Zutaten
für300 g | Magerquark |
1 Prise(n) | Salz |
6 EL | Milch |
12 EL | Öl |
2 | Ei(er) |
600 g | Mehl |
6 TL | Backpulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
3307Eiweiß
119,78 gFett
105,98 gKohlenhydr.
456,51 gZubereitung
Quark, Salz, Milch,Öl, und Eier verrühren, das mit Backpulver vermischte Mehl mit den Knethaken des Rührgeräts unterkneten. Der Teig sollte relativ fest sein.
Jeweils ein kleines Stück Teig um das obere Ende eines Stockes wickeln und über das Lagerfeuer halten. Achtung: Nicht in der Flamme backen, sondern darüber, sonst verbrennt das Brot außen und ist innen roh.
Jeweils ein kleines Stück Teig um das obere Ende eines Stockes wickeln und über das Lagerfeuer halten. Achtung: Nicht in der Flamme backen, sondern darüber, sonst verbrennt das Brot außen und ist innen roh.
Kommentare
Super Rezept. Wir wollten spontan Teig machen und haben eins ohne Hefe gesucht. Haben den Teig bisschen gesüßt mit Butterkeks-Aroma und Zucker. Mussten noch bisschen mehr Mehl Ran machen, weil der Teig zu doll geklebt hatte. Aber alles super. Alle waren begeistert. Top!
Ich habe dieses Rezept ausprobiert. Und ich muss sagen mir das es gefallen mit dem Quark. Wer aber auch Kräuter hinein machen und ausprobieren. Aber nur das Grundrezept schmeckt schon sehr lecker.
Ja der Teig ist simple und lecker. Perfekte Konsistenz👍Ich finde nur es muss mindestens 1 Teelöffel Salz rein. Eher bisschen mehr😊 und vielleicht noch Knobi und paar andere Sachen. Sonst wäre er zu lasch.
Ganz einfach und super lecker!! Nur kalt hat es mir nicht geschmeckt.
Vielen Dank für das tolle Rezept! Habe es heute zum zweiten Mal gemacht. Ich nehme die Hälfte des Teiges, für 4 Personen. Heute habe ich es noch mit Oregano, Röstzwiebeln und knoblauch verfeiernt. Es hat uns das letzte Mal ausgesprochen gut geschmeckt.
Danke, Jerchen das liegt an dem Bewertungssystem von CK, da jedes eingegebene Rezept erstmal mit 3 Sternen vorbewertet wird. Übrigens kann man das Brot (kleine Brötchen) auch auf den Grillrost legen, gelegentlich wenden, - das machen dann die Erwachsenen, die nicht so lange einen Stock ins lagerfeuer halten möchten. LG Mickyjenny
Jetzt würde mich nur noch interessieren für wieviel Leute dieses Rezept reicht!???
Hallo Kuhlemuh, 10 Kinder können bestimmt ihre Stöckchen ins Feuer halten. Es kommt auch darauf an, wie dick der Teigstrang ist, den du um den 'Stock wickelst. Mach ihn lieber dünn, denn gerade die Kinder haben nicht so viel Geduld, ihn ewig über die Glut zu halten, und der Teig soll ja durchgegart werden, ohne zu verbrennen. LG Micky
OK, wir haben auch schon des öfteren Stockbrot gebacken, allerdings ist mir diese Rezeptur neu...und deshalb werden wir sie auch bald testen! LG Jerchen
Hab noch vergessen hinzufügen, dass man, falls vom Teig etwas übrig bleibt, prima Brötchen daraus backen kann (bei 180-200°C im Backofen.) VG Mickyjenny