Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Butter schmelzen, mit Apfelsaft erwärmen und den Honig darin auflösen. (Ich mache das immer in der Mikrowelle).
Mehl, Haferflocken und Hefe mischen. Mit dem Apfelsaft - Butter - Honig - Gemisch und einer Prise Salz zu einem elastischen Teig verkneten.
Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden und unterkneten.
Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen (bis zum doppelten Volumen).
Dann den Teig nochmal per Hand kneten und kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen (Abstand lassen). Dann ca. 15 Minuten im warmen Ofen aufgehen lassen (dazu Ofen auf 50 Grad vorheizen, ausschalten und die Brötchen im ausgeschalteten Ofen gehen lassen).
Dann heraus nehmen, den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze hochheizen. Die Brötchen mit Wasser besprühen und auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen - je nach Ofen und Größe der Brötchen. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Ich friere die Apfel - Haferbrötchen für meine kleine Tochter auf Vorrat ein und taue sie dann bei Bedarf kurz in der Mikrowelle auf. So habe ich immer einen kleinen Nachmittagssnack für sie und auch mal für mich zu Hause.
Je nach Alter des Kindes und Geschmack kann man auch noch Rosinen oder andere Leckereien mit in den Teig geben.
Honig sollte bei Kindern unter 12 Monaten als Rohprodukt nicht gegeben werden. Da bei diesem Rezept der Honig mitgebacken (und somit hocherhitzt wird) kann man diese Brötchen aber auch schon vor dem ersten Geburtstag zum Essen geben. Wer dennoch Bedenken hat, ersetzt den Honig halt durch Zucker, oder gibt es erst später zu Essen.
Meine Tochter liebt diese Brötchen über alles!
Kommentare
Habe die Brötchen heute für den Kindergarten meiner Kleinen gebacken. Sie sind fluffig und nach dem abkühlen keinesfalls zäh geworden. Habe Dinkelvollkornmehl genommen und den Apfel gerieben reingegeben. Außerdem statt Honig nur 2 EL Zucker. Da ich sie morgens frisch backen wollte, habe ich den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Die Brötchen habe ich dann bei 170 Grad Umluft für 15 Minuten gebacken.
Ich kenne das Rezept aus meinem Kochbuch "Kochen für Babys" Mit frischer Hefe gelingt es mir besser. Gehen lasse ich den Teig im Ofen, durch das Vollkornmehl und Haferflocken doch sonst sehr träge(Ich mische halb Weizen(hell) halb Dinkelvollkorn.) Ich habe mit Umluft gebacken und genau 12 Min. und sie wurden perfekt.(Pflaumengrosse Brötchen) Ich habe meine Küchenmaschine die Arbeit machen lassen, denn der Teig ist sehr klebrig aber genau so richtig. Mit der Teigkarte Teig abgestochen und mit bemehlten Händen geformt. Bildchen habe ich auch hochgeladen. Meine Kinder lieben sie vorallem der Kleine (1Jahr) Danke für den Tipp mit der Mikrowelle. LG Betty
Hallo, also ich hab das Rezept gemacht weil ich soooo viele Äpfel übrig habe. Meine Tageskinder lieben die Teile. Ich habe jedoch nicht genug Mehr gehabt und dafür selbstgemachte Semmelbrösel rein und noch getrocknete Pfirsiche. Und keinen Honig. Ich habe etwas größere gemacht und ganz kleine und welche in dünn in Stangen Form. Die sind knusprig, die anderen eher weich. Hmmmm lecker....
ich mache die kleinen dinger auch immer für meinen Sohn. Statt Äpfel & Apfelsaft kann mann auch Möhren & Karottensaft nehmen, schmeckt auch super!
Hallo zusammen, diese Brötchen habe ich vor 2 Wochen gemacht und komme erst jetzt dazu, mich für das Rezept zu bedanken :) Ich habe statt Honig Rohrzucker genommen (nach Gefühl) und statt Weizen- Dinkelmehl, deshalb auch ein bisschen mehr Saft, damit es nicht zu trocken wurde. Die Brötchen waren sehr lecker, auch nicht zäh (vllt, weil ich keinen Honig genommen habe?) und waren ganz schnell verputzt von einer Horde 3-jähriger :) Also danke, ich mach die sicher noch mal! Lieben Gruß Waliserin
Hallo, muss leider sagen, dass ich etwas enttäuscht war. Es hörte sich ganz gut an und ich hatte noch Äpfel die weg mussten... Mir fehlte das gewisse Etwas, sie waren auch ein bischen zäh. Aber probieren geht eben über studieren ;-) LG Tina
Hallo, danke für deine Bewertung! :-) Freut mich, dass es dir geschmeckt hat und sogar WW tauglich geworden ist!!! Wievielen Punkten entsprechen die denn dann? Lg Sam
Hallo,ich habe das Rezept heute ausprobiert. Ich finde es Ergebnis sehr gut. Ich habe Halbfettbutter genommen und nur 2Eßl. Honig,somit sind die Brötchen sogar Weight Watchers tauglich. Absolut Nach-backens-wert!
Ach elanda..... Immer noch eingeschnappt, weil ich dein Rezept nicht gut fand? Das hier ist in erster Linie ein Rezept für Baby´s und Kleinkinder. Und wenn man es für die Kleinen eh auf Vorrat backt - man lese den Text zu Ende- und da hat- kann- muss man aber nicht ;-) es sich aber auch mal als Zwischensnack machen. Annsonsten sind die Brötchen immer noch figurfreundlicher als Schokolade. ;-) und hauptsächlich für die Kleinen als Nachmittagssnack gedacht. Lg Sam
Wieso für figurbewusste? Das ist alles andere als Kalorien oder fettarm... Und wenn ich Heisshunger habe, will ich schnell was und nicht noch was gehen lassen und backen!