Pfirsich - Honig - Chutney


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ungewöhnliches Chutney, schön zu Käse

Durchschnittliche Bewertung: 4.87
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 05.09.2008



Zutaten

für
500 g Pfirsich(e)
3 große Zwiebel(n), rote
100 ml Balsamico
100 ml Rotwein
250 g Honig
1 ½ TL Salz
Pfeffer
½ TL Chilipulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Pfirsiche entkernen, häuten und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls häuten und fein würfeln.

Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren für ca. 1 Stunde einkochen lassen. Vorsicht: brennt leicht an.

Noch heiß in Gläser füllen, sofort verschließen und auf dem Deckel stehend auskühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

auf dem Deckel stehend auskühlen lassen :-) absolut unnötig. einfach zumachen und hinstellen

24.11.2019 18:41
Antworten
JasemineHonigbiene

Eine wirklich tolle Idee! Ich habe statt der Pfirsiche Pflaumen verwendet und diese auch nicht geschält. Danke für das super Rezept =]

29.07.2018 21:20
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ein fruchtig-pikanter Genuss. Hat die Probe mit Käse, Fleisch, Wurst und allein sehr gut bestanden. Danke für das Rezept. lG Bianca

09.07.2017 15:51
Antworten
Sandraj8

Hallo. Wozu kann man das Chutney denn essen?

03.12.2015 16:13
Antworten
kanja

Thymian dazu, unbedingt!!! Hatte eine Tüte nicht ganz perfekter Pfirsiche aus dem Garten der Schwiegermutter hier und suchte ein Rezept. Marmelade wird hier nicht viel gegessen. Als das Chutney schon köchelte, fiel mir ein, dass dazu Thymian gut passen könnte. Also habe ich ein paar Zweige gepflückt und die Blättchen dazugegeben. Perfekt!!! Das Chutney schmeckt wirklich wunderbar, vor allem zu Ziegenkäse.

08.09.2015 18:42
Antworten
Annelore

Hallo Das ist doch eine alte Pfirsichsorte die du da verwendet hast ,wenn ich das so richtig sehe . Ich möchte das Rezept mit den roten Weinbergspfirsichen machen .An den Zutaten brauche ich ja da wohl nichts zuändern . LG annelore

16.09.2009 15:04
Antworten
bushcook

Hallo Annelore, ich habe den Bergpfirsich verwendet. Den roten Weinbergspfirsich kannst Du genauso verwenden. Da dieser einen sehr großen Stein hat, wäre es vielleicht günstig etwas mehr Pfirsich zu bemessen. Auf jeden Fall beneide ich Dich glühend um die roten. Bei uns gibt es keine Chance sie zu bekommen. *seufz* Für die roten ist auch das Pfirisch-Pfeffer-Chutney sehr schön. lg bushcook

16.09.2009 16:27
Antworten
Annelore

Merci Ich bin da eh nicht von ganzen Pfirsichen ausgegangen sondern 500g Fruchtfleisch .Habe ich da falsch gelegen . Wo wohnst du ich kann dir welche schicken :-))))))))))))) lg annelore

16.09.2009 16:34
Antworten
bushcook

Ich rechne normalerweise die Frucht mit Stein, aber Du machst nichts falsch, wenn Du nur das Fruchtfleisch rechnest. Beim Abschmecken musst Du evtl. etwas die Gewürze nachjustieren und einen Schwapps mehr Essig und Zucker zugeben.

16.09.2009 17:24
Antworten
Annelore

Gut, dann schlägt Morgen die Stunde der Pfrsiche :-) annelore

16.09.2009 18:18
Antworten