erwachsene? Ich denke 10 bis 12 Kinder kann man damit beschäftigen. Liebe Grüße, Micky
Für wieviele ist denn eine Portion?
Wir haben den Teig schon ganz oft gemacht .Wir teilen den Teig immernoch und machen Käsewürfel,Salami,Röstzwiebeln oder Schinken mit rein. Die Kinder lieben es .
Heute zum ersten Mal selbst dieses Stockbrot gebacken. Und wir fanden es alle super! Habe mich ans Rezept gehalten aber dazu noch ein paar getrocknete Kräuter (Rosmarin, Thymian) und etwas Tomatenwürzsalz getan. Finde da kann man wirklich recht großzügig sein. Auch beim Salz etwas mehr wie eine Prise. Das Rezept ist sehr zu empfehlen! Werde ich definitiv öfter machen.
Danke, Jerchen das liegt an dem Bewertungssystem von CK, da jedes eingegebene Rezept erstmal mit 3 Sternen vorbewertet wird. Übrigens kann man das Brot (kleine Brötchen) auch auf den Grillrost legen, gelegentlich wenden, - das machen dann die Erwachsenen, die nicht so lange einen Stock ins lagerfeuer halten möchten. LG Mickyjenny
Jetzt würde mich nur noch interessieren für wieviel Leute dieses Rezept reicht!???
Hallo Kuhlemuh, 10 Kinder können bestimmt ihre Stöckchen ins Feuer halten. Es kommt auch darauf an, wie dick der Teigstrang ist, den du um den 'Stock wickelst. Mach ihn lieber dünn, denn gerade die Kinder haben nicht so viel Geduld, ihn ewig über die Glut zu halten, und der Teig soll ja durchgegart werden, ohne zu verbrennen. LG Micky
OK, wir haben auch schon des öfteren Stockbrot gebacken, allerdings ist mir diese Rezeptur neu...und deshalb werden wir sie auch bald testen! LG Jerchen
Hab noch vergessen hinzufügen, dass man, falls vom Teig etwas übrig bleibt, prima Brötchen daraus backen kann (bei 180-200°C im Backofen.) VG Mickyjenny